Ich bin zwar nicht sicher aber ich glaube mich zu erinnern, dass das Innenleben der Eumex-Anlagen von Agfeo gebaut wird
Prinzipiell halte ich alles, wo das 'T' draufsteht für Apothekenware, da der MagentaRiese meines Wissens keine eigene Entwicklung/Prodution mehr betreibt und nur noch zusammengekauftes Material mit seinem Label 'veredelt' :flop:
Warum bleibst Du nicht bei Agfeo, wenn Du damit vertraut bist? Warum nicht ein gebrauchtes Top-Modell zum Preis einer einfachen Neuanlage?
Beiträge von Gallium
-
-
Zitat
Original geschrieben von Palomino Hat jemand eine Idee für eine aktuelle Hardware, welche die Rufumleitung realisiert?
Eine komplette neue Telefonanlage ist sicherlich "a touch to much".Da Du einen Mehrgeräteanschluß hast, wäre eine echte ISDN-Anlage eigentlich nur konsequent. Welches DSL daneben noch geschaltet ist, hat damit übrigens nix zu tun.
Es muss ja nicht die Supa-dupa-Anlage sein. Es gibt eine Reihe modularer Anlagen, mit denen Du in der Grundausstattung bereits gut versorgt bist. Die Möglichkeit, Erweiterungsmodule stecken zu können, habe ich selbst schon als großen Vorteil empfunden.... plötzlich braucht man eine Türsprechanlge... oder da kommt jemand mit einem alten Analoggerät...:cool:
Eine Marke möchte ich nicht empfehlen, da dies von persönlichen Vorlieben bestimmt ist. Du kannst aber davon ausgehen, dass alle etablierten Hersteller ordentliche, erprobte Technik anbieten, da ISDN nicht gerade eine neue Technik ist. Einzig vor Feature-ismus möchte ich warnen. Überlege einfach mal genau, was die Anlage können muss und dann geh' mit dieser Stichpunktliste einkaufen.
Was hast Du eigentlich gegen Gebrauchtware? Selbst meine Alt-Anlage könnte ich noch immer mit einer aktuellen Prozessorkarte aufrüsten - wenn ich's denn bräuchte -
Es gibt augenscheinlich eine Menge User, die glaubhaft versichern, dass bei Base nicht oder nur auf UMTS-Speed gedrosselt wird. Auch hier im TT-Forum Da ich selbst z.Zt. kein Eplus-Netz nutze, kann ich dazu Nichts aus eigener Erfahrung sagen. Es steht Eplus natürlich frei, die AGBs zu Gunsten der Nutzer freier zu handhaben...
-
Ein Repeater verstärkt nicht das ankommende Signal sondern spannt ein eigenes Netz auf, in dem er die Wlan-Signale wiederholt (daher das 'repeat'). Theoretisch kannst Du am Standort beide Signale (original und repeated) empfangen. Das WDS-Protokoll sorgt aber dafür, dass die Endstation (z.B. Dein Laptop) nicht durcheinander kommt. Da das zwischen verschiedenen Herstellern nicht immer eindeutig standardisiert ist, hat man häufig Probleme, wenn Basis und Repeater nicht vom gleichen Hersteller sind.
Wenn Du allerdings direkt neben dem Repeater nur 2 Balken Empfangsstärke hast, funktioniert da was nicht. Dann bist Du mit ziemlicher Sicherheit mit der Basis und nicht dem Repeater verbunden. -
Warum zweites Handy? Dafür gibt's doch die kostenlose Rufumleitung innerhalb des O2-Netzes. Mit ein wenig mehr Suchaufwand bekommt man natürlich auch bessere Verträge. Gelegentlich werden bei ebay auch Altverträge zur Übernahme angeboten - frag mal Vodafrank
-
Zitat
Original geschrieben von rmol
bei mir definitiv nicht - hatte heute morgen 4Mbpstrotz Überschreitung der Grenze
Wo steht denn der Sendemast? Solche Geschwindigkeiten habe ich noch nie bei Base gesehen. Womit hast Du gemessen bzw wie groß war Deine Testdatei? Es gibt da bei kleinen Dateien schnell mal erhebliche Rundungsfehler.
-
Zitat
Original geschrieben von phonefux Im übrigen gibt es nirgendwo eine einzelne o2-Flat für (weit) unter 10 €, es gibt nur den Blue, die Mobile Flat und die Bonusflat bei o2o Prepaid/Freikarte.
also bei ebay finde ich auf Anhieb 22 Treffer weit unter 10,-/montlich Wenn's nur um die Community-Flat geht dann gibt's immer noch genügend kostenlose Alternativen, wie beispielsweise Tchibo. Ich habe selbst mehrere Tchibo-Karten bei denen die kostenlose Tchibo-Flat immer wieder verlängert wird, wenn man es regelmäßig nutzt (gelegentlich auflädt)
-
Könnte es sein, dass 'nur' auf einfache UMTS Geschwindigkeit (384kB/s) gedrosselt wird? Das merkt man im Base-Netz meist nicht, da es ohnehin häufig nicht schneller geht. Beim Speedtest mit dem Handy bin ich immer ein wenig skeptisch, weil ich beim gleichen Test mit dem Laptop (über das Handy) einen langsameren Wert bekomme. Ich habe den Verdacht, dass beim direkten Handytest ein kleinere Datei von speedtest gesendet wird.
-
Ich weiss zwar, dass man hier den Namen 'Eteleon' nicht in den Mund nehmen darf *schnellmundspül*
aber sind die nicht auch von Drillisch aufgekauft worden oder hab ich da was verwechselt? -
Ich verstehe offen gestanden auch nicht, wozu das gut sein soll.
Ne O2-Flat gibt's doch fast immer weit unter 10,- monatlich und da sind meist noch InclusivSMS dabei. Gab's da nicht sogar kürzlich nen O2 Blue für 10,-? Da wären dann noch ein paar weitere Flats für den gleichen Preis mit dabei.
mein Fazit: Hier haben wir den Superlativ von flüssig :flop: