Beiträge von magnum80

    Hallo zusammen!
    Ich habe mein W850 seit ca. 1 Woche (Eplus Gerät). Der Slider ist ganz ok, aber im ausgefahrenen Zustand wackelt er doch schon. Vor allem, wenn an auf die Pfeil-Unten Tast drückt. Der Druckpunkt der Pfeil-Tasten ist in der Tat etwas hart, aber mittlerweile fällt mir das schon weniger auf. Flash Menu habe ich keins. Aber debranden deshalb will ich auch (noch) nicht.


    Die Kopfhörer die dabei waren, sind Müll. Ich bin wirklich weder sehr audiophil noch Bass-süchtig, aber diese Teile waren leise und hatten echt null Bass. Dank des serienmäßigen 3,5mm Klinke-Adapters habe ich meine alten Sony MDR-G72 Klapp-Hinterkopf-Bügel-Kopfhörer dran geklemmt, EQ manuell bearbeitet, et voila. Guter Sound. Yey!!! Das Klicken zwischen den MP3s habe ich auch. Mit PC und HiFi Anlage klickt da nichts. Liegt also am Player/Handy, der wohl mit bestimmten MP3s nicht klar kommt. Es klickt auch wenn man schon ganz schnell zwischen den Tracks springt. Anscheinend werden die MP3s aber schon angeladen sage ich mal. Denn wenn man super schnell die Tracks durchklickt klickt es erst wieder, wenn man aufhört und ein Track geladen wird. Oder es klickt sogar gar nicht. Ist schwierig. Meine das Klicken ist sehr laut auf dem rechten Lautsprecher und sehr leiser auf dem linken.


    Bei der Walkman-Software habe ich bisher nicht wirklich was gefunden, was mich im MP3 Alltag stört. Na gut, man kann mit gesperrter Tastensperre nur laut, leise, vor, zurück anwählen, kein Pause/stop. Im Player selber hätte ich mir eine Ordner Navigation gewünscht. Aber das kann man umgehen, in dem man im Dateibrowser schön umbrowst und von dort Playlisten erstellt. Das Vorspulen in einem Song ist super. Am besten kann man es wohl als eine Art log. Beschleunigung beim Vorspulen bezeichnen. Eignet sich gut für Musik und für Hörbücher gleichermaßen.


    Die Kamera ist in der Tat nicht so dolle. Kann die Bilder mit einem K700 und einem K800 vergleichen. Keine fairen Vergleichspartner. Aber für einen MP3 Player macht es gute Fotos ;).


    Nun bitte ich euch um Hilfe mit ein paar Problemen, die ich habe. Ich würde mich riesig über Antworten freuen:


    1) Ich habe mit SUPER ein Video konvertiert (3gp SE Einstellung 320*240, keine weiteren manuellen Eingriffe). Wenn ich es pixelgenau, also im Quer- bzw. Vollbild-Modus angucke, dann sehe ich Darstellungsfehler (weiße Pixel). Die treten nicht auf, wenn ich das Video im "normalen" Modus abspiele (klein und nicht pixelgenau). Die Videos sind echt ein cooles Zusatz Feature, wenn das doch bloß mit dem Konvertieren klappen würde. Wie macht ihr das denn? Andere Einstellungen? Andere Programme?


    2) Neben der UMTS Kamera gibt es zwei Tasten. Beim K800 habe ich die auch beim Fotos durchblättern verwenden können, aber beim W850 habe die bisher nichts bewegt. Wo finden die Verwendung, habe ich die vielleicht aus Versehen deaktiviert, oder sind die einfach kaputt?


    3) Gibt es eine Methode die Tastensperre zu aktivieren, wenn der Slider schon zu ist? Oder geht das nur über das Öffnen und Schließen des Sliders (autom. Tastensperre mal abgesehen)?


    Beste Grüße & Dank!
    magnum80

    Hallo zusammen,
    ich habe gerade auf heise diese News gelesen. Ich weiß ja nicht, ob FON den meisten hier ein Begriff ist. Aber jetzt, wo WiFi Phones und UMPCs und Mylos so langsam in die Gänge kommen, könnte das echt Spass machen. Hätte ich das mal vor ein paar Monaten gewusst, hätte ich mir nicht den damaligen Linksys Router mit FON Firmware bestellt, sondern das Geld gespart.


    Wäre schon cool, wenn da viele mitmachen würden, denn bisher ist das Netz doch etwas dünn.


    Also vielleicht ist die News ja für den ein oder anderen interessant, ich finds hammer. Ich habe schon zugeschlagen. :top:


    FON Webseite


    Grüße
    magnum80


    Hi Leute,
    nur nochmal für Doofe wie mich. Wenn ich das DS970 NICHT im Multipoint Mode betreibe, selbst dann kann auch nicht Headset und A2DP Profile mit ein und dem selben Gerät benutzen? Rede nicht von gleichzeitig, sondern von nacheinander. Also erst Headset Profile mit dem PC für Skype nutzen. Auflegen. Und dann A2DP mit dem PC nutzen, um Musik zu hören. Geht das?


    Dank & Gruss
    magnum80

    Zitat

    Original geschrieben von Linkinsoldier
    Ok, vielen Dank dir. Hatte bloß (2 sekunden bevor du deinen post gemacht hast) nen edit gemacht, den du wahrscheinlich nicht gesehen hast:




    Ansonsten vielen Dank. Du hast mir alle unklarheiten beseitigt und ich werd mich wahrscheinlich blad an den händler wenden.


    Bitte bitte gern geschehen. Was dein Angebot betrifft, kann ich das nicht einschätzen. Guck einfach wie teuer die Teile einzlen sind bei einer der vielen Preissuchmaschinen und dann weiß du ja, ob der Preis fair ist.


    Welches Headset willst du denn bestellen? Wenn es das Anycom oder das Plantronics ist, lese dir am besten erstmal Erfahrungen in diversen Foren durch.


    Gruß und viel Spass mit allem!
    magnum80

    Zitat

    Original geschrieben von Linkinsoldier
    Also A2DP bin ich mir sicher, die anderen 2 weiß ich nicht. schau mal hier, vllt helfen dir die 2 seiten was:
    http://www.sonyericsson.com/sp…&zone=pp&lm=pp1&pid=10394
    http://www.sonyericsson.com/do…_UG_R1a_Multilingual3.pdf


    Danke für den PDF Link!
    Da steht es endlich:
    "Das Telefon bzw. das andere Gerät sollte folgende Profile unterstüzen:
    Handsfree oder Headset
    Advanced Audio Distribution
    AV Remote Control"
    D.h. doch dass das DS970 diese Profile dann ja auch unterstüzt.



    Broadcom hat Widcomm gekauft. Keine Angst. Bei Heise heißt das ganze auch noch Widcomm. Aktuell ist v4 ist letzte stable Version. Die Software Version 5 kannst du als Beta im Anycom Forum runterladen. Sagte ja die haben guten,schnellen Support. Du kannst also mit dem USB250 und der beiliegenden Broadcom 4 mit entsprechendem Headset Musik in stereo streamen (A2DP) und auch Headsests als Headset für VOIP/Skype verwenden. Was die Sprachqualität angeht, musst du viel lesen. Mein Logitech wie gesagt wurde auch gelobt, aber bei mir treten bei verschiedenen Rechnern immer Echos auf.


    Ich denke hier können wir langsam dem DS970 wieder Platz machen ;)


    Bei konkreten Fragen guck einfach ins Anycom Forum oder suche im TT.


    Gruß
    magnum80

    Zitat

    Original geschrieben von katzamoto
    also könnte man es auch mit dem pc verwenden und musik darüber hören und games zocken?? :)


    Hallo!
    Da es bei mir noch eine Weile dauert, bis ich wieder ein neues Handy per VVL bekommen kann (K800i wird es dann werden), würde ich das DS970 gerne am PC verwenden. Einmal als Headset für Skype und andere VOIP Anwendungen und vielleicht auch für Sprackerkennung, aber auch als Stereokopfhörer. katzamoto hat die Frage schon gestellt, ich habe aber beim durchlesen des Threads keine Antwort finden können, wo die Qualität des Sounds (Headset und Musik) im Zusammenspiel mit dem PC beschrieben wird. Es wäre super, wenn das einer ausprobieren könnte. Ich habe ein Logitech Mobile Pro Headset und das ist bei Skype leider nicht so gut wie ich es so oft im Netz gelesen habe (hörbares Echo auf der Gegenseite).
    Könnte man mit dem DS970 auch gleichzeitig den Sound von einem Game hören und das Mic vom DS970 für Voice Teamchats benutzen? Also quasi beide Profile (A2DP und Headset) gleichzeitig verwenden? Das wäre genau das richtige für den PC.


