-
Natürlich war der erste Anhaltspunkt das Enercity-Gebäude. Da stand ich auch direkt vor. Es gab einer keinerlei Spuren von den Waffeleisen. Genauso auch auf der Papenburg 14. Dort hingen zwar neue Antennen, aber auch nicht die besagten Waffeleisen. Dort scheint wohl die Telekom zu sitzen.
Zur Jugendherberge bin ich leider nicht gekommen. Durch das Schützenfest war da gesperrt.
Den Göttinger Hof kann ich mir nicht vorstellen. Da wäre die Versorgungskarte doch anders oder?
Ich habe auf jeden Fall noch auf das Krankenaus und auf die Hochschule geschaut. Da war auch nichts zu finden.
Ich denke wirklich, dass die Station erst einmal wieder aus ist. Warum auch immer. Eventuell passt hier nach der Störung auch etwas mit dem Handshake nicht.
Alles anzeigen
Immer wenn ich aus dem Bahnhof Hannover herausfahre (Richtung Hannover Nordstadt, an der Ernst August Galerie vorbei), sehe ich auf mehreren Dächern diese Waffeleisen Antennen.
Ich mein sogar von Gleis 11 gegenüberliegend von der Ernst August Galerie zu sehen.
In der Netzsuche (Im Zug) habe ich bisher noch kein 1&1 Netz entdeckt. Vielleicht hilft dir das. 😁
-
Telekom Oldenburg (Lappan)

Vodafone: Westerstede-Ocholt
">
o2: Berenbostel
">
Leider lassen sich bei Speedtests.net im Nachhinein nicht mehr alle Tests direkt teilen. Aus diesem Grund die Screenshots. 😉
-
o2 möchte halt die datenintensiven Kunden beim Mitbewerb haben und die kleinen Pakete wie Alditalk und die Drillischmarken bei 100 bzw. 50 Mbit/s bei sich im Netz.
Nun ja das mit den Drillischmarken hat jetzt nicht so geklappt wie geplant.
Die Kunden von 1&1 Drillisch bringen der Telefónica auch keinen nennenswerten Umsatz bzw. Rohertrag. Das sollen 4% des Gesamtumsatzes von Telefonica gewesen sein, die 1&1 für die Netznutzung an Telefónica zahlt.
Und wenn man die Einsparungen bedenkt, wenn die 12 Mio. 1&1 Kunden nicht mehr im Netz sind. Es ist einfach viel lukrativer die Kunden selbst zu halten.
-
Irgendwie scheint etwas mit o2 im Argen zu sein. Ich habe meinen 2021 Free unlimited max gekündigt und kann nur in Basic und Smart verlängern. Mein Tarif ist nicht verlängerbar steht in der App. Ich habe bisher über fast 4 Jahre pro Monat im Schnitt 80 gb verbraucht. Der maximale Verbrauch war 150 gb und der minimale Verbrauch lag bei ca. 20 gb. Ich nutze eine SIM im Handy und eine Multicard im iPad. DSL habe ich von Vodafone und nutze dies, so dass ich die Daten nur unterwegs verbrauche. Ich bin gerade echt sprachlos.
Ich nutze auch den älteren Unlimited Max mit der UVP 62,99€ (44,49€ Zahl ich) und bekomme ebenfalls keine Verlängerung in dem Tarif Angeboten. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die aktuellen Verlängerungspreise über dem deines jetztigen Tarifs liegen oder es hier zu Schwierigkeiten durch den neuen Unlimited Max kommt. Schreib einfach Mal den Chat an oder Ruf an. 😁
-
Meine Erfahrung ist eher das man Ethernet in den späten 90ern und frühen 00ern als "Die Zukunft" gesehen hat, und eshalb bei jedem Neubau oder Generalsanieren mitgebaut hat. Teilweise bis in die späten 00er.
Aber in den späten 00ern kam dann eher die Einsicht das WLAN so gut, das man sich Ethernet sparen kann. Und da seitdem auch SmartTVs schon WLAN haben, während bei den ersten Notebooks die Ethernet-Buchse verschwindet, würde es ohenin keinen grossen Sinn mehr machen.
Deshalb ist man dann schon in den frühen 10ern dazu übergegangen sich die Ethernet-Verkabelung ganz zu sparen.
Ich habe vom Small-Business Bereich gesprochen nicht von Grossunternehmen.
Wobei Ethernet aber auch nicht ohne Probleme ist vorallem in Verbindung mit Notebooks. Denn die Patchkabel sind nicht so wirklich für das ständige aus- und einstecken in Notebooks ausgelegt, und machen dann nur Probleme. Im Besten Fall bricht noch die Nase ab das die Leute das dann wenigstens auswechseln. Im schlechteren Fall bricht die Abschirmung, so das es prinzipiell noch funktioniert, aber das Netzwerk bremst und auch Störungen in FM Radios (dieses typische Ethernet-Prasseln) macht.
