Beiträge von gts

    Wenn sie es hätten, dann würde man es groß raushängen lassen und die Preise, welche Du erwähnt hast gelten für Neukunden nur für den ersten Monat.


    1.Monat is schon top vom Preis her.


    Die Frage ist wieviel bezahlt man ab dem 2.Monat,ich sehe da gar keine Tarife auf der homepage?


    Hast Du irgendwo nen Produktinformationsblatt übrigens gesehen, wenigstens da sollte es stehen, eigentlich Pflicht sowas.


    Und soweit ich weiss muss nen Impressum auch jede Homepage haben-seh ich auch nicht.

    Also 9,99 Euro für 6 GB mit Allnetflat für 28 Tage :top:


    https://www.lycamobile.de


    Aber wo ist die - angegebene Geschwindigkeit/3G
    oder 4 G? Homepage redet von
    schneller geht immer... Super
    Highspeed (4 G? ) zubuchbar?
    - Produktionformationsblatt suche ich
    - wie es aussieht nur der 1.Monat?!
    - und dann... was bezahlt man dann,
    finde keine weiteren Angaben
    irgendwie



    Auf der homepage ist gar kein Impressum und die Nummer ist dauerbesetzt(oder kann man die wirklich nur aus dem Festnetz anrufen wie da steht..)


    Das Angebot ist preislich gut auch wenn vermutlich ohne LTE und man Abstriche grad beim Vodafonenetz machen muss... aber das kann ma ja vorher prüfen und es besteht auch keine Bindung.

    Das Preisniveau ist doch bei allen Discountern gleich, egal ob Aldi Talk, K-Classic Mobil, Lidl Connect und von den SMS die heute eh kaum noch Bedeutung haben auch bei ja! mobil. So gesehen ist doch das Netz das Entscheidungskriterium.


    Mir fällt generell auch auf das bei vielen Eigenmarken die Tarife total deckungsgleich sind.



    Des gibt immer mehr Klone bei den Marken, was ich unschön finde, da das Angebot ja schon im Mobilfunkmarkt besteht.Verpackung anders, Inhalt gleich.


    Eigentlich hatte ja nur mal D r i l l i s c h das Konzept,die andern Anbieter scheinen das abgeschaut zu haben.



    Klonpärrchen:



    T e l e k om n e t z :


    A) Ja mobil, pennymobil, Norma connect


    B) Edeka mobil, FC Bayern Mobil, Telekom Prepaid



    T e l e f o n i c a n e t z :

    A) aldi talk, Novamobil, K-Classic Mobil, nettocom,
    Fonic mobil

    Ich hatte schon an anderer Stelle geschrieben, dass ich mich wundere, dass ALDI seine Marke schädigt, indem sie Produkte im schlechtesten Mobilfunknetz Deutschlands verkaufen. Wobei mittlerweile die TEF-Qualität in Tests wieder "befriedigend" erzielt. Aber immer noch Verlierer, seit Jahren immer wieder.


    Habe ich mich auch schon mal gefragt, aber ehrlich gesagt ist das Telekomnetz ohne LTE nicht das gelbe vom Ei und es wird ja massiv bei Telefonica ausgebaut und gerade in den Großstädten, da wo die meisten Kunden sind ist Telefonica ja gar nicht übel.
    Der Fokus würfte für Aldi aber auch auf günstigen Tarifen liegen und attraktiven fairen, transparenten Preismodellen.
    Gerade der Tarif S 7,99 Euro Allnetflat+1,5 GB
    wurde mehrmals ausgezeichnet in Vergleichstests und von fast allen Marken kopiert, auch die neuen Tarife von Norma sind ja im Ursprung ein bisschen an das Tarifmodell von Aldi angelehnt.
    Offensichtlich wird bei ja mobil das Tarifmodell so gut angenommen das ma es auch bei Norma verwendet.
    Solange Aldi hier so erfolgreich ist mit seinen Preismodellen und mehrfach ausgezeichnet wird, was Aldi zu Werbezwecken verwenden kann dürfte
    Telefonica ganz fest im Sattel sitzen.


    Krass. Norma hat TEF komplett aus den Regalen geworfen.


