Beiträge von mondlaub24

    Können wir nicht mal diese dämliche "bei mir im Kuhstall hinter den sieben Bergen bei den
    sieben Zwergen hab ich aber vollen LTE Empfang von O2 und die Teleokm hat kein Signal " beenden ?


    Hier geht es um einen deutschlandweiten Netztest und darum, wer deutschlandweit die Nase vorn hat. Es geht nicht um den supergünstigen Vertrag und was besonderst preiswert ist oder nicht sondern um das beste Netz Deutsclandweit.


    Mir war wichtig das die Heino Werbung von Drillisch mit LTE letztlich nur Marketinggeschwätz ist und man sich das vor Augen führen muss wenn man "LTE" liest. Das ist grob 1/3 von dem Speed, den die Telekom liefert ! Das ist die eigentliche Aussage, mit der nicht! geworben wird.

    Um mal bei der rein technischen Frage zu bleiben :


    Vor Jahren gabs an jeder Ecke in Bahnhofsnähe einen Call Shop. Irgenwann haben die NBs
    spitzbekommen, dass man über Ethno Discounter (SIM mit speziellen Auslandstarifen)
    diesen Geldfluss in andere Richtungen - nämlich in die eigene Kasse - lenken kann.


    Seit sind die Call Shops nach meiner Erinnerung stark zurück gegangen.


    Zur Zeit zahlt man bei Lyca Mobil für Anrufe nach Syrien Fest 0,06 Euro, Syrien Mobil 0,15 Euro
    zzgl. 0,15 Cent Verbindungsgebühr. Bei blau world 15 Cent/19 Cent ebenfalls zzgl. 15 Cent Verbindungsgebühr. Die Lyco Mobilkarte hab ich beim türkischen Kiosk for free in die Hand gedrückt bekommen - gleich 2 Exemplare. Registriert werden kann per Telefon oder Internet, da kann man problemlos Phantasieadressen eingeben.


    Über einen Call by Call Dienstleister im Festnetz ohne Verbindungsgebühr Fest 5,5 Cent / Mobil 8 Cent.


    Günstiger wird wohl Whats App bzw. Skype sein, setzt aber einen funktion. Internetinfrastruktur im Zielland vorraus. Glaub das stabilste in Syrien ist wohl zur Zeit das
    GSM Handynetz ? Hat jemand Erfahrungen zum Fest/Mobilfunk Netz in Syrien bzw. zur Verfügbarkeit / Stabilität von Internetverbindungen ?


    Wer stellt denn bei Freifunk den Internetzugang her bzw. bezahlt dafür ?


    In Deutschland gibts kostenloses WLAN auch bei MC Donalds etc.

    Tia, LTE ist halt nicht LTE. Da investiert Drillisch 200 Mio in den LTE Ausbau und das beim
    Schlusslicht im Test.


    Gefühltermaßen wird man nie zum Marktführer aufschließen können - die Telekom hat durch ihre Glasfaserinfrastruktur einen Vorsprung von mehreren Jahren !


    Klar, dass teltarif.de wieder Wasser in den Wein gießen will. Von wegen Computerbild kann
    keinen Netztest. Trotz Drosselung der Tarife erreichen Sie (Telekom) einen hohen durchschnittlichen Datendurchsatz.


    Telefonica wird über Jahre abgeschlagen bleiben !

    Also vor mir liegt der original Flyer für die O2 Genion Homezone :


    "Für nur 0,03 Euro pro Minute bzw. 0,07 Euro pro Minute aus der Homezone günstig ins
    deutsche Festnetz telefonieren


    und neu :


    "Deutschlandweit für nur 0,03 Euro pro Minute bzw. 0,07 Euro pro Minute bei O2 netzintern
    telefonieren".


    Ich weiss nicht ob die Preise nach wie vor für meinen Genion aktuell sind aber selbst wenn würde es für Telefonica kein Loch in die Kasse reisen, die ehemaligen Homezonepreise auf
    komplett Deutschland auszuweiten. (Sollte das der Grund sein, keine deutschlandweite
    Festnetznummer schalten zu wollen).

