Beiträge von BAZZI_US

    Kann meinen Beitrag leider nicht mehr editieren. Daher:


    UPDATE 3.1:
    Mittlerweil sitze ich in einerm anderen Dorf und habe zwar mit Vodafone indoor HSDPA Cat. 9, aber dauerhaft unter 1 Mbit/s im Speedtest. Auch Seiten werden relativ zäh geladen.


    Bisher sind eigentlich alle Punkte aufgetaucht, die man so im Forum von anderen Leuten lesen kann. Vodafone mit manchmal langsamen UMTS, dafür aber oft guter Empfang. Telekom mit kurzen UMTS Reichweiten aber sowohl bei UMTS, als auch bei EDGE sehr gutes "Internet-Gefühl" (schnell, stabil, DL-Rate). O2 auf dem Land mit viel UMTS, guter Datenrate, aber EDGE oft unbrauchbar und indoor auf dem Land eher schlecht.


    Der bisherige Überraschungskandidat ist für mich tatsächlich eplus. Indoor bisher überall volle UMTS-Empfang, sogar im real,- (der schwierigste Fall) noch ein Strich GSM. Nur die Datenraten sind oft bei nur Mbit/s.


    Aktuell ist mein Favorit Telekom, obwohl an manchen Orten schlechter empfangbar als o2 (mein aktueller), aber dafür immer schnelles zuverlässiges Netz.

    Zitat

    Original geschrieben von meisterroerig
    Da hast du aber jetzt ein Fass aufgemacht!!! :D


    Eigentlich nicht. Das Problem ist eher, dass viele nicht lesen, was genau gefragt wird. ^^


    Ich frage jetzt ja nicht nach was richtig ist, sondern was jeder persönlich da für eine Einstellung hat. Wenn natürlich dann einer meint, die Ansichten des anderen in Frage zu stellen, hat er den Sinn des Threads nicht verstanden. ;)

    Keine Sorge! Das ist mir bewusst. Aber man kann es, wenn man den gleichen Testserver benutzt, trotzdem als Vergleich nutzen. Auch was die Ping-Zeiten angeht.


    Absolute Aussagen würde ich hier nicht treffen. Ich beschränke mich auf relative.


    Zitat

    Original geschrieben von HansMustermann
    Ich hab festgestellt, ab knapp unter einem mb übertragung kann ich schon gut surfen


    Das ist richtig. Da wäre es mal interessant zu diskutieren, was bei dem ganzen Geschwindigkeitswahn für angenehmes Handy-Surfen überhaupt nötig ist. Große Seiten laden bei 16 Mbit/s-DSL deutlich schneller, als mit 200 kbit/s EDGE.
    Aber wann wird es wirklich nervig Seiten o. a. auf dem Handy zu laden?
    Braucht man ohne Tethering und ständige Mega-Downloads überhaupt so hohe Geschwindigkeiten?


    Wie seht ihr das?

    Bitte jetzt nicht diskutieren, wer wo Empfang hat! Darum geht es hier nicht. Hier geht es darum, dass alle Netze wohl Vor- wie auch Nachteile haben und wie man sich nun entscheiden sollte, welchen Kompromiss man eingehen sollte.


    Also, die Vodafone-Freikarte lässt immer noch auf sich warten (gestern Abend aber lt. E-Mail versendet).


    Der erste Pluspunkt für eplus - wenn auch nicht wirklich - wurde mir durch Simyo heute per Post geliefert. Vorgestern bestellt, heute schon da. Gleich mal das Netz testen.


    PS: Ich werde hier ein wenig "Tagebuch" führen, was mein Test der Netze hier in meiner Region ergibt. Wen es nicht interessiert, kann das Thema einfach aus seinen Abonnements nehmen. :top: :)



    UPDATE 1.2:
    Erster Schock: Indoor voller HSPAP Empfang im eplus Netz. Speedtest sagt: 1 Mbit/s DOWN und 120 kbit/s UP. Weniger gut. Seitenaufbau aber kaum schlechter oder besser als bei o2 oder Telekom (hier! daheim! Bei mir!) Aber mal sehen, wie es sich entwickelt. Zu Hause bin ich sowieso im WLAN. ^^
    GSM-Netz mit EDGE auch voll da (indoor). Speedtest sagt: 245 kbit/s DOWN und 70 kbit/s UP. Für EDGE gut. Seitenaufbau wie zu erwarten langsamer, aber noch nutzbar.


    UPDATE 2.3:
    Mit eplus UMTS-Empfang überall. Indoor wie outdoor. Aber Datenraten meist unter 1 Mbit/s in der Stadt. Außerdem kommen auf 1000 m Autofahrt mal H, H+, und 3G im Display vor. Im Dorf dann wieder Datenraten um 2,5 Mbit/s (HSPAP Cat. 15).
    Kurz mal die Congstar Karte eingelegt (Telekom) und da kommen mit Speedtest 5 Mbit/s DOWN und 1,3 Mbit/s UP an (HSPAP Cat. 15).
    An der selben Stelle mit o2 HSDPA Cat. 9 und 5,6 Mbit/s DOWN und 1,8 Mbit/s UP.