    Den Norma-Tarif finde ich nicht übel. Telekom Allnetflat für 8€. Und dazu etwas Daten. Ideal für Kunden, die im Wesentlichen nur Telefonie nutzen.


    Ja die Tarife sind nicht schlecht(wenn auch Kopie von ja mobil)
    aber die Preise für die Nachbuchoptionen sind unverschämt: z. B. für den Tarif mit 8 Euro
    500 MB für 5 Euro, Tages flat ist auch ein Witz.


    Erst kürzlich wurden bei Magenta Mobil Prepaid so teure Nachbuchoptionen eingeführt (Magenta Mobil Prepaid M für 1,5 GB 14,95 Euro).


    ...................................................................................


    Der Haussegen zwischen Telefonica und Norma
    stand/steht wohl ganz schön schief.
    Die Frage ist für mich warum hat Norma gekündigt?
    Vielleicht um sich mit D Netz von andern Marken abzuheben, für mich aber auch keine ganz schlüssige Erklärung.

    Bei Teltarif gibt's einen Artikel dazu:
    Das passiert mit den Bestands*kunden von Norma Mobil
    https://www.teltarif.de/norma-…-optionen/news/75856.html


    Super Danke, also hat Norma gegenüber Telefonica gekündigt deswegen die Umbenennung.
    Hat ja Telefonica bei Lidl Mobil auch so gemacht und es einfach in Fonic Mobil umbenannt und Fonic Mobil nimmt ganz normal Neukunden auf.
    Auch Schlecker Prepaid wurde in einfach Prepaid umbenannt.
    Finde das mit der Umbenennung viel besser als ne Migration der Kunden.
    Hoffentlich macht man das bei Vodafone bei Edeka mobil auch
    vielleicht in Super Mobil :rolleyes: aber die Karavane wird wahrscheinlich eh unaufhaltsam weiter ziehen(Migration).

    Weiss jemand ob jetzt das von Telefonica betriebene Novamobil ganz aufgelöst wird.... es verwundert das erst kürzlich die Marke von Norma Mobil in Novamobil umbenannt wurde und man sagte alles bleibe wie bisher von Telefonica betrieben und auf einmal is jetzt ne Kooperation mit der Telekom mit neuem Markennamen.


    In der Mitteilung der Telekom liest man es würde begrüßt das neben Norma Connect jetzt ausschließlich Mobilfunkprodukte im Netz Telekom verfügbar seien,klingt nach einem Ende von Novamobil...
    https://www.telekom.com/de/medien/me...telekom-564934

    Am sinnvollsten waere es einfach LTE auch fuer die Discounterkunden freizugeben. Kenne kein anderes Land wo man sich da so ziert.


    Hinzu kommt das Lidl Connect seine Leistung wie folgt beschreibt: Mobile Internet-Flat mit 3 GB mit einer Geschwindigkeit von bis zu 32 Mbit/s im Download und 5.7 Mbit/ s im Upload bereits in mehr als 2.500 dt. Städten und Gemeinden, mit der Sie mit Ihrem Handy im dt. Netz für LIDL Connect surfen können.


    32 MBit/s sind aber bei nur noch 1 UMTS Traeger nichtmal mehr theoretisch erreichbar, und ausserde suggeriert das Wort "bereits" das es einen weiteren Flaechenausbau geben wuerde, statt einem Kapazitaetsrueckbau.


    Ja die Lte Freigabe wär wohl am Besten,volle Zustimmung, aber anscheint immer noch nicht gewünscht.


    Aber ein absolutes NoGo ist natürlich vollmundig hier
    Sachen zu behaupten(32 Mbits) die man auch theoretisch nicht einhalten kann.
    Für eine kurze Zeitperiode sind die hier oben beschriebenen Einschränkungen (z. B. Köln
    Kölle Alaaf!) noch akzeptabel aber nicht noch länger das müsste klar sein.
    Das was angegeben wird m u s s stimmen, auch praktisch.

    Bin mal gespannt wie das im Telekomnetz umgesetzt wird, da hat man noch nix genaues gehört.
    Immerhin soll ja Vodafone mehr UMTS ausgebaut haben wie die Telekom.