Alles anzeigen
Da muss ich leider wiedersprechen. Ich wohne in einem Neubau aus dem Jahr 2020 und wir haben hier Ethernet-Verkabelung. Ich kenne das bisher in allen Neubauten so.
Ich würde Ethernet immer vorziehen. Es ist stabiler.
-
Wenn Du einen Mobilfunkvertrag über einen Fachhändler abgeschlossen hast, so musst Du diesen auch gegenüber den Fachhändler widerrufen. o2 kann den Widerruf nicht durchführen
Das hast Du gemacht und Samsung hat Dir das ja auch bestätigt. Wenn Samsung es unterlassen hat, den Vertrag bei o2 zu stornieren, so würde ich dringenst Kontakt mit dem Samsung Kundenservice aufnehmen. Falls Du hier zeitnah keine Lösung erhälst, würde ich den Weg über einen Anwalt nehmen. Obwohl auch hier zu Bedenken ist, dass Forderungen ja nach 3 Jahren verjähren.
Direkt bei o2 kannst Du leider nichts erreichen. Allein Samsung ist dafür verantwortlich. 😊
Im Endeffekt muss Dir aber auch Klar sein, dass Du rechtskräftig widerrufen hast. 🤷🏻♂️
-
Dann würde ich empfehlen weiter zu lernen! Max Geschwindigkeit heißt nicht, dass du, solltest du die erreichen ist noch längst nicht die Zelle dicht!
Ich hab's schon diverse Male ausgetestet. Wenn ich in der gleichen Funkzelle zwei Handys mit gleicher Ausstattung und Netz betreibe, so erhalte ich selbstredend nur noch jeweils 50% der Geschwindigkeit, wie als wenn ich das ganze nur auf einem Handy mache. 😉
Kann natürlich sein, dass Dein anderes Endgerät andere Frequenzbänder nutzt oder sich mit einer anderen Funkzelle verbindet.
Also Shared Medium teilen sich alle Nutzer die Verfügbare Bandbreite.
-
Ähnliche Preise eher nicht und wenn dann nur während der ersten 24 Monate. Ein Anbieter, der die wahren Preise so sehr versteckt wir BLAU, bei dem schließe ich keinen Vertrag ab. Bei dem aktuellen 25GB-Tarif verdoppelt sich der Preis nach 2 Jahren und nach der Information musste ich sehr lange suchen. Dann doch eher fraenk oder Simon.
Das hat blau abgeschafft für Neukunden. 😁 Der 50% Rabatt bei o2 gilt dauerhaft. Bei Tarifwechsel entfällt der Rabatt. Hier gibt es dann im Regelfall auch neue Dauerrabatte, die dann aber abweichen können.
-
Und obwohl 4Gmit 4 Balken telefonieren nicht möglich!
Ich werde mir definitiv eine andere Alternative für eine von meinen Telefonkarten suchen.
Nur für mein Verständnis:
1&1 ist alles was mit drillisch zutun hat und O² gibt es noch und Telefonica ist der Mutterkonzern von O² ?
Ich benötige irgend etwas aus dem selben Netz das auch drillisch nutzt, weil ich einen Ort oft besuche in dem Telekom und D Netz Vodafone gar kein Netz bieten.
Alles anzeigen
Hier gab es bereits viele Wertvolle Tipps. DIe Netzprobleme rühren aus dem 1&1 Core Netz. o2 Telefónica ist somit von der Störung nicht betroffen. 1&1 nutzt dieses Netz aber im Rahmen von Roaming.
Wenn Du mit der Netzabdeckung zufrieden bist, Wechsel gern direkt zu o2 Telefónica. Dann geht das Geld auch direkt an den Netzbetreiber. Finde ich immer schöner auch für den Netzausbau.
Blau.de wäre die günstige Schiene. Und bei o2 bekommst Du auf der Webseite häufig Pop Up Meldungen, dass Du Dir begrenzte Zeit 50% auf den Tarifpreis gönnen kannst. Bei Bedarf kann ich Dir auch einen 50% Gutschein zusenden. 😁
o2 bietet in Kombi mit Internetanschlüssen auch den Kombi Vorteil an.
-
Oh Wunder:
https://hilfe-center.1und1.de/aktuelles-netzumstellung
Es gibt eine offizielle Info zur Netzstörung,
Die versteckten Infos gab es bereits gestern unter Störungen im Hilfe Center. 😁