-
Re: Re: Handyvertrag für meine Oma
Zitat
Original geschrieben von eisaber_saar
Ich glaube im Focus der vorigen Woche war ein Bericht, vielleicht auch noch eine Woche früher, da stand, daß mittlerweile E-Plus die beste Netzabdeckung hat.
E-Plus Chef Uwe Bergheim: "...Jetzt haben wir aufgeholt und bieten in den Städten sogar eine bessere Qualität als der Marktführer. Zum Jahresende haben wir das beste Netz von allen." (Focus 39/2004 S.222)
Von der Netzabdeckung war da nicht die Rede...
-
Zitat
Original geschrieben von svenni
Als Anrufer bezahlst du natürlich nur die Festnetztarife, wenn du aucheine Festnetznummer anrufst. Ist doch eigentlich logisch, oder?
Naja, logisch ist doch heutzutage nichts mehr...
denn wenn nach der Entscheidung der RegTP die IC der kleinen Carrier zu erhöhen schon von unterschiedlichen Gebühren geredet wird bzw. es schon jetzt unterschiedliche Tarife gibt, wenn ich eine 0171-Nummer anrufe, die noch bei T-Mobile ist oder eine 0171-Nummer anrufe die z.B. zu o2 portiert wurde....
Als Kunde kann ich doch gar nicht mehr anhand einer Telefonnummer die tatsächlichen Kosten abschätzen... das wäre doch mal ein wichtiges Thema für die RegTP
-
-
und hier der zweite Link
http://www.mvm-net.de/konditionen/pluskonditionen-13-06.pdf
wobei ja immer noch die 2 Euro/Monat für MVM dazukommt...
rainbow
soweit ich das sehe, beziehen sie die 2,50 Euro in den "AGB" auf die Erstellung einer (Halbjahres-)Rechnung für die 2 Euro/Monat je Mitgliedschaft/Rufnummer bei MVM
-
Zitat
Original geschrieben von jansen
Woraus geht denn da die Richtung hervor ??
Wieso geht daraus nicht die Richtung hervor :confused:
Wenn ich nun auf der Karte den Senderstandort, den Handystandort und den geortneten Standort - trotz dem schwachen Netzempfang hier auf dem Lande - finde ich es schon dass eine "Richtung" erkennbar ist.
-
Hallo,
wie gut der Handyfinder funktioniert hängt stark davon ab, wo man sich befindet.
Innerhalb der Stadt - mit einer entsprechende Dichte an Sender - ist das Ergebnis gut. Auf dem Lande kann die Abweichung wie in meinem Testfall schon 3-4km daneben liegen.
Angezeigt wird aber nicht der Senderstandort sondern schon die richtige Richtung.
In der Grafik des Handyfinders habe ich mal rechts den tatsächlichen Handystandort eingezeichnet, links der rote Punkt ist der einzige Sender in dem Gebiet. Naja, vielleicht war es nicht ganz fair weil der Empfang gerade so noch ausreicht...
-
Zitat
Original geschrieben von Kirkage
Doch erst dann, wenn ich keinen Empfang mehr habe und das Handy eine Netzsuche machen muss?
nein, das Handy sucht immer wieder nach dem o2-Netz, ich glaube alle 7 Minuten....
das "nicht wieder zurück" bezieht sich nur innerhalb eines Gespräches, d.h. das Handover gibt es nur o2 -> T-D1, nicht zurück.
-
meines Wissen funktioniert das Handover sehr gut - wenn es dann eingerichtet ist. Innerhalb eines von o2 "gut" versorgten Gebietes gibt es kein Handover, nur in den Randzonen oder bekannten "Löchrigen" Gegenden wird es wohl eingerichtet.
Bei uns im Ort haben wir bis zum Ortschild eine sehr gute Versorgung, innerhalb brachen die Gespräche immer wieder ab und mussten auf den Haus- und Hofsender T-D1 warten. :mad: Inzwischen hat o2 wohl das Problem auch "gesehen" und ein Handover eingerichtet. Nun kann ich problemlos vom 1.Stock ins Erdgeschoss gehen ohne Gesprächsabbruch :top:
-
Hallo,
kann es sein, dass die "Musterrechnungen" nicht mehr dem aktuellen Stand entsprechen?
Zumindest meine letzte Rechnung insbesondere der EVN war sehr komprimiert und unübersichtlicher geworden...
-
Hallo,
sehe ich das nun richtig, dass ich innerhalb aller Rufnummern, die mir unter o2online zur Auswahl angezeigt werden, zum internen Tarif telefonieren kann (Duo + Genion) ?