Im PK ja, da muss nur die Adresse übereinstimmen (und natürlich müssen die Tarife berechtigt sein) bei der GK Version muss auch der VP der gleiche sein.
Beiträge von rataru
-
-
-
Moin oder Abend^^
ich kann da etwas Licht ins Dunkel bringen die Möglichkeit einer VVL wurde im PK für einen Großteil der Kunden auf 1 Monat vor Ende der MVLZ gesetzt. Ebenso wurde die frühstmögliche Downgrademöglichkeit nach hinten gesetzt früher 12 Monate vor Ende der MVLZ jetzt 6.
MfG
rataru
-
Sind die 24 Monate schon um oder ist es vorzeitig?
-
Top 5 ist echt schwer aber ok ich versuche es
Star Trek 2 - Der Zorn des Khan
A history of Violence
From Dusk Till Dawn
Zombiber
Bang Boom Bang
-
Also zumindest im GK Bereich (wo wohl auch der Kundenkreis im Normalfall liegt) soll es sie weiter geben.
-
Dann stell doch deine Hardware auf 3g only und Teste es .
-
Frag mal nach einen Magenta Zuhause XS ist, allerdings ohne Tel Flat aber mit 12 Monaten Laufzeit und 16 K DSL allerdings wird dir dort wohl null Kulanz was den Adapter angeht angeboten werden da der Tarif nur raktiv im Angebot ist.
-
Ich habe das schon gesehen und mir ist schon klar das es einen Unterschied gibt zwischen ich hatte es nie und mir wird es genommen .
Die Frage ist nur scheut Telefonica das Risiko Kunden zu verlieren bzw ist der Verlust in einen Bereich der Telefonica stört.
Wenn man sich die monatlichen Umsätze die im Quartalsberichten je Prepaid KD genannt werden ansieht ist es ja eher nicht zu erwarten das sie zu D1/2 wechseln, was passiert also
- sie bleiben (0 Verlust für die Firma)
- sie wollen unbedingt LTE und wechseln in den Postpaidbereich (wohl der Traum der Provider)
- sie wechseln zur billig Konkurrenz die ja zu 90 % im selben Netz ist helfen also zum Teil die Auflagen der Fusion zu erfüllen wenn es Richtung Drillisch gehen (die sollen ja wenn ich es richtig in Erinnerung habe 20% des Netzes auslasten) und werden wohl wenn sie ihre Nummer portieren mehr als den im durchschnitt (natürlich der durchschnitt aller Prepaid Kunden) generierten Quartalsumsatz auf einen Schlag beim Provider lassenIch persönlich sehe das Risiko für Telefonica eher gering da wie hier schon in diversen Themen geschrieben wurden juckt den Großteil der Kunden weder das Netz noch die Technik die hinter der Leistung steckt sie soll nur laufen und wenig kosten.
Viel spannender ist aus meiner Sicht wie es mit den Base Laufzeitverträgen ab 2016 aussieht.....
-
Zitat
Original geschrieben von flamesoldier
Bullshit, man kann nicht einfach sämtlichen Prepaidkunden einfach wieder LTE abdrehen, irgendwann muss das LTE-Netz schließlich für alle Kunden verfügbar sein. Drillisch hat bis Mitte 2016 ein alleiniges Nutzungsrecht des O2 LTE-Netzes neben den Original-O2-Verträgen, sobald das ausgelaufen ist erfolgt der Abschluss der LTE-Netzzusammenlegung und es erfolgt eine generelle Freigabe von LTE für alle Kunden, sowohl Post- als auch Prepaid. Man kann schließlich nicht bis 2020 sämtlichen Prepaidkunden einen Teil des Netzes vorenthalten, wenn an einem Ort nur GSM/LTE verfügbar ist und man deshalb im GSM-Netz hängt. Früher oder später werden alle Betreiber LTE für Prepaidkunden freigeben, damit man die UMTS-Netze entlastet.Klar geht das macht die Telekom doch auch oder Vodafone (wobei es da ja zumindrst kostenpflichtig buchbar ist) ist halt die Frage wie wichtig der Firma diese Kunden sind. Es kann ja durchaus sein das die so wenig Umsatz generieren das der Verlust hingenommen wird.