    Aber genau davon spricht doch Anja T. - einfach eine deutschlandweite Erreichbarkeit der Festnetznummer einrichten wie dies bei EPLUS ja schon immer war.


    Der "vergünstigte" Homezonebereich für abgehende Telefonate wäre natürlich nochmal ein
    Sonderkaptitel, da ausserhalb ja laut Vetrag höhere Gebühren anfallen.


    Warum die die Homezone für EPLUS UMTS einrichten können aber nicht für GSM wird das Geheimnis von Telefonica bleiben ....

    Mh - neue EPlus Nokia Technik ? Also theoretisch sollten sich doch auch alte Nokia BTSen in das neue Netz integrieren lassen - es hies doch mal bei GSM / MSC / BSC, dass der Techniklieferant immer die komplette Technik in einem MSC aufbaut, also sämtliche BSC und BTSen !?


    Noch war zur Netzkarte - die Aussage von Teltarif stimmt nicht. Beispiel O2 Netzkarte ...
    In Volkach (Franken / Bayern) werden 2 Stationen für O2 und EPlus angezeigt, was korrekt ist. In Gerolzhofen, so ca. 10 Km weiter östlich, wird nur die O2 BTS angezeigt, obwohl auf dem Hochhaus auch Vodafone und Eplus mit vertreten ist.


    Der Eplus Repeater in PLZ 97509 Grettstadt wird weder bei Eplus noch bei der O2 Karte aufgeführt. Also so 100%ig ist auf die Aussage der Standortekarte kein Verlass ...

    Hm, wobei die CID Liste ja wohl nur ein technische Verfahren ist, damit das Handy
    die Zu Hause Zone anzeigt. Dann wird trotz Liste nur "home" eingeblendet ?
    Wenn man mit einer Liste arbeitet wäre es doch nicht so kompliziert, neben dem
    "home" - was ja auf Grund der CID Liste auf der SIM erscheint - auch noch das Häuschen
    zu aktivieren.


    Bei meinem Nokia kommt nur bei Häuschen mit O2, bei einem Motorola L7089 kommt
    das Häuschen und der Schriftzug "Interkom home"


    T-Mobile schaltet aber in den neuen Tarifen die Festnetznummern generell und da gibt es dan jetzt keinen Schriftzug mehr.


    Generell darf ich mit "deutschlandweit" übersetzten oder wird nur jedem Vertrag automatisch
    eine Festnetznummer zugeteilt ?

    Mich wundert auch, dass hier wohl der verantwortliche Moderator anscheinend nicht eingreift.


    Ich weiss von Fällen, da wurde wegen nichtigeren Anlässen der user gesperrt. Aber na ja ....


    Von wegen Häuschen ....


    Kann mal der jenigen, bei dem von EPlus auf O2 umgebaut wird (irgendwo in Ostbayern) bzgl.
    Cell Broadcast nach dem Umbau bzw. Umstellung der CID LAC berichten ?


    Wenn A. Terchova recht hat, dann kommt das Haus bei O2 GSM via CB, bei O2 UMTS via CID Liste.


    Wie machen das eigentlich Vodafone bzw. Telekom ? Haben / Hatten die nicht auch mal "Homezone" ? Oder haben die das Häuschen nie unterstützt ?

    Also bei mir käme man mit einem Freiminutenbonus nicht weit.


    Ich hab weder Payback noch sonstige Bonusprogramme und will einfach nur einkaufen
    ohne so dämliche Fragen nach Karten oder sonstigem gestellt zu bekommen.


    Bei Globus und Conrad hat das nicht funktioniert. Einfach weil z.B. der Globus auf der grünen Wiese im Industriegebiet ist und man dort nicht so eine hohe Frequenz hat wie bei Lidl um die Ecke. Bei Conrad ist es ähnlich - wer geht schon 1-2 mal pro Woche zum Conrad Elektronikmarkt ?


    Irgendwie nervt das tierisch, wenn jeder Fuzzi meint, es müsste eine Mobilfunkmarke im Sortiment haben. Rossmann, Schlecker, Lidl, K-Klassik, Aldi, Edeka, Netto, Penny, Norma (blau), Kaufhof mobil, .... das ist ja einfach nur noch unübersichtlich.