    Update 3.0:
    Eben war endlich die Vodafone-Freikarte im Briefkasten. Netz indoor ist UMTS mit HSPAP Cat. 15 oder HSDPA Cat. 9 mit ca. -80 dBm. Nicht ganz so stark wie das eplus Netz aber deutlich besser als o2, bei welchen sogar GSM nicht voll da ist (indoor). Speedtest mit 4,3 Mbit/s DOWN und 1,9 Mbit/s UP sieht vernünftig aus. Seiten laden sehr schnell.
    Beim Absetzen eines Anrufs fällt das Handy ins GSM-Netz zurück, da mit Hand am Handy und Handy am Ohr das UMTS Signal nicht mehr ganz so gut ist (indoor). Da fällt dann aber gleich auf, dass im GSM Netz hier - entgegen der Netzkarte - kein EDGE zur Verfügung steht, sondern GPRS mit 45 kbit/s DOWN und 30 kbit/s UP (der Vollständigkeit halber). Surfen aber zwecklos, selbst mobile Seiten brauchen ewig. Das dürfte am Ping von über 1000 ms liegen (vgl. mit H+ ca. 80 ms).
    Allerdings scheint das Netz von Vodafone so aufgebaut zu sein, dass theoretisch überall wo kein EDGE verfügbar ist, UMTS dann sehr gut ausgebaut ist. Mal sehen, wie ich das in den nächsten Tests empfinde.


    Hinweis: Diese Erfahrungen beziehen sich auf die Region Karlsruhe/Rastatt/Baden-Baden

    Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    (...) banal, ob ein Upload 20 Sekunden benötigt oder 23 Sekunden(...)


    Sehe ich genau so. Deshalb sagte ich ja auch, dass es mir eher um die Stabilität und Zugriffszeit geht, als um reine Datenraten.


    Da ich ja nun von allen Netzen eine Karte haben werde, erübrigt sich ja auch fast das Problem mit dem Wochenendtrip ohne Netz. ^^ Ich nehm mir einfach alle Karten mit und wenn es nötig ist, wird eben die Karte kurz gewechselt.


    Trotz dieser Möglichkeit muss ich mich aber für ein Hauptnetz entscheiden. Hab ja noch vier Wochen jetzt Zeit zu testen, bevor ich meine Nummer portieren muss. :)

    Ja, Congstar hab ich aktuell im Testgerät. Aber da hab ich hier in der Region schlechteren Empfang als mit o2. Auch GSM. Daher hab ich ja überhaupt erst angefangen zu testen, weil ich von dem "schlechten" Telekom-Netz hier überrascht war.

    Eplus jetzt als Hartz IV Netz zu bezeichnen halte ich für sehr unqualifiziert. Billigperise gibt es auch im D-Netz mit den Disountern. Aber das Netz hat nunmal einen schlechten Ruf, der wohl auch nicht aus dem Nichts kommt. Aber ich habe ja heute Nacht eine Simyo-Karte bestellt. Jeder hat eine Chance verdient. :)


    Was meine Prioritäten angeht, so würde ich sagen, ich möchte möglichst oft schnelles Internet haben, da ich oft schnell etwas nachschaue und dann keine Lust habe erstmal ein paar minuten zu warten, bis ich von der Google Seite mal auf der gewünschten Information lande. Mit schnell meine ich nicht mal nur die Datenübertragungsrate, sondern vielmehr allgemein den Seitenaufbau bzw. Zugriffszeit.


    Die zweite Priorität liegt im Indoor-Empfang. Mein Supermarktbeispiel kann ich hier nur wiederholen. Ich steh' im real,- (mit o2) und habe Null Empfang und kann somit nicht meine Madame anrufen und nochmal fragen, welches Haarspray sie nun meint. ^^


    EDIT:
    Danke für den Hinweis, dass die Daten der o. g. Seite veraltet sind.

    Also ohne GSM geht es noch nicht. Dafür ist UMTS noch lange nicht ausreichend deckend (und wird es auch nie, weil vorher was anderes kommt). Und ohne UMTS geht es schon zweimal nicht. LTE steckt ja noch in den Kinderschuhen was die Verfügbarkeit angeht.


    Was die Sicherheit im GSM-Netz angeht braucht man sich als Otto Normalverbraucher kaum Gedanken machen. Meine Adresse kann jeder im Telefonbuch nachlesen und wo ich gestern war im Facebook. Wenn die Kiddies es geil finden, mein fünf Minuten Sprachtelefonie im Monat abzuhören und und es schaffen, genau den Zeitpunkt und Ort abzufangen, dann gönne ich ihnen den Erfolg. *lol*



    PS: Ich hab eben eine Simyo-Karte bestellt. ^^

    Wie gesagt, ich suche nicht ein Ergebnis, sondern nur sowas wie "Ich habe mich für... entschieden, weil..." Oder: "Überlege mal, ob...!" usw.
    Im Moment ist mein Favorit (hier in der Gegend) tatsächlich Vodafone. Aber das muss ich noch ausgiebiger testen.


    Ich bin halt etwas erstaunt, dass ich bei meiner Suche nach dem richtigen Netz für mich, auf so viele Kompromisse gestoßen bin und frage daher mal andere, wie sie dieses "Problem" gelöst haben oder ob überhaupt ein Problem besteht oder ich mir das nur einbilde. Bäume und der Wald, etc. ;-)