-
Schick doch eine E-Mail. Hauptsache Sie ist fristgerecht angekommen
. Ich konnte meinen Vertrag übrigens während der Laufzeit aus dem D-Netz in das o2 Netz kostenfrei migrieren lassen.
Ich hatte mit Vodafone nämlich Probleme. Der einzige Nachteil der Vertrag läuft jetzt nochmal 24 Monate. Hatte den im Vodafone Netz glücklicherweise nur 6 Monate laufen. :cool:
-
Zitat
Original geschrieben von Tob
Sehe ich dass richtig, dass o2 in 24306 Plön als eigene "Netze" nur LTE und EDGE hat und sich viele o2-Kunden im UMTS-Netz von o2-de+ tummeln?
Auch vor dem National Roaming habe ich dort mit E-PLUS nicht mehr als 600 kbit/s pro Sekunde erreicht. 
-
Zitat
Original geschrieben von 3g_handy
Ich mache gerade eine Bestellung des 15Euro Angebotes und habe die Rufnummermitnahme ausgewählt. Nun erhalte ich diesen Hinweis:
Kann man dem wiedersprechen? Mit einer neuen Rufnummer macht der Tarif für mich nämlich keinen Sinn 
Ich verstehe das so, dass falls dein alter Mobilfunkanbieter die Portierung ablehnt, klarmobil den Vertrag nicht storniert oder auf dich zurückkommt, sondern direkt eine neue Rufnummer zu teilt.
Das Widerrufsrecht beginnt meines Wissens, mit Versand der SIM-Karte. 
-
Freut eucht. Bei mir in 26655 Westerstede passiert nach wie vor gar nichts. Nur die Telekom und o2 bieten hier Spitzendatanraten.
Bei E-PLUS geht es mit 8 MBit/s und Vodafone hat halt nur 3G UMTS
Das ist schon seit Jahren so :flop:
-
Wie ist es denn vom Empfang her? Sonst könnte es natürlich an der Zellatmung liegen. E-PLUS betreibt ja Sendestationen die zum Teil riesige Gebiete Abdecken und somit auch zu einer höheren Auslastung führen.
-
Zitat
Original geschrieben von KleinerMarcel
Von der Anzahl der Stationen her nehmen sich alle Anbieter nichts. Hier oder da mal eine Node mehr, aber sonst fast auf gleicher Höhe.
Das kann ich so gar nicht bestätigen. E-PLUS hat zumindest in meiner Region deutlich weniger Basisstationen aufgebaut als o2. Dafür laufen die E-PLUS Sendestationen auf volle Leistung und sind meist an sehr hohen Standorten angebracht. 
-
Zitat
Original geschrieben von cadillac
Interessant. Wie genau? Wie lange?
Die Weiterleitung auf Festnetz oder auf Handy? Zahlst du dann bei Weiterleitung die 9c/minute?
Für immer also? Ist doch auf Dauer teurer? Oder hast du das irgendwie kostenlos hinbekommen?
Ich bezahle jede Minute 0,09 EUR und da ich nicht sonderlich viel eingehend telefoniere, geht das für mich so klar :top:. Außerdem wollte ich später sowieso zu sipgate wechseln, aber erst dann wenn LTE und National Roaming zur Verfügung stehen :).
-
Das ist aber wahrscheinlich auch einer der Gründe wieso die Grundgebühr bei simquadrat eingeführt wurde.
Die Festnetz Interconnection Entgelte liegen wahrscheinlich unter den Netznutzungsgebühren der E-PLUS Mobilfunk GmbH & Co. KG.
Ich nutze bei simquadrat aktuell nur die Anrufweiterleitung, da ich öfter mal meinen Anbieter wechsel und es nicht einsehe jedes mal teuer meine Rufnummer zu portieren :cool:
-
Ich habs jetzt mal von Vodafone zu einer simyo Karte im o2 Netz versucht. Das klappt auch nicht. Das ist ja auch klar, da auch weiterhin das E-PLUS Vermittlungs und Abrechnungssystem benutzt wird.
Einer meinte mir ja weiss zu machen, dass das genutzte Netz auch die Vermittlung übernimmt und diese nur zur Abrechnung für den Provider protokolliert. Dabei werden meines Erachtens nur die Funkmasten genutzt, die dahinterliegende Technik jedoch trotzdem vom Heimatnetzbetreiber zur Verfügung gestellt.
Sprich E-PLUS im o2 Netz nutzt nur die Funkmasten, aber nicht die Vermittlungstechnik von o2 mit. :top:
-
Ich hab das getestet und erhalte sofort eine negative Rückmeldung: "Videoanruf fehlgeschlagen"
Die simyo SIM-Karte hat allerdings nur 0,15 EUR Guthaben (Bin ja kein E-PLUS FAN).
Mit einer Drillisch (o2) Postpaidkarte im E-PLUS Netz funktioniert die Videotelefonie aber problemlos 