Ich habe den kleinen Amazon Echo Dot jetzt etwa 2 Monate, leider muss ich feststellen dass die Spracherkennung und die Funktionen gefühlt immer schlechter statt bessert werden. Angefangen hat das vor ca. 3 Wochen plötzlich gehen Dinge nicht mehr die vorher funktioniert haben. Das zieht sich bei mir über die gesamte Palette von Funktionen, mal einige Beispiele:
Musik:
- Einige Playlisten werden nicht mehr gefunden, ähnlich klingende Amazon eigene Listen abgespielt oder plötzlich auf TuneIn nach diesem Radiosender gesucht statt die Playlist zu spielen. An den Namen der Playlist habe ich nichts geändert, und auch alte Aufnahmen die ich Alexa vorspiele (alle Sprachbefehle sind ja archiviert) führen zum selben Ergebnis
- Bei Titelsuche wird irgend ein Schrott erkannt, aus der Band Juli wird bei mir nun häufig Uli, aus Hallo wird Hello u.s.w. (Auch mit alten Sprachaufnahmen)
- Widersprüchliche Informationen, spiele das neuste Album der Toten Hosen spielt das neuste Album "Laune der Natur" aber "Wie heißt das neuste Album der Toten Hosen?" führt zu Ballast der Republik (mittlerweile hat man das durch die "Standardantwort" ersetzt dass man darauf keine Antwort hat, statt das zu korrigieren).
Smarthome:
- Geräte sind plötzlich mehrfach in der Liste, wenn ich sage Alexa schalte das Licht aus kommt nur "Es gibt mehrere Geräte mit dem Namen Licht, welches Gerät Namens Licht meinst du?". Manuelles löschen der Kopien bringt nichts, die tauchen wenig später wieder auf, auch umbenennen führt nicht zum Ziel da alle Kopien sich mit umbenennen.
- Geräte reagieren teilweise nicht, über die APP des Herstellers oder ein Google Home eins Kollegen zur selben Zeit keine Probleme. Es kommt nur der Hinweis, das Gerät mit dem Namen Licht reagiert nicht, bitte Prüfe Netzwerk und Stromversorgung. Beides ist aktiv und wie gesagt mit google Home funktioniert es, auch mit der Neueinrichtung tritt der Fehler auf und lässt sich derzeit nicht beheben. Ob es nun am Hersteller oder Amazon liegt ist mir egal, wenn ich so eine Funktion habe soll sie auch funktionieren.
APP
- Wenn vorher ein unbekanntes Lied lief wo man wissen wollte was das ist und gefragt hat"Alexa welcher Song ist das?" kam in der APP das Foto des Album sowie Titel und Künstler, seit dem neusten Update kommt da nichts mehr bei mir, nur noch die Sprachausgabe von Alexa, natürlich über die leise Musik gelegt was es schwer macht dieses zu verstehen.
- Fragen auf die Alexa keine Antwort wusste wurden bis zum Update in der App gezeigt, man konnte dann in Bing danach suchen oder einen Fehler melden. Auch das wurde bei mir entfernt. Dabei war genau dieses besonders hilfreich, denn Bing hatte die passende Antwort, jetzt muss man das manuell suchen.
Neue Funktionen die nicht richtig funktionieren:
- Erst heute kam Werbung für die neue 2 Bundesliga Funktion von Alexa. In der E-Mail der Beispielbefehl "Alexa, wann spielt Düsseldorf?" Also direkt mal ausprobiert, Alexa wann spielt (der MSV) Duisburg?
Es gibt einige Filmvorführungen in der Nähe von Duisburg heute [...] bzw bei MSV Duisburg kommt die Standard Antwort Darauf habe ich leider keine Antwort
- Fragt man nach dem Gegner, also Alexa wann spielt (Dynamo) Dresden kommt das richtige Ergebnis:
Dynamo Dresden spielt am 30 Juli um 15:30 gegen den MSV Duisburg.
Da ist meiner Meinung nach noch sehr viel Platz nach oben, der Google Home meines Kollegen läuft da doch um einiges besser und stabiler. Zwar ist die Sprache da derzeit noch englisch, aber der Google Assistent auf Android Handys zeigt ja bereits was Google Home später wohl kann. Ich werde den Dot jetzt wohl erst mal beiseite legen, im aktuellen Zustand wo die Sprachsteuerung bei mir nicht richtig funktioniert im Gegensatz zu vorher kommt nur Frustration aus, denn es nervt irgendwann wenn man auch nach dem 10 mal hört dass Platzhalter-Für-Ein-Seltsames-Wort nicht in meiner Musik Bibliothek gefunden werden konnte.