-
[QUOTE]Original geschrieben von Baxx
[B]Das klingt doch schonmal nicht schlecht. Bis zu meiner Vertragsverlängerung sind es aber noch 3 Monate, mal sehen was sich bis dahin noch ergibt. Bis jetzt ist das 715 aber mein Favorit. Farbdisplay ist mir eigentlich egal, da das Gerät sowieso keine Kamera hat
Obwohl ich das gar nicht sagen dürfte... wenn du sowieso noch etwas Zeit bis zur Entscheidung hast welches Gerät bei Vertragsverlängerung du subventionieren lässt würde ich auf alle Fälle auf das S55 von Sie... warten.
Beim 715 wurde leider meiner Meinung nach viel zu viel von der 01er Serie
übernommen bezüglich SW, hier hätte Alcatel einige Verbesserungen einfliessen lassen müssen für ein Gerät dieser Klasse. Lt. meinen Infos gibt es aber die Hoffnung dass es demnächst zumindest ein Update bezüglich E-Mail Client geben wird (soll).
-
Zitat
Original geschrieben von 0815
Sagt mal, stimmt es das das 715 keinen SMS-Zeichenzähler hat ???:confused:
... leider auch keinen Anruffilter, d.h. individuelle Rufsperren eingehend/ausgehend, sondern nur die Standardsperrmöglichkeiten.
Schade - da die Low End Geräte diese Option haben, das "Spitzenmodell"
aber leider nicht...
:flop:
-
Tach!
Garantieleistungen 2 Tage in & out = d.h. du hast dein Gerät nach max
1 Woche zurück, je nachdem wie schnell die DP ist.
Gruss
Mobilmeister
-
Re: Deutsches OT715-Handbuch
Zitat
Original geschrieben von BigBlue007
Das Handbuch für das OT 715 ist durchaus schon verfügbar, sogar deutsch, und zwar hier. Viel Spaß!
bigblue - Schande über mich - die Bedienungsanleitung deutsch ist, wie du richtig
sagst, ab sofort als PDF Datei downloadbar.
Du warst halt einfach schneller....:D
Gruss
Mobilmeister
-
@ Chevygnon - die Bedienungsanleitung als PDF Datei in Deutsch ist noch in Arbeit - einzig und alleine die französische Version ist bereits online.
Also, noch etwas geduld.
-
Bei aller Euphorie über das Gerät sollte man auch erwähnen das einige
Menuepunkte SW mässig unverändert aus der 5 bzw 701er Reihe übernommen wurden, beispielsweise die Erstellung der eigenen Ordner sowie der Kalender.
Im Gespräch ist bereits ein Update der als wichtigste Ergänzung einen E-Mail Client beinhalten soll, allerdings ist fraglich ob dieses Update überhaupt jemals über die Papierform hinaus kommt. Ich denke persönlich eher nicht, aber warten wirs mal ab...:D
-
715 Preis
VP bei E-PLUS für das 715 : 49.-€ mit Vertrag (der Preis sagt ja schon alles...)
-
Auch mich entäuscht das Gerät doch sehr - es hat nichts was es bei der "Konkurrenz" nicht bereits gibt.
Anstatt sinnlose Features (Picture Phone Book etc.) hinein zu packen, hätte Alcatel lieber den Markt gründlicher erforschen sollen, um das Gerät entsprechend entwickeln zu können.
Auch ich bin der Meinung, dass das Display nur wegen seiner Größe und den vier Graustufen nichts Besonderes ist. Jedoch ein Display alleine (selbst wenns in Farbe wäre) ist nicht alles. Wenn wenigstens die inneren Werte stimmen würden.... Aber wie bereits erwähnt, ein SW Update ist bereits ready, ein paar Kleinigkeiten werden noch verbessert.
Bleibt noch zu sagen, dass obwohl die Geräte vorab Alcatel Mitarbeitern zum testen zur Verfügung stehen, am Ende trotzdem
derartig "unausgereifte" Produkte gelauncht werden.... :flop:
Gruß Mobilmeister
-
Ganz einfacher Fakt: Du musst die geforderte Deaktivierungsgebühr definitiv NICHT bezahlen. Die Ausführungen bzw die Argumentationen seitens Talkline sind rechtswidrig! Talkline ist dies zwar bekannt, aber wenn z.b. von 100 Kunden die sich auf das BGH Urteil berufen auch nur einige mit dieser lächerlichen Antwort seitens TL dann doch einschüchtern lassen und letztendlich die geforderte Gebühr bezahlen
hat TL genau das erreicht was ihnen eigentlich gar nicht zusteht.
Also nochmal: Es muss keinerlei Deaktivierungsgebühr - auch keine sog. "Pauschale Deaktivierungsgebühr" bezahlt werden !
-
Warum verlangt Talkline nun keine Deaktivierungsgebühr mehr? Ganz einfach - weil TL selbst am besten weiß dass eine DG auch mit dem Argument der neuen AGB´s unter keinen Umständen vom Kunden bezahlt werden muss. Im Hinblick auf die Rufnummerportabilität hätte Talkline auch
noch mehr Kündigungen akzeptieren müssen als ohnehin schon.