    Welche Profile unterstüzt denn das DS970?
    Headset
    Handsfree ?
    A2DP


    Ich freue mich über eure Antworten.




    Jetzt möchte ich nicht nur Fragen stellen, sondern auch selber Antworten liefern.


    Einer hat nach USB BT Sticks gefragt. Ich kann Anycom (USB-250) empfehlen, die benutzen wie viele andere die Widcomm Software aber haben einen sehr guten Support (forum.FIRMA.com, der Link ist irgendwie von der off. Seite verschwunden, daher poste ich den Link hier mal anonymisiert).


    Die haben auch ein kabelloses Headset mit A2DP, BSH-100. Sowas gibt es auch von Plantronics, Pulsar™ 590A.


    Irgendwo in diesem Thread ist auch Verwirrung wegen der BT Standards aufgetreten.
    Es gibt heute BT 1.1, 1.2 und 2.0EDR (habe ich einen vergessen?). 1.2 ist heute wohl der häufigste Standard und bietet gerade bei Headsets einige Verbesserungen gegenüber 1.1. Man muss aber bedenken, hier gilt wie immer das Gesetz des Minimus. Wenn ein Gerät (z.B. Handy) nur BT 1.1 hat, das Headset aber 1.2, so wird in 1.1 kommuniziert.


    BT 2.0EDR ist vor allem interessant wegen neuer Profile wie A2DP. Nun muss man aber kritischerweise sagen, dass man nicht automatisch bei Geräten mit BT 2.0EDR davon ausgehen kann, dass sie das A2DP Profil haben. Welche Profile Geräte unterstüzten überprüft man am besten immer selber bei allen Geräten (USB BT Sticks, Handies, Headsets etc., BT Softwaretreiber für den PC)! Heise hat da eine gute Bluetooth Datenbank.


    Apropos Softwaretreiber für den PC (z.B: WinXP SP2 intern, Widcomm, Toshiba...) hier gibt es natürlich verschiedene Treiberversionen. Die sollte man nicht mit der Hardwareversion (BT 1.1, 1.2, 2.0EDR) durcheinander bringen.


    Zum Schluss gibt es noch die BT Klassen. Die haben nur was mit der Reichweite zu tun. Auch hier gilt das Gesetzt des Minimums. Wenn das Headset 10m funkt und der USB BT Stick 100m, ist die reelle Reichweite nur 10m.


    Aber um den Thread hier nicht unnötig aufzublähen verweise ich mal auf Wikipedia


    Gruß
    magnum80

    @ Mobile-User525:


    Zitat

    Wenn es nämlich wirklich klappt werde ich mir nen BT Stick Klasse 2 holen.


    Das bringt dir leider nicht viel, wenn die Gegenstelle (hier das K800i) nicht auch 100m Reichweite hat. Denke mal, dass das K800i wir fast alle Handies und BT Geräte nur 10m (evt. 20m) Reichweite hat.


    @ Mirko:


    Zitat

    Aber wo kann ich das folgende im K800i einstellen???


    Die Anleitung widmet sich Geräten mit Symbian UIQ3 Betriebssystem. Das K800i ist aber kein Symbian Phone. Von daher suchst du leider nach den Einstellungen anhand dieser Anleitung vergeblich. Ob das K800i über das PAN Profil dazu in der Lage ist über einen PC im Netz zu surfen, weiß ich nicht. Denke mal es sieht da schlecht aus. Aber dafür gibt es ja hier Profis.


    Gruß
    magnum80

    K700 HID mit Dell 8600c


    Zitat

    Original geschrieben von Didi111181
    du musst zuerst am Pc Mouse & Keyboard auf K700i aufrufen. dann wird nachträglich was installiert und dann sollte es gehen, war zumindest bei mir so!! Wenn es dann einmal verbunden war kannst du es auch vom k700 aus aufrufen !!!


    Hallo zusammen!
    Dieser Trick hat mir bei meinem K700 und meinem Desktop (Anycom USB100, widcomm 1.4.3.4 WinXP SP1) auch geholfen.


