Unter der Drillisch Marke Handyvertrag.de gibts jetzt anscheint
auch endlich ma nen neuen dauerhaften Vertrag.
4,99 Euro für ne Allnetflat mit 100 MB.
1 Monat/24 Monate Laufzeit.
Vielleicht auch gut mitn Dual Sim Handy nutzbar,
oder so halt zum telefonieren.
Genauso günstig wie Frank seine Allnetflat, nur das bei Frank noch 1 GB dabei ist(wenns das Angebot noch gibt).
Beiträge von gts
-
-
Also zu Simyo Zeiten war da schon einiges los mit
günstigen Minutenpreisen.
Allerdings hat sich auch einiges geändert in der Zeit, z. B. Internet zum Tarif gehört heut einfach dazu.
Ich finde so Minutenpakete oder Allnetflats auch ne
gute Alternative und kann da die Netzbetreiber auch verstehen wegen festen Einnahmen und so.
Wenn ich ne günstige Grundgebühr bekomme und ne schöne Allnetflat dazu find ich das auch nen fairen Deal,wo User und Anbieter von profitieren.Allerdings mag ich die Prepaidtarife der Telekom gar nicht.
Man hat eine Gebühr von 2,95 Euro, kriegt was dafür was man nicht braucht,auch wenn man gar nix nutzt, ist eine völlige Unterhöhlung des Prepaidgedanken.Genauso würd ich gern die dayflat unlimited buchen.
Warum muss ich erst für 10 Euro nen Tarif Magenta Mobil Prepaid M buchen, den ich gar nicht brauche um dann die dayflat unlimited zu buchen?
Man kommt sich ja da vor als würd man in ne Zwangsjacke gesteckt, nur damit man nicht abhauen kann.
Wenn das Angebot so gut ist und der Bedarf der Leute da ist werden sie es schon kaufen,da muss man keinen festhalten damit er nicht wegläuft.
Im dem man es künstlich verkompliziert
und dadurch ein unsichtbares Spinnennetz erschaffen will, wo sich der User verheddern tut
schaufelt man sich selbst seine eigene Falle,den
die Leute sind nicht doof und haben kein Verständnis für die Verkomplizierung. -
Anscheint sind die Zeiten von günstigen Minutenpreisen vorbei.
Fast alle haben so 9 Cent, ausser Galeria Mobil mit 5 Cent-aber das scheint wohl keinen mehr zu interessieren.
Zur MB Abrechnung wie früher will glaube ich keiner zurück, da es zur Kostenfalle für Verbraucher
werden kann und die Anbieter berechtigterweise
auch keine Lust auf den Ärger haben,die Internetflats
mit Drossel haben sich bewährt.
Und die MB-Abrechnung ist sogar verboten, laut Aussage des Vorusers?!Der Urgedanke von Prepaid ist leider ein bisschen verloren gegangen, ich bedaure das ja auch irgendwie.
Allerdings wolln wohl die Firmen feste Einnahmen haben und bei der Marke T(im Gegensatz zur Marke Congstar) kostet Prepaid sogar ne Grundgebühr,Nachbuchoptionen kosten manchma genauso viel wie der Tarif. -
Verstehe auch nicht das Vodafone zum Beispiel bei Callya noch nichts verbessert hat.Vielleicht wartet Vodafone noch kurz bis vor der Ifa ab und lässt dann die Katze aus dem Sack.
-
Stimmt hab ich auch ma gehört, ich erinnere mich.
Dann wäre das mit dem Klarmobil Tarif auch gar nicht möglich, ausser man würde die Rufnummer nicht mitnehmen oder zwischenparken auf ner andern Prepaid Karte erstma...
Aber ich denke Prepaid war ja eh auch mehr gewünscht, auch wegen der Flexibilität.
Und der T-Punkt hat da definitiv nen Märchen erzählt, ruhig nochma denen auf die Füße treten oder Online bestellen.
So kann man erfolgreich Kunden verkraulen,die vielleicht bei anderer Gelegenheit nochma gekommen wären, traurig. -
Nur als kl. Anmerkung/Alternative gab's in den letzten Tagen noch nen Angebot von klarmobil mit Lte
im Telekomnetz.
25 Mbits 100 Min., 500 MB : 2,99 Euro.
-Erhöhung nach 2 Jahren...
Da aber das Datenvolumen noch bissl unklar war würd ich aber fast eher bei Prepaid bleiben.
Gehe mal davon aus das zur Ifa vielleicht auch Lte bei Congstar/Prepaid, kommt?! -
Der Person wurde im T-Shop gesagt, sie könne für die Ansprüche den PrePaid-wie-ich-will nicht nutzen, weil der eben mindestens 8,-€/Monat kosten würde. Das sehe ich anders, ich kann den ja auf 500MB herunterschrauben und somit inkl. 100min auf 5,-€/Monat kommen.
Bin ich blöd oder sind die im T-Shop doof?Denke das die im T-Punkt vielleicht angehalten sind
in erster Linie die Marke T bzw. höherwertige Angebote zu verkaufen.
Sehr unschön wenn jemand schon exakt danach fragt.
Aber die Preisliste ist ja eindeutig und gilt natürlich auch. -
Aber wo jetzt Lidl Connect LTE freigegeben hat und auch bei o2 der LTE Ausbau etwas anzieht, sieht es für die Telekom Discounter jetzt schon etwas duester aus.
Ja da ist auf jedenfall Handlungsbedarf von Seiten der Telekom.
Und je länger die Telekom wartet desto mehr Kunden gehn rüber ins Vodafonenetz, gerade wo Lidl Connect jetzt auch noch über alle Kanäle wie TV beworben wird. -
Ja bei den Vertragstarifen hat sich Vodafone sehr an der Telekom orientiert, Prepaid bissl weniger.
Aber die Dayflat hat man z. B. auch übernommen und der Callya Flex erinnert ja schon in seiner Grundsubstanz an den Congstar wie ich will Tarif,mit der Idee des Schiebereglers.
Ich find das auch Okk wenn man gute Ideen übernimmt, vielleicht sollte man die sogar kopieren, aber immer mit eigenen neuen Ideen
verfeinern.
Den Congstar Homespot z. B. hat man in seiner Idee beim Giga Cube noch verbessern können.
Aber bei den Vertragstarifen ist der Unterschied zu den Telekom Tarifen nicht sehr signifikant.
Aber ich glaub bei Vodafone hat man das jetzt total begriffen das es z. T. ne falsche Strategie war.
Find das jetzt sehr postiv das Vodafone bei 5 G
ne eigene gute Idee hatte. -
Finde das auch extrem gut das Vodafone endlich LTE für Lidl Connect freigegeben hat,denn 3g onliy ist echt nicht mehr vernünftig nutzbar.
Bin echt gespannt wie lange die Telekom noch die Freigabe verweigert.
Die ja mobil und Norma und Penny Tarife sind aber auch mit LTE weniger attraktiv wie Lidl Connect,da keine SMS mit drin sind.Also für viele sind jetzt die SMS nicht das Ding glaub ich , da ja auch sehr viel über What's App geschrieben wird.
Wenn man schlau ist bietet man die LTE 25 Option
wenigstens auch für Prepaid an bis zur Ifa,wenn man sich da ganz gross präsentieren will mit der Lte Freigabe.
Wär noch ne Lösung die ich Okk fänd.
Nur jetzt für Postpaid die LTE Option für kleine Pakete von nen paar hundert MB zu ermöglichen wo wirklich GSM fast reichen würde is jan schlechter Scherz.