Ja dann gucken wir mal ob es spürbare schnelle Verbesserungen geben wird
Beiträge von Mister79
-
-
Warum steht der eigentlich die hälfte des Videos in einem Glasfaser PoP obwohl es doch um o2 Mobilfunk geht?
Aber mal im Ernst, solche Steuergeräte gibt es doch schon seit Jahren, irgendwie fehlt mir jetzt die Innovation bei der ganzen Sache.
Mhhh, vielleicht weil es kalt draußen gewesen ist? Würde ich mal so annehmen, wenn man das Video gesehen hat.
-
46149 Oberhausen, Sterkrade (n3)
Was bringt der Standort jetzt gesamt an Leistung? Bis jetzt ist es dort ja mehr gering gewesen, was die nutzbarer angeht
-
LOL großartige… wir beide haben eine sehr unterschiedliche Auffassung von Großartig, KleinerMarcel
Das sind doch Ausnahmen. Parallel dazu gibt es 100 Beiträge zu Umbauten die selbst ihr Profis nicht versteht. Allein an der A44 gibt es genug Umbauten die beim Stau zu 0,00 Mbit führen. Gleiches A3, A18 mal als Autobahnen zu nennen.
Grafenwald ist schwach abgedeckt, alter Postweg ist teilweise ein Funkloch und die Netzkarte zeigt volle Power… A2 Rasthof Königshardt ist 2 Balken aber keine Daten und gleiches im Umkreis. Der Aldi Dorstener Straße ist Indoor tot und außerhalb so naja…
-
Aha. TEF ist in dieser Zeit vom Netzbetreiber mit den wenigsten Kunden zum Netzbetreiber mit den meisten Kunden geworden.
Ja blup, durch Zukauf und nicht durch Leistung.
Es bestreitet keiner das die sich gemacht haben aber es ist definitiv so, da gibt es noch Luft nach oben. Das Meiste Datenvolumen der Kunden zu transportieren macht 2025, mit dem Leistungsstand 2017, es nicht so eindrucksvoll.
Mit so einer hohen Kundenzahl geht auch eine besondere Verantwortung her aber diese zu erfüllen… Da fehlt noch so einiges
-
Weil es Primär nicht immer darum geht was eine Strecke kann, sondern wie oft diese als Kaskade gebaut ist, weil Starkregen dann nicht mehr dazu führen würde das man volle Balken hat aber für die Dauer des Regens null Datenfluss. Denn deine angegebenen 10 GBit finden es gar nicht toll. Wenn dann wohl mehr so
Dieser von Dir genannte Richtfunklink ermöglicht, durch die große Kanalbandbreite, eine Übertragungsrate von 10 GBit/s. Eine hohe Verfügbarkeit ist nur bis 3 km zu garantieren. Da wir also die Probleme kennen, scheinen hier viele Strecken viel länger zu sein.
Über die Strecke einer Richtfunkverbindung sind die Kosten einer optischen Verbindung etwa 10-mal höher. Optische Verbindungen können daher teurer erscheinen. Bei Richtfunkverbindungen über immer kürzere Distanzen wird jedoch die Anzahl der Geräte steigen und die Gesamtkosten werden langfristig höher sein. Darüber hinaus sind optische Verbindungen, obwohl sie teurer in der Bereitstellung sind, über viel längere Entfernungen nutzbar, aber auch langlebiger und skalierbarer.
Warum man auf die Forderung nach mehr Glas mit Warum antwortet, weißt wohl nur du selber. Ich sage, mehr Glas und du einfach, warum? Dabei sollten gerade Dir die Vorteile Bestens bekannt sein.
Ki wird von allen Netzbetreibern eingesetzt werden, einfach weil Ki alle Lebensbereiche, Geschäftsabläufe und unsere Art zu leben beeinflussen wird. Aber das hier weiter zu diskutieren wäre offtopic.Aha… Ist ja nicht so als würde das nicht bei den vergangenen Ausbauten im Glasfaser nicht schon gemacht. Es ist wie immer ein TEF PR Gag der erstmal nichts anderes ist wie PR.
Wie sich höheres Datenvolumen auf die Netzte auswirkt… Dafür benötigt es keine KI, es wird genutzt, es lastet Netze aus und kann nur durch mehr Kapazität oder Verdichtung ersetzt werden.
Kostenplanung ist dann ein anderes Thema aber das ist nicht neu. Wird schon Jahre lang genutzt beim VDSL und jetzt beim Glasfaserausbau. Scheinbar jetzt auch bei O2 bei der Netzplanung.
KI und alle Lebensabläufe ist so weit gefasst. Man könnte meinen du guckst zu viele Copilot Werbungen auf YouTube. Aber ich gebe Dir recht, geht am Thema vorbei
-
Mal eine Frage in die Runde:
Wie sicher seid ihr euch, dass O2 diese ganze Aktion wirklich bis zum letzten User durchgerechnet hat, was die zur Verfügung stehende Netzkapazität an den jeweiligen BTS Standorten betrifft?Ich bin mir ganz sicher das O2 daran überhaupt nicht gedacht hat und man versucht Kunden ähhhh sorry, Umsätze zu halten. Ganz nach dem Motto, sch... auf die Netze, Hauptsache der Umsatz bleibt.
