Interessante Diskussion hier. 
Wie hier schon erwähnt wurde, jeder Anbieter hat seine Berechtigung und auch seine eigene Preisgestaltung. Telekom möchte halt als Premiumanbieter wahrgenommen werden und verlangt entsprechende Preise.
Vodafone sehe ich zwischen T und O2, sowohl von der Leistung als auch im Preis. Man bietet etwas mehr fürs Geld als T, dafür ist das Netz nicht auf absolutem Top Niveau auf ganz Deutschland bezogen.
Auf Platz drei sehe ich O2. Man hat sich mit dem durch die Übernahme von E-Plus und der teils stümperhaften Integration einiges selbst kaputt gemacht und versucht nun, dieses zu beheben, in dem man hohe Rabatte raushaut und gut ausgestattete Tarife fast verschenkt. Wie hier auch schon angemerkt wurde, ist das evtl. nicht ideal, weil so für die Zukunft ggfls. Finanzkraft verloren geht.
Jeder Mobilfunkkunde hat andere Ansprüche (Qualität, Preis/Leistung oder eben nur Preis) und kann sich das jeweils passende Produkt suchen.
Ich persönlich akzeptiere aktuell die leichten Netzeinschränkungen von Vodafone (nicht überall in meiner Region LTE, sonst aber gut ausgebaut, vor allem zuverlässiges Netz), da innerhalb der Familie aktuell fürs telefonieren kostenlose SIM, welche im Vodafone Netz laufen, genutzt werden, die im Festnetz Internetanschluss enthalten sind. Von daher für mich aktuell ein Top Preis/Leistungsverhältnis. 
Für Daten wird eine Telekom LTE Datenkarte genutzt. Da hier der Trafficverbrauch gut geplant werden kann und nicht übermäßig ist, leiste ich mit hier Premiumqualität zum entsprechenden Preis.