beziehe mich mal auf die family-Tarife von Vodafone.
Jetzt wo die Telekom zum 1.April neue Tarife rausbringt dürfte Vodafone gezwungen sein nachzuziehen.
Dabei habe ich mir gerade mal die aktuellen Tarife angeschaut.
Prinzipiell ist ja da der Ansatz nicht unbedingt Unlimted um jeden Preis rauszuhauen....
(möchte man Poweruser abwehren ?
Festnetz dazu verkaufen?)
Zusatzkarten kosten grad:
7,99 Euro für 5 GB double Effekt: 10 Euro für 10 GB
> das ist preislich Olk
20 GB für 14,99 Euro zu wenig ....
da müsste 40 GB zu dem Preis drin sein
Unbegrenz 29,99 Euro als Zusatzkarte nicht konkurrenzfähig zu Telekom
müsste schon so sein:
7,99 Euro/ 5GB douple 10 Euro /10 GB
50 GB/12,99 Euro double 100 GB/13,99 Euro
300 GB/14,99 Euro
Zusatzkarte 1; 300 GB 14,99 Euro
2; 300 GB 9,99 Euro
3; 300 GB 9,99 Euro
usw.
Unlimited 29,99 Euro
>>damit wäre Unlimted teurer, aber nicht überteuert wie gewünscht und Otto Normal kommt mit 300 GB klar zu Recht.
Das ausspielen von Mobilfunk gegen Festnetz wäre nicht vorhanden.
Man kann grosse GBs günstig anbieten,
es kommt nicht zu Kündigungen von Unlimtedverträgen.
Wer Unlimted braucht ist leicht teurer als bei der Telekom .Zusatzkarte Telekom:19,99 Euro/Vodafone 29,99 Euro.
Dafür das die günstigen Angebote auf 300 GB begrenzt sind kann die Hauptkarte günstiger angeboten werden,der Aufpreis für grosse GB Packete wäre zu den kl.Einsteigerpaketen gering.
Der Begriff Familykarte sollte abgeschafft werden und durch Giga Spezial ersetzt werden.
Pakete der Hauptkarte z.B.
XXL1 : S
XXL 2: M
XXL 3 : L
Preis für die Hauptkarten kann ich nicht sagen und bitte auch nicht von mir verlangen.
Merke gerade das so ein neues Konzept gar nicht in 10 Minuten man sich aus den Fingern saugen kann.
Wahrscheinlich entwerfen das mehrere Leute über Monate.
Fände den Fokus auf grosse GBs aber richtig.
Das Theater was bei O2 und 1&1 mit Kündigungen von Unlimtedflats ist und vermutlich auch die Telekom irgendwann einholt find ich nicht so dolle,die meisten sind bereits mit gerissen GBs Paketen zu Frieden.