So oft, bis die Kiste wieder angeht Zwischendrin auch mal Ladegerät dran und wieder ab. Bei mir war es 10-15 Mal.
Beiträge von gido_gtupid
-
-
Zuckerstange: Drück mal ganz oft hintereinander den Einschaltknopf, mein Note 4 war auch schon mal halbtot und ließ sich so wieder zum Leben erwecken.
-
Nachdem bisher immer eine Bitte um Rücknahme der Kündigung und Erklärung, die Karte künftig häufiger zu nutzen sowie diese "demnächst" aufzuladen per Email dazu führte, dass die Karte wieder verlängert wurde, scheint dies nun nicht mehr zu laufen.
Als Antwort kam dieser Tage:
"Die Laufzeit der Prepaidkarte können Sie nur mit der Aufladung von neuem Guthaben um weitere 23 Monate verlängern.
Daher meine Bitte, laden Sie bis zum Kündigungsdatum neues Guthaben auf. Durch die Aufladung wird die Kündigung automatisch gelöscht. Eine manuelle Verlängerung der Laufzeit ist technisch nicht mehr möglich."Wo bekommt man denn diese 5€-Voucher her?
5€ würde ich noch investieren, ansonsten Ciao@Telekom.
-
Zitat
Original geschrieben von garimarii
hi, ich möchte mal auf diesem Weg mitteilen und evtl. informieren daß das Note 4 nach wie vor ein richtig gutes (Business) smartphone ist. Vor allem der Preis im Vergleich zu vielen anderen (NoName) smartphones ist sehr gut.
wo bekommt man sonst tief ausgeklügelte Software die kombiniert mit der Stifteingabe ideal ist. QHD Amoled screen, hochwertige Verarbeitung, guter Akku, FastCharge, das viel an Zubehör +Erweiterungen, ständige Software aktualisierungen und wenn man sich traut es mit dem Note7 Rom zu flashen eine gute Alternative die nicht explodiert
kann also gerne eine Kaufempfehlung aussprechen :top:Ich hänge nach über 2 Jahren auch noch an ihm. Aber die Akkuleistung wird langsam echt grottig (habe sogar 2 Originalakkus im Tausch).
Wird Zeit, dass ein nicht explodierendes Note 8 kommt.
-
Hatte einen Neuvertrag mit Note 7 (ohne Gear VR) bei 20€ Zuzahlung abgeschlossen. Hat sich ja bekanntlich erledigt.
Händler bietet mir statt Note 7 nun Auszahlung von 620€ an. Haltet ihr das für angemessen?
-
gido_gtupid
Weil es die meisten schlicht ignorieren...
Jedes noch so kleine lirhiumhaltige Batterie ist im rechtlichen Sinn Gefahrgut, und zwar unabhängig davon ob einzeln, zusammen mit Geräten oder eingebaut in Geräten verschickt.
Auch jede noch so kleine lithiumhaltige Knopfzelle ist damit Gefahrgut.
-
Zitat
Original geschrieben von mumpel
Natürlich kenne ich das.Warum erzählst du dann einen solchen Unsinn, dass lithiumhaltige Batterien nicht als Gefahrgut eingestuft werden?
-
gido_gtupid
ZitatOriginal geschrieben von mumpel
Gefahrgutaufkleber? Wozu? Solange das Gerät nicht lädt und das Gerät ausgeschaltet ist kann eigentlich nichts passieren. Mal davon abgesehen dass ein Akku kein Gefahrgut ist, zumindest nicht nach dem Gesetz. Also macht mal halblang.Wenn man keine Ahnung hat...
GGVSEB und ADR hast du noch nie gehört, richtig?
-
Zitat
Original geschrieben von bernbayer
Das ist doch nicht überprüfbar.Ob jetzt das Smartphonemodell X oder y versendet wird prüft doch niemand nach und den Gefahrgutaufkleber wenn der einfach weggelassen wird kräht da auch keinHahn danach. Sagen wir mal so, z.B ein Onlinehändler oder auch Privatmann hätte noch ein Note 7 um es zu versenden, dann kann er das auch problemlos machen, weil niemand den Inhalt kontrolliert.Holt Samsung in Deutschland denn andere Smartphonemodelle vom Kunden zurück?
Auch ein Onlinehändler darf solche Hardware nur im Rahmen des (ggf. nach SV 188 ADR freigestellten) Gefahrgutversands auf der Straße versenden, da er gewerblicher Versender ist. Dass dies viele Shops nicht tun, ändert nichts an den gesetzlichen Vorgaben.
-
Zitat
Original geschrieben von bernbayer
Normal wissen DHL und Co. aber eigentlich nicht was sich genau im Paket befindet.Es muss ein Gefahgutaufkleber mit Kontaktrufnummer rauf. Wenn das eine von Samsung ist und zudem ein Rückholauftrag, ist die Sache wohl klar.