es ist eher so eine Gefühlssache mit VF...
ich habe damals die Pressekonferenz gesehen nach der Mannesmann Übernahme und das Versprechen damals - Mannesmann bleibt.
War natürlich alles Quatsch und eventuell bin ich deswegen negativ vorbelastet - sei's drum.
tja, ich habe Mannesmann nicht mehr richtig auf dem Schirm,aber es war halt ein deutsches,innovatives Traditionsunternehmen.
Es wurde ja viel über diese Übernahme geschrieben.
Die Wirtschaft kann ab und zu auch mal richtig brutal sein.Eigentlich eine erfolgreiche Firma,aber da kommt eine Firma die einfach noch mehr Kapital hat und kauft es einfach auf.
Meistens wird ja bei so einer Übernahme erstmal alles über Board geworfen.
Vodafone hat wohl auch den Fehler gemacht und nicht einfach den guten Weg von Mannesmann weitergeführt.Sowas ist schade und tragisch.
Mannesmann stand wohl für Werte,wofür steht Vodafone?
Glaube das ist bis jetzt leider nicht deutlich geworden.Es wurde sich in der Vergagenheit immer sehr stark nach wirtschaftlich/unternehmerischen strategischen Kriterien vorgegangen.
Kunden hat man da teilweise nur als Verschiebebahnhof gesehen.
Es hat die Kundenbeziehung,Wertschätzung gegenüber dem Kunden teilweise gefehlt.
Ganz schlecht ist es z.B.bei der Gebührenerhöhung im Festnetz geschehen.
Die Kunden hatten z.T.jahrelange störungstechnische Einschränkungen.Anstatt die Kunden mitzunehmen,auf sie einzugehen wurde nur darüber geredet das es aus strategischer Sicht jetzt wirtschaftlich Sinn macht mit der Erhöhung und wieviel Prozent der Kunden dann wohl kündigen würden.
So wurde es beschlossen und gemacht.
Es sind doch Menschen und keine strategische Verhandlungsmasse,die man wie kleine Limminge von der Richtung schnell mal auch in die andere schieben kann.
Wo war da die Empathie gegenüber dem Kunden?
Sind Kunden nicht viel mehr als eine Verhandlungsmasse?
Wenn man so als Kunde gesehen wird,muss man sich ja wie eine Nummer vorkommen.
Ich fand das unmöglich das Verhalten.
>>Also es fehlt der Vodafone Spirit.
Eine Märchen wo diese Problematik dargestellt ist ,ist das kalte Herz.
https://www.zdf.de/play/filme/…empfohlen-ab-8-jahren-104
Mann beachte wie die Menschen miteinander umgehen,wo ein Herz aus Stein Ihnen verpflanzt war und sonst mit einem normalen Herzen.
Dies zeigt geradezu sehr anschaulich was schief lief.
Bekanntlich gibt es bei Märchen immer ein Happy End,so auch hier hoffe ich.
Der neue Vodafonechef spricht ja von Optimismus,Mut und Risikobereitschaft.
Auch sonst merke ich das er kein Herz aus Stein hat,sondern gerade auf das zwischenmenschliche,den Kontakt zu den Kunden wert legt.
Irgendwie kommt mir die Geschichte von dem jetzigen Vodafonechef auch sehr bekannt vor,als wäre sie schonmal dagewesen.
Und in der Tat,ich sehe da eine starke Wesensgemeinsamkeit und Gleichheit mit dem jetzigen O2 Chef Haas.
Wir befinden uns im Jahr 2016:
https://www.manager-magazin.de…-verlieren-a-1174970.html
Die Situation errinnert stark von Vodafone aktuell...
Auch jetzt kommt bei Vodafone ein neuer Chef,der ein Eigengewächs aus der Mobilfunkbranche ist,wie Herr Haas.
Auch in der Persönlichkeit sehe ich starke paralleln ohne beide zu kennen.
Ich tippe mal,hier könnte sich Geschichte vielleicht wiederholen,ob ich Recht habe wird die Zeit zeigen.Wenn nicht kann ich einfach sagen ich habe ein Märchen erzählt.
Das alles habe ich mir nämlich nur aus meinen Fingern gesaugt und entbehrt jeglicher wissenschaftlicher Grundlage und Rationalität.Deswegen nehmt es bitte nicht allzu ernst,auch von Wirtschaft habe ich bedauerlicherweise 0,00 Prozent Ahnung.