Beiträge von octo32

    Hi,


    da für die Konfiguration, das Besetztlampenfeld, und die Gebührenausgabe die gleiche serielle Schnittstelle benutzt wird ist es klar, dass es ein Kauderwelsch gibt wenn Alles gleichzeitig aktiviert ist. Deshalb sollte man eben, während konfiguriert wird, die Gebührenausgabe ausschalten.
    Das ist möglich über das Menü des, als Gebührenverwalter eingetragenen, Systemtelefons.
    Die währeddessen auflaufenden Daten werden in der Anlage gespeichert und dann nach wieder einschalten auf die Schnittstelle ausgegeben.
    Das Format und die Reihenfolge der ASCII Ausgaben lassen sich in der Konfiguration der Anlage detailliert einstellen.


    Gruß
    octo32

    @ maci,


    bedenke dabei, dass auch beim faxen per Draht beim Handshake zwischen den Geräten die Leitungsqualität geprüft und dann mit der, abhängig von Geräten und Leitung, optimalen Geschwindigkeit gefaxt wird. Das ist längst nicht immer mehr als 9600 bit/sec.


    Der Vorteil gegenüber E-Mail ist wohl immer noch, dass ein Fax offiziell als Dokument anerkannt wird, eine E-Mail nicht.
    Oder hab ich da etwas verpasst? :confused:


    Gruss


    octo32

    @ Karlsonuc,


    ein Standard Telefon aus D wird in RSA grundsätzlich erstmal funtionieren wenn es korrekt angeklemmt ist.
    Es gibt nur einige abweichende Parameter bezüglich Dämpfung, CLI etc, das verursacht aber maximal schlechte Akustik o.ä.
    Ich könnte Dir 40 Seiten RSA Spezifikation senden, würde aber sich auch nicht viel helfen.


    Gruß


    octo32

    Hi,


    völlig falsch. :rolleyes:


    Damit ein neues Mobilteil funktioniert muss dessen Seriennummer in der Anlage stehen UND die Anlagennummer muss im Mobilteil stehen. Sonst funktionierts absolut NICHT.
    Was auch immer Dein Spezi für abwegige Gedanken hat, es geht NUR über die Anmeldeprozedur mit dem Systemverwalter Apparat und für diese Prozedur braucht man die Seriennummer NICHT. Auf anderem Wege bekommt man die Anlagennummer NICHT ins Mobilteil.




    Gruß


    octo32

    Hi,


    über den Kundeneditor kann man keine Mobilteile anmelden.
    Das geht nur per Bedienprozedur lt. Handbuch :top: mit Hilfe des in das Anlage als Systemverwalter benannten Mobilteils.


    Mehrere Basen angemeldet :confused: Falls Du damit mehrere RFPs, (Sender, Antennen,xx ) meinst, die werden an die Anlage nicht angemeldet sondern sind einfach fest per Draht angeklemmt.


    Wie schon oben erwähnt können TPlus Mobilteile an der OC300 nie gelaufen sein, egal mit welcher Software. Die TPlus waren nur für die OC20 und SingleCell DECT Basen wie Europa 40 zu gebrauchen.
    An der OC300 gehen nur TPLus 2 oder baugleiche Hagenuk Geräte, oder mit den letzten SW Ständen im bescheidenen Umfang auch GAP Mobilteile.



    Gruß


    octo32

    Hi,


    zum anmelden von T-Plus 2 Mobilteilen an die OC 300 braucht man grundsätzlich die Sereiennummer des Mobilteils nicht wissen.
    Mobilteile T Plus waren für die OC300 nie vorgesehen und würden an dieser Anlage auch gar nicht funktionieren.


    Gruß


    octo32