Gibt es schon Meldungen, weil ja schon ziemlich viel Zeit ins Land gelaufen ist?
Beiträge von midivirus
-
-
Deine Gedankenblockade liegt in der Realisierung von VoIP:
Denn VoIP wird da realisiert, in welches Gereät die Zugangsdaten eingegeben werden.
Meistens ist es einen FRITZ!Box oder Speedport.Anhand der Anschlüsse schränkt man sich dann ein. Je nach Ausführung deines IAD Internet Access Device hast du dann viele Möglichkeiten.
Man sollte sich nur immer etwas im Hintergrund behalten: die alte analoge Festnetztelefonie, auch die Geräte, werden immer weniger.
Wenn man von 1und1 eine FRITZ!Box bekommt, haben die teilweise zB nur noch einen FON - Anschluss.>> Also ist VOIP mit einer Eumex 800 möglich?
Dies geht, wenn dein IAD einen ISDN-Ausgang hat.>> Könnte man diese Gira in die beiden oben genannten Konfigurationen integrieren
Ich habe mir natürlich jetzt nicht die genaue Konfiguration angeschaut. Aber was möchtest du da jetzt wie integrieren? Wie soll/wird das Bild zu dir geschickt?Ich würde an deiner Stelle mal alles durchmessen und uns dann berichten, was überhaupt vorhanden ist.
>> auch ein CAT-Kabel raus ?
Dies erkennst du immer an einem RJ45 Stecker (Wie ISDN, nur andere Belegung)Aufgabe für dich:
Es gehen 5 Kabel in die EUMEX, schwarz ist ISDN-Amt; warum gehen zwei wieder in diesen Verteiler? Wohin gehen die anderen beiden dickeren?Was ist mit den gelben Klemmen verbunden?
Aber die Frage nach dem: Wo muss ich den Hybrid anschließen: Wo der Techniker die 1.TAE setzt. Diese kannst du dann verlängern. Aber da wir ja auch von 'Mobilfunk' sprechen muss das Gerät schon eher in einer Position sein, wo das Netz recht gut erreichbar ist. Also nicht im Keller.
Welche Funktion hat die dort sitzende TAE-Dose?
-
Gibt es schon eine Rückmeldung?
-
grundsätzlich gilt bei DSL:
je kürzer die Leitung, je besser (gerade im Bereich kleiner 1M)
Habe damals mit "Lüsterklemmen" mal verlängert und es kam kein Signal mehr an.
Am Sinnvollsten wäre eine Lötstelle oder gleich den Router dort aufstellen und so den Kabelweg sparen, um etwaige Bandbreitenreduzierung zu umgehen.
Bin auf dein Ergebnis gespannt !
-
Gibt es dazu schon einen Status?
-
Praktisch kannst du auch einfach ein RJ45-Kabel nehmen, was nicht mehr gebraucht wird und die beiden Adern an die von Pin 4+5 löten.
Wie sieht denn das Kabel zum Splitter aus?
Normalerweise ist das möglich und habe ich damals schon häufiger "gebastelt"! -
Re: 1&1 - Fragen zu Sonderkündigung und Übergangslösung
ZitatOriginal geschrieben von blackdragon4
2. Klappt die Portierung einer Festnetznummer zu Simquadrat und später wieder von Simquadrat weg ohne größere Probleme?Du musst eher auf die Kosten achten.
-
... es gibt dort eine sog. Klingelsperre, die du benutzen kannst.
-
Zitat
Original geschrieben von PeterPan556
CuDa,TAL sagt mir nichts...Dann nimmt man sich WikiPedia zur Hilfe:
http://de.wikipedia.org/wiki/TeilnehmeranschlussleitungDas erscheint mit sehr alt, aber müsste der Kabelanschluss sein, oder? (sprich: draußen - siehe oben - ist nur Telefon?)
Telefon kam natürlich eher und wurde der Einfachheit außen montiert.Also sind die "Umbauarbeiten" von UnityMedia dann doch etwas umfangreicher?
Das ist davon abhängig, wie weit von dem Anschluss überhaupt noch Kabel in die Wohnung führen, oder wie findest du? -
http://de.wikipedia.org/wiki/Haus%C3%BCbergabepunkt
APL (wie das Teil heißt)
Telefon hat nichts mit Kabel-TV zutun. Oft werden diese im Keller zwar nebeneinander vorgefunden (Kostensparung), aber sonst nicht.
Deine CuDA, TAL ... wird abgeschaltet und alles über deren Kabel abgewickelt.