    Nun habe ich das gleiche Problem mit dem K700 bei meinem Notebook (Dell 8600c mit DellTrueMobile 300 Bluetooth, WinXP SP1, Widcomm Version wird im Treiber nicht erwähnt). HID Profile hat das Notebook (in der Heise BT Datenbank gilt K700 und Dell 8600 als kompt. Team). Wenn ich nun am Notebook in die BT Neighbourhood gehe, dann aufs K700 und dann auf HID klicke, sucht das Notebook nach BT Mäuse und Tastaturen. Ich werde aufgefordert die Eingabegeräte einzuschallten und den connect Knopf zu drücken. Jetzt habe ich das Problem. Ich könnts ja mal mit dem WAP Button ausprobieren :D *ironisch*. Beim Desktop wurde da einfach die Komponente nachinstalliert und fertig. Beim Notebook sucht der halt und findet mein Handy nicht, obwohl BT ein und Gerät erkennbar und vorher erfolgreich gekoppelt.


    Andere BT Dienste (z.B. serial) klappen. Auch kann ich vom K700 HID starten, aber mit dem oben genannten Fehler, dass keine Inputs am Notebook ankommen.


    Ich würde mich tierisch freuen, wenn mir jemand helfen könnte!


    Beste Grüße!
    magnum80

    Hallo zusammen!
    Ich stehe auch vor der Wahl entweder das D500 oder das S700 zu kaufen. In letzter Zeit hatte ich immer SE Handys (R520, T68i). Ich mochte vor allem die BT features. Bei meinem neuen Handy will ich aber zusätzlich einen halbwegs passablen Digicam-Ersatz für Schnappschüsse haben.


    FRAGE: Nun hat das D500 ja auch BT. Kann jemand mal testen, wie gut es mit FMA (auch mit den Scripts), BT Control (wichtig) und PC Control (unwichtiger) funktioniert.
    Das wäre für mich ein KO Kriterium. Nur um sicher zu gehen. Kann jemand diese Programme auch mal mit dem S700 testen?
    :top: Das wäre klasse und würde sicher nicht nur mir bei einer Kaufentscheidung helfen.


    kurze Frage zum S700 HID Feature:
    Ich möchte auf diese netten Tools (s.o.) nicht verzichten. Diese tools scheinen besser als diese HID Funktion vom S700 (oder gibts das nur beim K700?) zu sein. Aber ich habe die noch nie selber getestet, kann man dort auch profile für verschiedene Applikationen (Powerpoint, WinDVD etc.) anlegen?


    Beste Grüße
    magnum80


    EDIT: Habe da noch eine Frage als Samsung Newbie. Wie sieht es denn da mit Firmware Updates aus? Gibt es sowas? Kosten die was? Wer macht die?

    Hallo zusammen!


    @ mc7: Vielen Dank für deine Infos, und die Bemühungen die du mit den ganzen Supports Teams etc hattest!


    Für alle: Ich habe mich bei Anycom mal informiert bzgl. BT1.2. Dort wurde mir mitgeteilt, dass es BT USB Sticks gibt, die BT 1.2 haben (120 und 240), diese Features aber erst mit einer Widcomm Software ab Vesion 3.x benutzen. Ich habe einen Anycom USB100 (kann eh nur BT 1.1) mit 1.4.3.4. Und das ist meiner Meinung nach die neuste Software für die meisten USB Bluetooth Sticks. Von daher dürfte eigentlich noch kein USB (evt. auch PC Card etc...) Bluetooth Adapter BT1.2 überhaupt benutzen. Von daher nehme ich mal an, dass das Mobile Freedom auch nur im BT1.1 Modus mit deinem PC kommuniziert hat.


    Allerdings sollen schon in einem Monat neue USB bluetooth Adapter mit Widcomm 4.x rauskommen.
    Nun eine Vermutung von mir: Für die Features der Widcomm 4.x Software wird wohl ein neuer Chip benötigt, daher auch neue Adapter.


    Laut Heise BT Datenbank unterstützt die 4er Widcomm so tolle Sachen wie A2Dsrc. Womit man also digital HiFI stereo sound zu einem BT Empfänger (A2Dsnk) senden kann. So eine kleine Box am verstärker quasi. Sowas gibt es bis jetzt auch schon in Bundles, aber da wird der A2Dsrc an den lineout der Soundkarte gestöpselt und wandelt analog erstmal wieder in digital, und das kann man sich doch sparen ;).


    So genug abgeschweift, wollte eigentlich nur schreiben, dass ich vermute, dass sich die BT1.2 Headsets wohl bisher immer nur als BT1.1 Headsets verhalten haben.


    Ich freue mich über jede Info und weitere Erfahrungen, was BT1.2 und Headsets angeht.


    Grüße
    magnum80