O2 hat die größten Datenflüsse im Netz, besonders bei hohen Tagen wie Silvester und Co. aber verdammt geringes Spektrum zu den beiden anderen.
O2 baut sehr viele Stationen nicht richtig um, hängen eine n78 dazu, statt mal die Antenne richtig zu tauschen und ordentlich zu konfigurieren. Arbeiten zu viel mit Richtfunk, statt mit Glasfaser am Mast. Das Vodafone sein Spektrum nicht auf die Straße bekommt hat auch noch andere Gründe...
O2 hat so viele Fehlentscheidungen getroffen unter Herrn Schuster, es ist schon erstaunlich, dass die überhaupt hier angekommen sind. Die TEF SA Fehlentscheidungen haben sicher auch großen Einfluss auf die Umsatzzahlen in Deutschland, besonders was den Ausbau und sinkenden Umsätzen in der Vergangenheit betrifft.
Generell wird jeder Umbau sicher 10 mal reduziert bevor dieser umgesetzt wird. Daher ja, ich denke aus Sicht der Kapazitäten wurde das sicher nicht gemacht und berücksichtigt.
Der 5G Ausbau ist ja auch mehr ein 700 MHz Ausbau im 5G Logo. Nix was man mit LTE nicht auch hinbekommen würde. Also keine großartige Leistung bis Dato.
-
Es geht bei Netzplanung ja nicht nur um Funklöcher. Mit der Ki kann Telefonica zum Beispiel simulieren, wie sich Tarifänderungen auf die Netznutzung auswirken würden oder an welchen Stellen Netzredundanzen oder Übergänge zu anderen Netzen optimiert werden sollten. Mit so einem Tool kann man perfekt "was wäre wenn" Szenarien berechnen.
Was wäre wenn...
Was wäre wenn man mehr Glas zu den Masten ziehen würde und weniger auf Richtfunk setzt? Verbesserung
Was wäre wenn man statt alte Antennen umzuwidmen einfach mal ordentliche neue verbaut? Verbesserung
Was wäre wenn man sein Spektrum aufpumpt und mal ordentliche Szenarien an CA an HotSpots einsetzt? Verbesserung
Wenn man das Datenvolumen in den Verträgen immer weiter erhöht, dass die Auslastung auch steigt, dafür benötigt es keine KI
Bei Telefonica fehlt es an vielem aber sicher nicht an einer KI. Besonders fehlt es an Geld und Glasfaseranbindungen im großen Stil
Hätte hätte hätte, gefolgt von einem hätte, so ist der Verlauf bei denen.
Hätte man das schöne Alice Glasfaser in Hamburg nicht verkauft... Hätte Hamburg seinen Masten sicher gut getan, hätte man was raus machen können
Hätte man sein Rechenzentrum seiner Zeit mal nicht verkauft, hätte man was raus machen können und müsste sich nicht teuer woanders einmieten...
Hätte man nicht so einen Müll mit HighSpeed Areas bei LTE gestartet und dazu was von wenigen Firmware Updates und es ist alles LTE Ready gefaselt...
Hätte man den Ausbau nicht zum erliegen gebracht und alles außerhalb von Randgebieten gar nicht oder nur mit EDGE versorgt..
Hätte und hätte und hätte, haben die aber und am Ende sind die Probleme alle hausgemacht...
Hätte Spanien seine Töchter nicht ausbluten lassen, haben die aber
Hätte der sein Geschäft mal im Griff gehabt, wäre er heute noch CEO...
So viel hätte bei TEF und so wenige richtige Maßnahmen... Weil es einfach an Geld fehlt, Geld für Glasfaser, Geld für großflächigen Antennentausch, Geld für Kapazitätseinkäufe an Firmen, Geld für großflächige Verdichtungen, Geld für Spektrum, Geld für nicht nur Worthülsen an Leistungsstarken Netzen... Wenn man mit Worthülsen bei O2 Netzte bauen könnte, dann wären die 10 mal besser als die Telekom es jemals sein wird und bei denen ist auch nicht alles Gold was glänzt.
Man kaufte VIAG wo auch nicht alles perfekt lief und als man fertig gewesen ist, man am Höhepunkt des Mobilfunkzeitalters gewesen ist, war TEF Germany auch fertig... Egal was danach kam, bis heute haben die sich absolut nicht erholt davon, von den vielen hätte hätte hätte, denn haben die nicht und werden die nicht.
-
irgendwann kommt dann sicher 6G
Und? Dann kommt 6G was über 5G Core läuft und erst mal ausgerollt werden muss. Dann gehen noch mal 3-4 Jahre ins Land, dann kommt die Telefonie im 6G und dauert auch 1 Jahr und irgendwann kommt 6G SA und kaum einTelefon kann es… Also kann man ganz locker mit dem alten Tarif erst mal leben, trotz 6G. Mann muss nicht nach der Frequenzvergabe direkt in einen 6G Tarif, warum auch, bis SA dauert es Jahre und Geräte müssen erst mal an den Start und die ersten unterstützen wieder nicht alle Frequenzen und und und
-
Was bringt TEF die Frequenzen wenn die Anbindungen nicht besser werden?