Beiträge von philet

    Hallo zusammen.


    Seit gestern habe ich ein Problem mit meinem C702:
    Ich kann bei "Einstellungen -> Interneteinstellungen -> Verbinden mit" zwar das Datenkonto auswählen, Speich. drücken, es kommt die Meldung "Gespeichert", aber wenn ich dann nochmals die Interneteinstellungen anschaue ist "Verbinden mit" wieder leer.
    Daher kann ich natürlich nicht surfen, keine Mails (POP3) abfragen usw. Ich habe alle Einstellungen kontrolliert (ein Kollege hat das gleiche Handy, gleicher Netzbetreiber). Das einzige was anders ist bei meinem Datenkonto ist "Externe ID: 2". Ansonsten ist alles gleich. Die kann ich aber nicht ändern. Ich habe alle Konten gelöscht, die Daten schicken lassen (von Sunrise direkt, von der SonyEricsson-Homepage), die Externe ID bleibt 2, auch wenn ich nur ein Konto habe...
    Sogar ein komplettes zurücksetzen des Handys und anschliessendes Neueinrichten der Kontos hat nichts gebracht, ich kann das Konto nicht speichern, die ID bleibt 2.
    An was kann es noch liegen? Wo könnte ich das Konto mit der ID 1 finden, oder wie kann ich diese ändern? Ich hoffe jemand hat noch ein Tip!


    Gruss
    Philipp

    Zitat

    Original geschrieben von fahrsfahrwerkaus
    Weil das der erste Moment ist, wo ein Funke entsteht, und der soll möglichst weit weg von der Batterie entstehen, damit evtl. vorhandenes Knallgas, welches aus der Batterie entweichen kann, nicht gezündet wird.


    Das macht natürlich Sinn, an Knallgas habe ich gar nicht gedacht. Der Chemieunterricht ist wohl zu lange her :D
    Aber eben, bei älteren Autos ist es recht schwer, einen Massepunkt ohne Korrosion zu finden, bei neuen Autos ist es zum Teil fast unmöglich ein ein Massepunkt zu finden ohne die ganze (Plastik-)Motorverschalung abzubauen.

    Bei meinem Überbrückungskabel ist die Reihenfolge wie folgt Beschrieben:

    • Ein Ende des roten Überbrückungskabels an den + Pol der entladenen Batterie anschliessen.
    • Das andere Ende des roten Überbrückungskabels an den + Pol der Spenderbatterie anschliessen.
    • Ein Ende des schwarzen Überbrückungskabels an den - Pol der Spenderbatterie anschliessen.
    • Das andere Ende des schwarzen Überbrückungskabels an einen Massepunkt im Motorraum des anderen Autos anschliessen (möglichst weit von der Batterie entfernt)*
    • Motor des Spendefahrzeugs starten
    • Motor des anderen Autos starten


      Abbau in der umgekehrten Reihenfolge


    Ich halte mich immer dran, und so ist die Verwechlungsgefahr sehr klein.


    * Wieso da ein Massepunkt möglichst weit weg von der Batterie gewählt werden muss kann ich mir nicht erklären - ausser sicherheitstechnische Aspekte bezüglich "abreissen" der schon bestehenden + Verbindung. Und da habe ich auch schon Probleme gehabt, einen gut zugänglichen Massepunkt zu finden, der auch guten Kontakt macht, nicht irgendwie korrodiert oder irgendwie beschichtet ist. Im Zweifelsfall verbinde ich auch dort direkt an den - Pol der Batterie.


    Gruss
    Philipp

    Zitat

    Original geschrieben von Basito
    Einfach beim Vermieter freundlich Nachfragen worauf er sich bezieht ihr hättet nur diesen alten Mietsvertrag gefunden und wenn es einen neuern geben sollte (was ja sein kann) soll er euch bitte davon eine Kopie aushändigen. Auch wenn deine Eltern keine Kentniss davon haben heißt es ja trotzdem nicht das es diesen Vertrag nicht gibt.


    Wenn da was von Renovierungsarbeiten drin steht könnt ihr euch ja immer noch an einen Miterverein oder Anwalt wenden um die Gültigkeit dieser Klausel zu überprüfen.


    Wichtig: Wenn der Vermierter euch einen "neueren/geänderten" Vertrag vorlegt, muss der auch von deiner Oma unterzeichnet worden sein, sonst ist er nicht gültig.
    Es kann ja sein das deine Oma keine Kopie erhalten hat - oder diese irgendwo ist wo es für euch unlogisch ist und bei der Entrümpelung entsorgt wurde.


    Gruss und auch mein Beileid
    Philipp