-
Heute war um 11:00 Uhr mal wieder Warntag in NRW. Gefühlt wird das aber mittlerweile immer mehr als normal angesehen, es gab lediglich einen kurzen Hinweis in der heutigen Tageszeitung und beim WDR.
Wie auch bei den letzten Tagen scheint das meiste problemlos funktioniert zu haben. CB Meldung über Telekom Netz kam aber bereits um 10:59 Uhr. 
Zudem sollte von der Kreisleitstelle die Möglichkeit, sich mit einer Durchsage direkt live in das Programm des regionalen Radiosenders zu schalten getestet werden.
-
Tierische Probleme an Telekom Mobilfunkstandort: https://www1.wdr.de/nachrichte…bilfunkmast-verl-100.html Hat man warscheinlich auch nicht jeden Tag. 
Doof nur, wenn dann eine Störung vorliegt...
-
Nachricht vom 10.3. im Online-Postfach:
Interessant, bei mir ist noch nichts im Postfach diesbezüglich angekommen. Macht aber Sinn, da die Bank ja generell Volkswagen Bank GmbH heißt.
-
Letztes Jahr dachte ich noch, wir hätten zu viele Lademöglichkeiten. Aber aktuell wird es wirklich schon häufig eng an den Standorten, wenn nur 4 oder 8 Ladepunkte zur Verfügung stehen. Es scheinen also die Gebrauchtwagen langsam bei den Privatleuten anzukommen.
Das kann ich bei uns im Ort aktuell so nicht bestätigen. Es gibt mittlerweile gut 14 Lademöglichkeiten (darunter 2 Schnelllader, meistens Doppelsäulen) von den Stadtwerken. In den letzten zwei Monaten habe ich vielleicht 3 Fahrzeuge gesehen, die das genutzt haben. Liegt aber evtl. auch am Preis (rund 35 Cent je kWh für Stadtwerke Kunden, 59 Cent je kWh für alle anderen.
-
Eine Einschränkung bei den SparCards (egal von welcher Bank): max. 2000 Euro im Monat verfügbar, da klassisches Sparkonto.
-
Die Umstellung dürfte ganz einfach Kostengründe haben. Warscheinlich ein System im Hintergrund weniger (beim blauen Original wurde das alte Postfach schon vor längerer Zeit abgeschafft) und durch den Verzicht des Briefversands auch Kosteneinsparung. 
-
In Dänemark in Zukunft kaum Briefzustellung mehr, die dänische Post gibt Briefgeschäft auf:
Zitat
Das Postunternehmen Postnord wird ab 2026 keine Briefe mehr in Dänemark zustellen. In dem Zusammenhang sollen rund 1.500 Stellen gestrichen und sämtliche öffentliche Briefkästen im Land abgebaut werden, wie das Unternehmen mitteilte, dessen alleinige Anteilseigner der dänische und der schwedische Staat sind.
Dänemark sei weltweit eines der am stärksten digitalisierten Länder, und die Zahl der versendeten Briefe sei seit dem Jahr 2000 um 90 Prozent gesunken, hieß es in der Mitteilung. Deshalb wolle sich Postnord in Dänemark in Zukunft auf die Zustellung von Paketen konzentrieren.
https://www.tagesschau.de/wirt…llenstreichungen-100.html
-
Auf der Insel Amrum gibt es als Einkaufsmöglichkeit nur drei Edeka-Geschäfte mit drei unterschiedlichen Betreibern,
Da hat man ja noch Auswahl, auf Spiekeroog z.B. gibt es nur einen Supermarkt, ebenfalls Edeka. Was da auffällt: auf dem Festland gegenüber gibt es in Neuharlingersiel einen etwas größeren Edeka, ein paar km weiter in Carolinensiel ein noch größeres Edeka Center. Alle drei mit unterschiedlchen Betreibern die natürlich aus dem gleichen Zentrallager beliefert werden. Trotzdem gibt es teilweise deutliche Preisunterschiede bei den identischen Produkten. Da nutzt man wohl auch die Lage der Märkte gut aus.
-
VW Tagesgeld soll nach dem leermachen um einerseits das Konto schnellstmöglich schliessen zu können...
Das allerdings funktioniert problemlos, einfach die Funktion "Vertrag kündigen" im Onlinebanking nutzen. Ausführung erfolgt recht schnell. Der letzte Kontoauszug kommt dann per Post, auch wenn das Kundenprofil weiter bestehen bleibt.
-
Ich glaube, da ist es bei VW aber auch so, dass es am erst am nächsten Tag rausgeht / ankommt.
Nein, hatte das selbst mal ausprobiert. Zum gewünschten Tag war der Zahlungeingang auf dem Auszahlungskonto, die Abbuchung auf dem VW Tagesgeld erfolgte einen Tag vorher.