Natürlich, denn das sind Nahverkehrsprodukte die Preisregularien unterliegen. Da musst du schon den komfortablen Fernverkehr nehmen
Wobei in der Vergangenheit eCoupons hier schon auch Mal funktionierten - auch wenn sie es eigentlich nicht sollten.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Natürlich, denn das sind Nahverkehrsprodukte die Preisregularien unterliegen. Da musst du schon den komfortablen Fernverkehr nehmen
Wobei in der Vergangenheit eCoupons hier schon auch Mal funktionierten - auch wenn sie es eigentlich nicht sollten.
Warum sollte man sich da anstecken? Ich sitze ja nicht beim Nachbarn am Gerät auf dem Schoß. Eine Ansteckung in der Sauna ist da wahrscheinlicher.
Leider werden Viren nicht nur übertragen wenn man auf dem Schoß von erkrankten Personen sitzt - auch wenn dort die Wahrscheinlichkeit wohl tatsächlich steigt.
Ich frage mich, ob das (noch?) der Fall ist. Schleswig-Holstein hat eine Hospitalisierungsquote in der Altersgruppe von 10-19 Jahren, die um 1% schwankt. https://www.schleswig-holstein…s/Zahlen/zahlen_node.html
In den letzten 12 Wochen sind es aktuell über 1,4%. Btw: Auch für 20-29 sind es fast 3% und 30-39 fast 5,5%…
Ich frage mich ob das überhaupt jemals der Fall war, klar - jede Impfung birgt Risiken, die Wahrscheinlichkeit hier ist aber gering (zumindest für schwere Risiken). Soweit ich das sehe ist das Risiko einer Corona Erkrankung um ein Vielfaches höher, allerdings kommt nun vermutlich wieder die Antwort das man sich ja gar nicht erst anstecken würde.
Gehirnvenenthrombose bekommt möglicherweise jedes 15.000ste geimpfte u18. Die Quellen kann jeder selber raussuchen.
Gibt es dazu Quellen?
Woher hattest Du diese Mitteilung bekommen? Ich persönlich finde das mit der Pin-Bestätigung vom Handling her auch besser als mit Unterschrift.
Ist halt leider eine Risikoumkehr, wird mit der richtigen PIN bezahlt musst du vermutlich nachweisen das es nicht dein Umsatz war oder wie dir PIN (nicht) abhanden gekommen ist - bei der Unterschrift war das Risiko eher bei der Bank. :-|
Und kannst du es? Oder was kannst du, was ungeimpfte Personen nicht können?
Keine Ahnung ob es hier Unterschiede gibt, da es aber weiterhin sehr viele Ungeimpfte gibt können beide Gruppen (oder vielleicht auch nur Ungeimpfte) möglicherweise bald schon viel weniger nur - und das nur weil sehr viele scheinbar nicht bereit sind Eigenverantwortung zu übernehmen.
Das Risiko einer Infektion ist m.E. gegeben sobald man dort ist wo auch andere Leute sind, sei es Einkaufen, Arbeit, ÖPNV, Freunde treffen, Schule, Kindergarten, Gastro, Fitness, ... - sicherlich gibt es auch noch bestimmte Faktoren die Infektionen begünstigen, Stichwort Urlaub, Parties, kein Home-Office. Auf der anderen Seite ist es natürlich auch sehr schön das man die Familie, Freunde und/oder Arbeitskollegen wieder sehen kann.
Ich brauche allerdings Angebote über Telekom-FTTH und nicht von "Unsere Grüne Glasfaser" die auch sehr wenige Gebiete beschränkt ist.
Das war die PM über die Zusammenarbeit:
Würde mich auch interessieren, kenne aber leider auch nur die o2 PM. Auch im offiziellen o2 Forum taucht die Frage immer Mal wieder auf und wird seitens o2 m.E. nicht beantwortet (man sollte die Verfügbarkeitsabfrage verwenden, wenn es dort verfügbar ist, dann ist es da).
Ich kenne auch niemanden persönlich, der in einem Hochwassergebiet lebt, und die letzte Wochen Probleme damit hatte. Dennoch gibt es das.
OT: Naja, aber wenn du niemanden kennst brauchst wohl auch keine Elementarschadenversicherung.
Die Vergleiche werden immer abstruser je weniger Argumente die Leute finden
Merkste selber oder? Und das nur weil ich diesselbe Logik angewendet habe wie du argumentiert hast? Richtig - das ist überhaupt nicht wissenschaftlich und beweist leider gar nichts. Und ich kenne persönlich tatsächlich niemanden der in den letzten Jahren einen Autounfall hatte - trotzdem kann man daraus schlecht verallgemeinern.
[...] Wo ja unglaublich viele Menschen positiv getestet wurden aber, zumindest wieder aus meinem Bekanntenkreis, niemand etwas ernsthaftes hat....
Das ist aber keine sehr fundierte Beweisführung, auch wenn ich mich natürlich freue das es auch positiv getesteten gut gehen kann (würden alle auf Intensiv laden hätten wir auch ein echtes Problem). Nach derselben Logik müsste ich mich ja auch nicht mehr anschnallen im Auto weil ich niemanden kenne der im letzten Jahr einen Autounfall hatte (obwohl sie Auto fahren). Bestimmt auch nur eine Lobby oder die Politiker die behaupten das es Autounfälle gibt.