-
Das heißt ja nicht, dass TEF dort untätig ist, denn manchmal lohnt auch ein Blick über den Tellerrand hinaus.
Ja, waren sie auch nicht.
Im 8er Postleitzahlgebiet hat zum Beispiel die Station in "85283 Wolnzach JM6R+7P" einen LTE Ausbau erhalten. 
(LTE 800)
-
Ich persönlich freue mich immer sehr auf die wöchentliche Liste von Marcometer
Es wäre sehr schade, wenn es diese nicht mehr geben würde.
Falls es an den (teilweise) unpassenden Kommentaren zu in diesen Thema und der fehlenden Moderation liegt, wäre es vielleicht auch möglich, die Liste in einer anderen (besser moderierten) Community zu veröffentlichen? 
-
Ansonsten kenne ich weder in Nürnberg noch woanders B1-only-Standorte im TEF-Netz.
hmmm, kann es sein, dass der "80282" in Fürth noch ein "B1 only" ist?
-
Zumindest im Raum Hannover ist es so, das Band 1 immer zusammen mit Band 3 ist von einem Standort. Nur Band 20 ist mal dabei und mal nicht. Also Band1 Only oder Band 1 + 20 wie bei Vodafone hab ich noch nicht gesehen.
in Cellmapper sieht es so aus, als sei die eNodeB "82589" eine reine Band 1er. (diese steht in Nürnberg, östlich der Wormser Straße)
Die Standortbescheinigung sieht auch sehr übersichtlich aus:
https://emf3.bundesnetzagentur.de/bn...spx?fid=550936
-
Hallo, überlege gerade von Vodafone zu O2 zu wechseln. Ich höre , dass das Netz von Telefonica immer besser ausgebaut wird. Aber wie sind eure Erfahrungen ? Wird die Netzabdeckung immer besser?
ich persönlich würde dir raten, eine Prepaid SIM zu kaufen, und das Netz einfach mal ausgiebig zu testen.
Denn hier bei TT (und gerade in diesen sehr speziellen Thread) wirst du sehr unterschiedliche Meinungen hören. Gerade vom Threadersteller (der nicht mal o2 Kunde ist) wirst du wohl eher negatives hören, und von anderer Seite auch wieder extrem positives.
Deshalb mein Rat, höre nicht auf irgendwelche Meinungen, sondern mach dir dein eigenes Bild! 
-
Ich denke nicht, dass eine UHS mit 5G auf 3600MHz sinnvoll einsetzbar wäre. Denn das Problem an diesen Frequenzbereich ist der Upload, und wenn die Station zu weit weg ist könnte man zwar für höhere Downloadraten sorgen, allerdings wohl dann nur in NSA Modus..
Ich denke man kann mit diesen Frequenzen eigentlich nur versuchen, ein möglichst dichtes Netz mit vielen Standorten aufzubauen. Alles andere wäre nicht praktikabel.
-
tja, man wird wohl abwarten müssen - es ist ja noch ein halbes Jahr, und mehr als spekulieren kann man darüber eh nicht.
Ich persönlich denke ganz verloren ist die Sache momentan noch nicht, und abgerechnet wird zum Jahresende. 
-
ich verstehe leider dein Argument nicht.
Ich persönlich finde, jede Aufrüstung bringt etwas und verbessert die Lage. Ich weiß jetzt wie sehr du (weil Telekomkunde?) den LTE Ausbau bei Telefonica verfolgst - momentan sieht es (zumindest für mich) so aus, als würden hauptsächlich kleinere Orte einen LTE Ausbau erhalten (Neubau), die bislang nur GSM hatten. Es bleiben noch Städte und Gemeinden die eine UMTS und GSM Versorgung haben. Falls hier die Anbindung stimmt könnte man (wie es Vodafone in den letzten Wochen macht) einfach LTE2100 über die vorhanden UMTS Antennen schalten. Das ist weniger Aufwand als ein kompletter Umbau - und zumindest etwas bis man es schafft den Standort vollständig umzubauen.
Wäre nur eine Möglichkeit, und mein Gedanke dazu.
Ja, Netzabdeckung passt als Begriff besser, denn Flächendeckung bringt selbst die hochgelobte Telekom nicht zu Stande. Und ja, die Auflagen sind mir bekannt.
-
ich denke möglich wäre es wohl nur, mit sehr vielen Band 1 und Band 3 Aufrüstungen an Stationen die bisher kein LTE haben. Ob das so kommt wird man abwarten müssen.
Von Flächendeckung ist bei den Ausbauverpflichtungen allerdings eh nicht die Rede.
-
10.000 stationen will man bearbeiten in diesen jahr dann müsste man ja ende 2020 mit allen Stationen fertig sein leider erfährt mann nicht mehr wann ein standort umgebaut wird
Hier im Thread wirst du nur Stationen sehen, die erstmals einen LTE Ausbau erhalten haben. Bei den genannten 10.000 sind allerdings (soweit ich das richtig verstanden habe) sowohl Aufrüstungen als auch neue LTE Stationen enthalten.
Wenn man hier fleißig mitgezählt hat, dann liegt der Wochenschnitt seit Jahresbeginn bei ca 63 neuen LTE Sendern - und ich denke das lässt sich so ungefähr aufs Jahr hochrechnen, was man noch erwarten kann.