Bitte jetzt nicht diskutieren, wer wo Empfang hat! Darum geht es hier nicht. Hier geht es darum, dass alle Netze wohl Vor- wie auch Nachteile haben und wie man sich nun entscheiden sollte, welchen Kompromiss man eingehen sollte.
Also, die Vodafone-Freikarte lässt immer noch auf sich warten (gestern Abend aber lt. E-Mail versendet).
Der erste Pluspunkt für eplus - wenn auch nicht wirklich - wurde mir durch Simyo heute per Post geliefert. Vorgestern bestellt, heute schon da. Gleich mal das Netz testen.
PS: Ich werde hier ein wenig "Tagebuch" führen, was mein Test der Netze hier in meiner Region ergibt. Wen es nicht interessiert, kann das Thema einfach aus seinen Abonnements nehmen. :top: ![smile :)](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/263a.png)
UPDATE 1.2:
Erster Schock: Indoor voller HSPAP Empfang im eplus Netz. Speedtest sagt: 1 Mbit/s DOWN und 120 kbit/s UP. Weniger gut. Seitenaufbau aber kaum schlechter oder besser als bei o2 oder Telekom (hier! daheim! Bei mir!) Aber mal sehen, wie es sich entwickelt. Zu Hause bin ich sowieso im WLAN. ![grin ^^](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/1f604.png)
GSM-Netz mit EDGE auch voll da (indoor). Speedtest sagt: 245 kbit/s DOWN und 70 kbit/s UP. Für EDGE gut. Seitenaufbau wie zu erwarten langsamer, aber noch nutzbar.
UPDATE 2.3:
Mit eplus UMTS-Empfang überall. Indoor wie outdoor. Aber Datenraten meist unter 1 Mbit/s in der Stadt. Außerdem kommen auf 1000 m Autofahrt mal H, H+, und 3G im Display vor. Im Dorf dann wieder Datenraten um 2,5 Mbit/s (HSPAP Cat. 15).
Kurz mal die Congstar Karte eingelegt (Telekom) und da kommen mit Speedtest 5 Mbit/s DOWN und 1,3 Mbit/s UP an (HSPAP Cat. 15).
An der selben Stelle mit o2 HSDPA Cat. 9 und 5,6 Mbit/s DOWN und 1,8 Mbit/s UP.
Update 3.0:
Eben war endlich die Vodafone-Freikarte im Briefkasten. Netz indoor ist UMTS mit HSPAP Cat. 15 oder HSDPA Cat. 9 mit ca. -80 dBm. Nicht ganz so stark wie das eplus Netz aber deutlich besser als o2, bei welchen sogar GSM nicht voll da ist (indoor). Speedtest mit 4,3 Mbit/s DOWN und 1,9 Mbit/s UP sieht vernünftig aus. Seiten laden sehr schnell.
Beim Absetzen eines Anrufs fällt das Handy ins GSM-Netz zurück, da mit Hand am Handy und Handy am Ohr das UMTS Signal nicht mehr ganz so gut ist (indoor). Da fällt dann aber gleich auf, dass im GSM Netz hier - entgegen der Netzkarte - kein EDGE zur Verfügung steht, sondern GPRS mit 45 kbit/s DOWN und 30 kbit/s UP (der Vollständigkeit halber). Surfen aber zwecklos, selbst mobile Seiten brauchen ewig. Das dürfte am Ping von über 1000 ms liegen (vgl. mit H+ ca. 80 ms).
Allerdings scheint das Netz von Vodafone so aufgebaut zu sein, dass theoretisch überall wo kein EDGE verfügbar ist, UMTS dann sehr gut ausgebaut ist. Mal sehen, wie ich das in den nächsten Tests empfinde.
Hinweis: Diese Erfahrungen beziehen sich auf die Region Karlsruhe/Rastatt/Baden-Baden