Hier ist noch ein toller Artikel zu finden:
https://www.teltarif.de/o2-bil…flichtung/news/97961.html
o2 Telefónica verdient pro 1&1 Drillisch Kunden ungefähr 4,00 EUR mtl.
Auch wenn hier geschrieben wurde, dass o2 viele Kunden an 1&1 Drillisch verloren hat, so sehe ich das eher so, dass o2 damals 1&1 bereits als Kunden mit in die Fusion eingebracht hatte. Drillisch hat damals überhaupt dazu geführt, dass ich viele ins o2 Netz bekommen habe, die Kunden sind mittlerweile alle direkt bei o2 Kunde.
Ich finde den Netzausbau bei o2 nicht ideal. z.B. in Wiefelstede haben Sie anscheinend immer noch die alten E-Plus Antennen hängen. Zumindest betreibt man dort LTE 1800 Mhz und GSM 900 in einer kleinen Gemeinde. Da hast Du schon beim Aldi Indoor keinen Empfang mehr. Und wenn ich dann Sehe, dass man Antennen neu verbaut die nicht wie bei den Mitbewerbern 4x4 Mimo können und wo nicht alle Frequenzen umgesetzt werden, die man nutzen kann, ärgert mich das sehr.
Ist die Sendetechnik so teuer, dass man da so sehr sparen muss? Perspektivisch wird auch bei Überlastung alles auf den Ausbau der nächsten Mobilfunktechnologie geschoben und dann Dümpelt man eben mit einer Netzüberlastung daher. Bei mir in der Region sind für diverse Gebiete Überlastungen oder Störungen angezeigt.