ZitatOriginal geschrieben von Pankoweit
Kann man da auch mal so richtig den Hörer auf die Gabel knallen, ohne dass das Gehäuse Schaden nimmt? :p
Klar, wir in guten alten Zeiten - und danach fühlt man sich gut!
Fritz
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von Pankoweit
Kann man da auch mal so richtig den Hörer auf die Gabel knallen, ohne dass das Gehäuse Schaden nimmt? :p
Klar, wir in guten alten Zeiten - und danach fühlt man sich gut!
Fritz
ZitatOriginal geschrieben von Woler
Interessante sache das 60s :top: Gefällt mir gut
Nur am preis müsst ihr noch etwas arbeiten ..... :cool:
Danke, das es Dir gefällt.
Am Preis läßt sich leider derzeit nicht rütteln. Sobald wir Millionenstückzahlen verkaufen, wird alles billiger - aber in Kleinserie geht das leider nicht. Aber sieh es mal so: Du bekommst deutlich mehr Handy für Dein Geld als bei anderen teureren Modellen
Fritz
ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von hrgajek
Hallo,
die Tischtelefone sind ja knuffig
Erzähl mal mehr dazu:
In der Wählscheibe sind Tasten drin oder ist das eine echte Dreh-Wählscheibe?
Das "Handy" macht GSM oder auch UMTS? Kann man irgendwo noch ein "Datenendgerät" (z.B. Computer) anschließen?
Gibts ein Rufnummerndisplay?
Kann das Teil SMS?
Komfortfunktionen wie Speicher?
Hi,
danke für die vielen Fragen. Lass mich mal versuchen sie zu beantworten:
1) Also die Wählscheibe ist echt, dreht sich und macht dabei brrrrt - wie es sich gehört. Wenn schon denn schon (sonst machts ja keinen echten Spass)
2) Das 60s mobile ist ausschliesslich zum Telefonieren da, dein Computer wird also mit sich alleine klarkommen müssen...
3) Ein Display gibts nicht - hatten wir bei der Entwicklung überlegt, im Endeffekt aber als zu grossen Stilbruch empfunden. Was es gibt sind 3 gut versteckte Leuchten unten, die anzeigen ob alles richtig geht.
4) Da es kein Display gibt, wäre eine SMS-Funktion nicht sehr sinnvoll. Wie gesagt, es ist ein Telefon zum telefonieren - dass kann es richtig gut.
5) Schnellwahlen kann man speichern. Man kann sogar eine Vorwahlnummer einspeichern, so dass es genau wie ein Festnetztelefon ohne Vorwahl lokal funktioniert, und ein paar Dinge mehr.
Auf unserer Webseite findest Du mehr Infos, inklusive Handbuch: http://www.opis-tech.com/de/webshop-de/tischhandys
Alles in allem ist das Opis 60s mobile hauptsächlich als Designer-Festnetzersatz gedacht, also eher um stationäre Telefone zu ersetzen (kein Ärger mit der Telekom mehr, etc.) und dabei gut auszusehen. Es funktioniert aber auch klasse im Cafe und ist definitiv eindrucksvoller als so manches Smartphone.
Fritz
Hallo TT-User,
ich möchte einmal kurz meine Firma Opis Technology vorstellen.
Wir stellen Retroprodukte rund ums Telefon her. Die Entwicklung, sowie der Vertrieb werden direkt in Deutschland (Dresden) durchgeführt. Derzeitige Produkte sind:
Opis 60s mobile
Ein Tischhandy (GSM Tischtelefon) mit Wählscheibe und Metallklingel. Funktioniert mit SIM-Karte und ohne Festnetzanschluß.
Opis 60s micro
Ein Handyhörer (also Telefonhörer fürs Handy).
Opis 60s cable
Ein klassisches Festnetztelefon mit Wählscheibe und Metallklingel.
Bei Fragen oder Kommentaren, meldet Euch einfach über unsere Webseite oder diesen Thread und ich antworte gerne,
Fritz J. Müller