So ist das nunmal, die Chinesen bei Foxconn kochen auch nur mit Lithium.
Beiträge von HarryFisch
-
-
Zitat
Original geschrieben von Der Schakal
T-Mobile USA setzt UMTS auch auf dem 2,1 GHz Band ein.Ja, allerdings nicht überall.
-
Zitat
Original geschrieben von hansaplast007
Genau das "auf Deutsch" wollte ich wissen.Es liegt demnach einzig und allein am - Frequenzbereich - und hat nichts mit W-CDMA und
CDMA 2000 - der Technologie an sich - zu tun.Genau. CDMA benutzen Verizon und Sprint. AT&T und Telekom benutzen W-CDMA = UMTS.
CDMA Telefone haben keine SIM-Karte... also leicht zu unterscheiden.
-
Zitat
Original geschrieben von schinge
Was zeigt der Scanner an? Aktiv oder Inaktiv?
So wie ich es verstehe sind die Carrier IQ libs auf dem Gerät vorhanden, aber nicht aktiviert.
Ist mir aber trotzdem zu heiß, wer weiss, welcher Geheimdienst den Kram steuert und aktivieren kann.Gerät geht also morgen zurück an Amazon.
-
Viele amerikanische Freunde von mir sind bei Verizon gelandet, weil AT&T wohl mit "dropped calls" zu kämpfen hat.
Das mag an der schlechten Qualität der US Netze liegen, in Deutschland zu Besuch waren Freunde aus Amerikaland sehr verblüfft zu sehen, dass man auch bei 200kmh auf der Autobahn noch ohne Gesprächsabbruch telefonieren kann.
"CDMA also utilizes soft handovers of phone calls, so instead of switching directly from one tower to the next (hard handover), CDMA devices can receive a signal from multiple towers simultaneously. That makes the shift between towers less detectable, and it decreases the rate of dropped calls."
-
Re: Welcher Provider erlaubt Voip & IM ? O2-NEtz
ZitatOriginal geschrieben von ramalama
Tips?
Ja, Klappe halten und weiternutzen.
-
"Bitte keine Verweise auf wikipedia UMTS. Wenn ich es dort gefunden hätte, würde ich nicht fragen. "
Hier: http://en.wikipedia.org/wiki/UMTS_frequency_bands
In general, the various UMTS bands are deployed as follows:
Band I (W-CDMA 2100) in Europe, India, Africa, Israel (Cellcom, Orange, Pelephone partial[4]) Asia, Australia (all carriers' metropolitan networks), New Zealand (ITU Region 1) and Brazil (part of ITU Region 2)
Band II (W-CDMA 1900) in North America and South America (ITU Region 2).
Band IV (W-CDMA 1700 or Advanced Wireless Services) in the United States (T-Mobile USA) and Canada (WIND Mobile, Mobilicity, Vidéotron)
Band V (W-CDMA 850) in Australia (Telstra NextG, Vodafone), Hong Kong (SmarTone-Vodafone), Thailand (True move and DTAC), New Zealand (XT Mobile Network), Brazil, Canada, the USA, Guatemala, Costa Rica, Dominican Republic (Claro),Venezuela, other parts of South America, Israel (Pelephone)[5], parts of Asia (ITU Region 2 and ITU Region 3), Poland (Sferia)
Band VIII (W-CDMA 900) in Europe, Asia, Australia (Optus and Vodafone regional/country 3G networks), New Zealand (Vodafone NZ), Thailand (Advanced Info Service), Dominican Republic (Orange Dominicana), Venezuela (Digitel GSM), Poland (Aero2 HSPA+ Internet only[6])Auf Deutsch: In Amerikaland sollte dein Mobilfunktelefon UMTS 1900, bzw. UMTS 1700 bzw. UMTS 850 unterstützen, im Rest der Welt UMTS 2100 bzw. UMTS 900.
-
Habe ein Samsung Galaxy Tab, 32GB.
Gekauft bei Amazon.deLaut dem oben von Ingolf1 verlinkten Scanner wurden 3 Carrier IQ verseuchte Dateien gefunden. Mein Samsung Galaxy 2 dagegen ist sauber.
Eine echte Sauerei sowas.
Das Samsung Pad werde ich erstmal nicht mehr benutzen und vorsichtshalber alle Passwörter ändern.Wie sieht das mit Rücktritt vom Kaufvertrag aus, bzw. Wandlung in ein Unverseuchtes Touchpad? Ansonsten landet es halt bei eBay, aber so einen amerikanischen CIA Spywarekram will ich nicht auf meinen Geräten haben.
Edit: Ist erst 10 Tage alt, geht morgen zurück an Amazon.