Hi,
hab die Kündigung Anfang Januar, 03.01., hingeschickt.
Also, das mit den AGB ist so eine Sache:
Die haben ja mehrere auf der Seite und keiner blickt richtig durch. Ich habe aber folgendes gefunden:
Zitat7. Die dem Kunden überlassene SIM-Karte bleibt im Eigentum von Drillisch Telecom. Drillisch Telecom darf sie jederzeit gegen eine Ersatzkarte austauschen. Für die Überlassung erhebt Drillisch Telecom ein SIM-Kartenpfand in Höhe von EUR 29,65 inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer (z. Zt. 19%). Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer und bei Beendigung des Kundenverhältnisses hat der Kunde die SIM-Karte innerhalb von drei (3) Wochen in einwandfreiem Zustand an Drillisch Telecom zurückzusenden. Verstößt der Kunde hiergegen, behält Drillisch Telecom das Pfand in Höhe von EUR 29,65 inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer (z. Zt. 19%) als pauschalierten Schadenersatz ein, falls Drillisch Telecom keinen höheren, oder der Kunde keinen geringeren Schaden nachweist. Dies gilt auch bei Verlust oder Abhandenkommen sowie Defekt der SIM-Karte, soweit der Kunde dies zu vertreten hat.
Allerdings steht nach wie vor auf der Webseite in der FAQ für die Kunden folgendes:
ZitatNein, nach Kündigung des Vertrages können Sie die SIM-Karte entsorgen. Diese müssen Sie somit nicht an uns zurückschicken und es wird Ihnen kein SIM-Karten-Pfand in Rechnung gestellt.
(https://lounge.deutschlandsim.de/info/knowledgebase/59/534/)
Dazu kommt, das überhaupt kein Pfand bei mir erhoben wurde, 29,65 Euro wären aufgefallen.
Soetwas habe ich ja noch nie erlebt. Spricht nicht für den Laden.