Lieber skater, lieber stanglwirt,
Ihr werft mir und heffertonne vor, Moral wahlweise als Wunschkategorie einzuführen, wenn es uns passt und uns auf rechtliche Standpunkte zurückzuziehen, wenn uns die Moral in die Quere kommt.
Nun: Zunächst habe ich im Fall Götze nicht moralisch argumentiert - für heffertonne kann ich natürlich nicht sprechen, weil ich nicht alle seine Beiträge verfolge. Aber darauf kommt es auch gar nicht an. Weil nämlich der zweite Teil Eurer Argumentation schon fehlgeht.
Welche moralische Kategorie, welches ungeschriebene Gesetz, welche selbstverständlichen Regeln des Anstands sollen verletzt sein, wenn ein Verein sich um einen Spieler bemüht, von dem bekannt ist, dass er sich schon in weit fortgeschrittenen Verhandlungen mit einem anderen Verein befindet?
Mir ist eine solche Regel nicht bekannt. Im Fall Götze war es so, dass der Verein, mit dem der Spieler Vertrag hat über die Verhandlungen nicht informiert war. Und da gibt es sehr wohl diese Regel, dass man diesen Verein zu informieren hat, wenn man an einen Spieler herantreten will. Was der FCB nicht getan hat. (Nun, der FCB hat vielleicht eine sehr freie Auslegungsweise, was Regeln angeht.) Aber seit wann gibt es eine Regel die besagt, dass man Mitbewerber zu informieren hat, wenn man sich um einen Spieler eines anderen Vereins bemüht?
Völler behauptet, eine Zusage von Sokratis gehabt zu haben, anderenorts behauptet er, dass man sich mit dem Spieler und Werder einig war. Zum einen gibt es als Beleg für diese Behauptung nur die Aussage des verärgerten Rudi V. Zum anderen ist allein die Tatsache des Wechsels zum BVB wie auch Äußerungen des Spielers Beleg dafür, dass man sich eben noch nicht völlig einig war.
Weiter bringt Völler den stanglschen Geldkoffer ins Spiel, den Dortmund nun nach dem Götzetransfer habe. Nun: Als die Verhandlungen Bayers mit Werder und Sokratis diskutiert wurden stand eine Ablöse von 10 Mio im Raum. Nun zahlt Dortmund laut kicker 9,5 Mio an Werder. Von Geldkoffer merke ich da nix. Und ich vermag auch nicht zu glauben, dass der BVB wg eines Sokratis sein Gehaltsgefüge aufsprengt. Sie haben einen Sahin dazu gebracht Gehaltseinbußen hinzunehmen. Da werden sie vllt für einen Dzeko, einen Özil, einen Falcao ihren Gehaltsrahmen erweitern - aber für einen Sokratis?
Zitat
Zitat von skater
Es gibt die rechtliche und die moralische Ebene. Ihr vermischt das, um nicht schlecht dazustehen. Der ganz, ganz alte Trick. Denn plötzlich handelt Dortmund wie Bayern. Vorher erhob sich ein Acki Watzke noch als Moralapostel.
Wenn hier nämlich jemand etwas vermischt, dann seid es Ihr, skater und stangl.
stangl z.B velwechsert Moral und Recht:
Zitat
genau wie der götze Transfer ohne vorheriges kaffeeklätschen mit dem BVB. da gab es ebenfalls keine rechtliche Verpflichtung und dennoch wurde hier mit großen moralkarten um sich geworfen.
Zitat
Transferregeln der FIFA, IV 18 3. S.1
Beabsichtigt ein Verein, einen Berufsspieler zu verpflichten, so muss dieser Verein vor der Aufnahme von Verhandlungen mit dem Spieler dessen aktuellen Verein schriftlich von seiner Absicht in Kenntnis setzen.[/QUOTE
Und skater vermengt einfach mal laudanum hinein in diese Debatte, möglicherweise aus dem leicht durchschaubaren Kalkül wg dessen begrenzten Sympathiestatus in diesem Forum gleich schon mal ein paar Leute auf der eigenen Seite zu haben:
[QUOTE]Und dann kommt noch hinzu, daß der begnadete Selbstdarsteller Jürgen Klopp eigentlich James Bond ist und die Bayern die Bösen sind, die ihn jagen. Jürgen Klopp und seine Dortmunder sind integer und klinisch rein. "Bayern is evil" Das ist die Kindergarten-Welt eines Laudanum ...
Mag sein, dass diese Aggressivität und Faktenblindheit der Eifersucht auf die hohen Sympathiewerte des BVB und in Sonderheit seines Trainers geschuldet ist, mag sein.
Aber gleichwohl: Falls es Euch möglich ist, schaut Euch einfach noch einmal die Fakten an ...
aggy
PS: @ heffertonne: Falls ich Dich gg Deinen Willen und gg Deine Position vereinnahmt haben sollte, bitte ich um Entschuldigung ....