Beiträge von JoshHarrow

    Re: Re: Maxhütte-Haidhof, Teublitz, Altenschwand


    Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Glaub Schwandorf hat noch von der o2 UMTS Ausbauwelle 2009 profitiert und damals schon o2 UMTS bekommen


    Das kann gut sein, aufgrund des (damals und nach wie vor) recht schlechtem/fehlenden Empfang in meinem Elternhaus probiere ich o2 und E-Plus nur immer nebenbei aus :D Allerdings hat sich da in den letzten Jahren schon deutlich was getan, hoffentlich geht's so gut weiter ;-)

    Maxhütte-Haidhof, Teublitz, Altenschwand


    Zitat

    Original geschrieben von tommiFFM
    Hier steht eine Liste der KW 7


    Link


    Hallo zusammen,


    ich bin heute auf der Zugstrecke von Regensburg nach Schwandorf und ein Stück weiter in Richtung Cham gefahren und dachte mir, ich probier mal aus, ob sich schon was getan hat. Leider war es diesmal ein Zug ohne Zwischenhalte, deshalb ging das alles ein bisschen (zu) schnell... :p


    In Maxhütte-Haidhof und Teublitz bekam ich mit meiner Drillisch-Karte bei manueller E-Plus Netzwahl im 2G- und LTE-Modus noch jeweils kein Netz, das 3G-Roaming hat ganz normal funktioniert. In der Netzauswahl wurden beide Netze wie immer getrennt nach Drillisch und E-Plus angezeigt, bei manueller Auswahl von E-Plus 3G-Roaming stand auch E-Plus in der Statuszeile. Allerdings wird bei der o2-Netzstörungsseite auch weiterhin angezeigt, dass am Netz noch gearbeitet wird, mal sehen, was sich da in der nächsten Zeit so tut...


    Mehr durch Zufall ist mir dann aber auf der Höhe von Wackersdorf bei Schwandorf aufgefallen, dass in diesem Bereich nicht mehr Drillisch und E-Plus in der Netzliste angezeigt werden, sondern Drillisch und Drillisch (3G). Bei Auswahl von Drillisch (3G) wurde mir auch weiterhin LTE-Empfang und anschließend EDGE angezeigt, wenn ich den Field-Test allerdings richtig lese, war der MNC 7, also eigentlich o2. Vielleicht haben sich da die vielen Einstellungswechsel bemerkbar gemacht oder ich wurde in's o2-Netz zurück "gezwungen"...



    Lässt sich denn generell sagen, sobald Drillisch und Drillisch (3G) in der Netzwahl steht, dass es sich um einen gemeinsamen Netzbereich handelt? :confused: Durch Teublitz und Maxhütte-Haidhof fahr ich spätestens Sonntag wieder durch, Walderbach und Steinberg am See schau ich mir am Wochenende vielleicht mal an :)


    Ich hab noch einige Screenshots gemacht, falls die interessant wären, kann ich sie gerne noch posten ;)

    Ich hab deshalb gestern mal den Wechsel meiner Wie-ich-will Prepaid Karte in den 9-Cent Postpaid angestoßen und hoffe, dass bei dem Wechsel in 14 Tage noch der alte Tarif geschaltet wird... Im Zweifelsfall probiere ich dann damit, ob LTE erhalten bleibt und lass meinen 9-Cent Postpaid Hauptvertrag mit 3GB und LTE erstmal weiterlaufen, bis man genaueres weiß...


    Sobald sich was tut, werd ich mich melden ;-) :D

    PLZ 92439, Bodenwöhr: Weder 3G noch 4G


    Zitat

    Original geschrieben von sailing2capeside
    Die VF-Karten sind schon sehr genau unter einer Bedingung: man muss das Gerät auf 3G oder 4G festnageln. Telefone im Automatikmodus steigen dagegen früher aus dem LTE-Randgebiet ab ins 2G oder 3G, weil Erreichbarkeit vor Datenspeed geht.


    In der Detailkarte wird übrigens keine indoor-Versorgung angegeben...


    Airbiker, das Problem kommt mir sehr bekannt vor, bei uns sieht es ähnlich aus... Vor ein paar Wochen hat Vodafone dort die Karte aktualisiert und jetzt liegen wir auf einmal im ausgebauten Gebiet, aber auf der Detail-Ansicht bricht das 4G-Netz komplett weg nur 2G bleibt übrig



    Natürlich ist klar, dass man nicht überall 4G erwarten kann und die Indoor-Versorgung schlechter ist, aber es kommt ja nicht mal draußen ein Signal an...




    Laut Vodafone Hotline und Support ist für die nächste Zeit auch kein Netzausbau geplant, damit hat sich bei uns die Frage leider komplett erledigt, welcher Anbieter in Frage kommt. E-Plus ist gar nicht verfügbar und o2 manchmal mit 2G, nur die Telekom bietet 3G & 4G an. Da hilft wohl nur abwarten (auf's EDGE ;-)