Beiträge von BAZZI_US

    Zitat

    Original geschrieben von 0170
    (...) werde mich auf solche Diskussionen aber nicht mehr einlassen(...)


    Dann lass es doch! :confused: Ich lasse mich gerne auf Diskussionen ein, weil ich mich sonst nicht eines besseren belehren lassen kann. Ich bin ja nicht da um jemand zu belehren oder zu missionieren, sondern um MICH belehren zu lassen.



    Nutzung:
    Nein, kein VoIP. Ich nutze nur das "übliche". IM (WhatsApp, ICQ, Facebook) und eben das herkömmliche Surfen.


    Mit geht es ja jetzt auch nicht um die (sinnlose) Diskussion nach dem besten Netz, sondern eher um die Frage, welchen Kompromiss ich eingehen soll. Ich suche nur nach Rat. :)

    Vielen Dank für eure Antworten.


    Ich habe mir die Netzabdeckungskarte von eplus mal angeschaut. Auch wenn diese Karten nur auf Simulationen und Rechenmodellen beruhen, bin ich überrascht, wie gut eplus hier in der Gegend anscheinend ausgebaut sein soll (auch 3G). Allerdings will ich ja wie gesagt ein Netz, dass auch in den anderen Teilen von Deutschland noch möglichst gut ist. Laut http://www.umtsnetzabdeckung.net/eplus/ sieht es ja mit UMTS und vor allem HSPA nicht so gut aus im Rest von Deutschland.


    Ich habe vorhin aber wieder ein Vodafone Handy in einer Gaststätte auf dem Land neben mein o2- und Telekom-Handy gelegt. Vodafone mit vollem GSM und UMTS Empfang (beides ca. -60 dBm), während o2 mit UMTS bei -115 dBm und Telekom mit GSM bei ca. -90 dBm empfangbar waren.


    Über die Geschwindigkeit kann ich jetzt nichts sagen. Ich hoffe, dass morgen die Vodafone-Freikarte kommt und ich wirklich mals die Netzqualität testen kann.

    Danke, hab ich grad selbst auch gefunden.


    Allerdings beantwortet das meine eigentliche Frage nicht. ^^
    Welchen Kompromiss würdet ihr eher eingehen? In der Stadt ist das vielleicht alles egal. Aber hier in der Rheinebene zwischen Karlsruhe und Offenburg nicht. ^^

    Also ich höre aus dem Bekanntenkreis (=lokal) nur schlechtes von eplus und im Netz (=national) ist auch nicht viel Positives zu finden. Zumal es mir ja nicht nur um meinen Wohnort geht. Ich möchte ja auch an anderen Stellen in Deutschland zu mindest die höchste Wahrscheinlichkeit auf gutes Netz und schnelles Internet haben.
    Lokal kann eplus auch mal der Sieger sein, aber für den vorgenannten Punkt wird - und da sind sich glaube ich alle einig - eplus hier immer den letzten Platz belegen.


    Sollte ich zeitnah die Möglichkeit finden, eplus kostenlos zu testen, werde ich das noch tun. Aber ich hol jetzt nicht für 10 € extra eine Karte, die ich nie mehr brauche. Congstar wollte ich sowieso haben, o2 hab ich ja schon und vodafone gibt es eine Woche gratis.

    Ich warte im Moment noch auf eine "Freikarte" von Vodafone, weil ich im Moment die Netze in meiner Region wegen Vertragskündigung bei o2 ausprobieren will.


    Ich habe mich die letzten Wochen versucht schlau zu machen. Außer dass das eplus-Netz wohl wirklich allgemein das schlechteste sein soll, habe ich keinen wirklichen Favortiten gefunden.


    Telekom: EDGE läuft perfekt, aber habe bei mir dafür oft sogar in Städten (z. B. Karlsruhe) schlechtren Empfang als mit o2 und weniger UMTS auf dem Land. Von wegen Platz 1.


    o2: EDGE nicht zu gebrauchen, dafür outdoor und in Städten so gut wi immer UMTS.


    Vodafone: Indoor (hier) oft UMTS, dafür meist nur GPRS, wenn mal kein UMTS mehr reinkommt.


    eplus: Nicht getestet aber auch kein Interesse.


    Ich bin echt am verzweifeln. Es ist mir schon klar, dass man das Netz immer selbst an den eigenen Standorten testen muss, um festzustellen wie gut es ist. Habe ich ja auch.
    Aber was macht man, wenn z. B. das Vodafone-Netz daheim im Wohnzimmer UMTS Vollausschlag hat, man aber beim Einkaufen im Supermarkt nicht mal mehr per GSM erreichbar ist oder beim Wochenendtrip im Hunsrück dann nur noch GPRS und nicht mal EDGE hat? (nur ein Beispiel von vielen)


    Dass es nicht DAS beste und schon gar nicht perfekte Netz gibt, ist mir mittlerweile klar. ^^ Aber es kann doch im Jahr 2013 nicht sein, dass kein Netz wirklich überzeugt und man sich eigentlich nur immer für das kleinere Übel entscheiden kann.


    Anhand meiner Beispiele oben, wie würdet ihr euch entscheiden? Eher schnelles EDGE aber häufiger als UMTS oder lieber mehr UMTS, dafür dann nur GPRS, wenn kein UMTS oder dann lieber UMTS auf dem Land, aber EDGE unbrauchbar usw.?


    (Es geht mir rein um das Netz, nicht um die Tarife.)