Beiträge von aggy

    Hi,


    wir suchen eine Kommunikationslösung für unser neues Domizil in 16835.


    DSL und Kabel liegen dort nicht an. Angeblich soll bis Jahresende Glasfaser gelegt werden - aber ob die bis zu den Häusern im Wald, wo wir wohnen gelegt werden?


    Die Nachbar dort haben entweder Telekom mit 384 kbit/s, oder ISDN mit etwa der doppelten Geschwindigkeit - oder sie haben LTE mit Drossel und Probs bei gleichzeitigem telefonieren und Surfen ...


    Gibt es LTE-Anbieter ohne Drossel? Was ist mit Satellit? Oder hat jemand eine Idee, auf die wir noch nicht gekommen sind?.


    Danke für jeden freundlichen und hilfreichen Tipp


    aggy

    Hallo sash,


    Zitat

    könnte mich mein chef einfach per kündigung entlassen oder währen wenn es so wäre zuerst der lehrling bzw. Der facharbeiter mit dem befristeten arbeitsvertrag dran?


    Wenn Du länger als ein halbes Jahr beschäftigt bist, und Dein Betrieb - auf VZ ungerechnet (es gibt dafür Faktoren) - mehr als 10 Beschäftigte hat (was wahrscheinlich so ist), dann gilt für Dich das Kündigungsschutzgesetz. Das heißt, Du kannst prinzipiell gg eine Kündigung klagen. Jemand, dessen Vertrag nicht verlängert wird, oder ein Lehrling der nicht übernommen wird, können das idR nicht. Deshalb ist es für den AG meist einfacher, seinen Personalabbau bei einem der beiden anderen durchzuführen.


    Wenn der Arbeitgeber aber jetzt jemanden entlassen will, dann kommen nur Du und der andere Facharbeiter in Frage, weil der Lehrling wohl aus der Probezeit raus ist, und seine Lehrzeit frühestens mit der bestandenen Prüfung endet, also selbst wenn er schon im 3. Lj. ist im Herbst. Außerdem seid Ihr sowieso nur die einzigen, die auf einer Vergleichsebene sind.


    Trotzdem könnte Dein Chef Dich natürlich entlassen, wenn er meint, dass Du eher eine Belastung als ein Gewinn für die Firma bist. Das müßte er im Zweifelsfall dann vor Gericht beweisen ...

    Zitat

    Original geschrieben von ChickenHawk
    So ist es, nur wenn Ablöse bezahlt wird verdienen die Berater kräftig mit. Insofern sollten hier die Verbände dem "Beraterunwesen" mal dringend einen Riegel vorschieben.


    Das ist so nicht richtig. Die Verträge mit Beratern sind relativ frei gestaltbar. Da kann auch einfach ein Jahreshonorar vereinbart sein, oder aber eine Provision an der Gehaltssumme.


    Willi Weber z.B. (andere Branche, aber die Regeln sind ähnlich) hat einen Haufen Geld verdient, weil er dafür gesorgt hat, dass Schumi einen Haufen Geld verdient. Und das ohne viele Wechsel.


    Ein Spieler, dessen Berater am Handgeld oder an der Ablösesumme profitiert, der hat den falschen Berater - oder zumindest den falschen Beratervertrag. Mittlerweile bräuchte man wahrscheinlich Berater, die die Spieler zu Spielerberatern und Vertragsformen beraten.


    Dem Beraterunwesen einen Riegel vorschieben . wie soll das gehen? Wir haben in Deutschland berufs- und Vertragsfreiheit. Niemand kann einem Spieler verbieten einen Anwalt zu konsultieren oder zu Verhandlungen hinzuzuziehen. Genausowenig einen Spielerberater.

    Zitat

    Original geschrieben von Jochen
    Wie gesagt, Lewandowski ist mit Sicherheit ein Spitzenstürmer und sehr, sehr wichtig und wertvoll. Aber ein "ohne ihn ist die Mannschaft nur noch halb soviel wert", halte ich für arg übertrieben.

    Da hast Du recht, aber das:

    Zitat

    Ich finde, Lewandowski wird überbewertet. Ganz im Ernst. 4 Tore gegen Real hin oder her. Er ist zweifelsohne ein großartiger Stürmer. Aber dass sein eventueller Fortgang den BVB vor derart große Probleme stellen wird, bezweifle ich.

    ist eben untertrieben.


    Man wird schon einiges Geld in die Hand nehmen müssen, um einen so spielstarken Mittelstürmer, der im Kopf so schnell ist, ersetzen zu können. Woronin habe ich so ähnlich gesehen, in dem Jahr als Hertha am letzten Spieltag die CL-Quali durch eine 4:0 Niederlage beim Absteiger KSC verpasste. Aber der ist ein Schatten seiner selbst - und verdient immer noch 3,5 Mio. Einen guten Ersatz für Lewy zu finden wird richtig teuer.


    Zitat

    Selbst der Weggang von Götze kann meiner Meinung nach kompensiert werden.

    Vllt hat man den ja mit Sahin schon, wenn Klopp ihn wieder dahin bringt. Aber gleichwohl: Auch Santana muss ersetzt werden, Pisczek ein halbes Jahr. Und mittlerweile steigen die Preise, nur weil DO sich interessiert, Also allzu einfach ist es nicht ...

    Karten für den Gästeblock kosten bei Hertha nächste Saison durchweg 15 Euro!


    Da hat die Aktion kein-Zwannni-für-nen-Steher zusammen mit Hertha mal was Präsentables aufgelegt. Ob Bayern oder Braunschweig - durchweg 15 € - und für Rentner, Studis etc. noch 20 % Rabatt!


    Bei Babelsberg 03 gegen die U23 des BVB habe ich 11 Tacken (!) für den Gästeblock hinterm Tor hinlegen müssen - in der 3. Liga! Aber Babelsberg ist nun in der Regionalliga - und Hertha ist wieder da!

    Zitat

    Original geschrieben von benwei
    Zu Santana: Wieso tut man sich als Spieler den Spießrutenlauf an, vom BVB zu S04 zu wechseln

    weil man spielen will? Beim BVB wird er über die Rolle als Backup nicht hinauskommen.


    Es hat schon ein paar Wechsel gegeben, die gelungen sind - zwischen schwatzgelb und blauweiß. Wanderer zwischen den Welten


    Stan Libuda hat seinen größten Erfolg beim BVB geholt (ja, ich weiß; die Gelsenkirchener sehen als seinen grössten Erfolg die Vizemeisterschaft an ...)

    Der Titel 'Meister der Herzen' (und alle Abwandlungen davon wie 'Sieger der Herzen' etc.) gehört für alle Zeit dem Club aus Gelsenkirchen. Den sollen sie dort auch gerne behalten. Dortmund will Siege auf dem Platz. Und wenn sie die nicht erreichen, wenn sie verlieren, wenn sie in der 2. Liga spielen, dann haben sie immer und unverlierbar die Echte Liebe ihrer Fans.