-
Hi,
folgender Test gibt sicherheit:
1) stecke nur den TA Adapter mit dem angeschlossenen Telefon auf den NTBA, hast Du ja schon gemacht und kannst telefonieren
2) nimm den TA Adapter vom NTBA ab und stecke nur den PC auf, ich vermute jetzt läuft Dein Internet.
3) stecke jetzt den TA Adapter wieder dazu, ich vermute jetzt geht nichts mehr.
4) Wenn es so ist wäre das die Bestätigung für meine Theorie
5) schicke mir ne PN mit Rufnummer
Gruß
octo32
-
Hi,
wenn Du den PC aufsteckst und dann auch nicht mehr telefonieren kannst gehe ich davon aus, dass da ein Dreher im der Anschlussbelegung Deines Modem ist.
Solche Effekte können auftreten auf wenn da ein Dreher innerhalb der Adernpaare (RX oder TX) zwischen den ISDN Geräten am Bus ist.
Gruß
octo32
-
Hi,
also wenn Du telefonieren kannst, hast Du zwischen "Glocke" und TAE/NTBA schon mal alles korrekt gemacht. Da reichen auch die 2 Drähte, erst der NTBA macht aus der 2 draht Leitung UP0 die 4 draht Leitung S0.
Heisst also: Dein Problem liegt an der Strecke vom NTBA zum Rechner oder an der SW auf deinem Rechner.
Gruß
octo32
-
Hi,
also das was Euracom da anbietet ist nichts anderes als ein DECT Terminaladapter, siehe auch: http://www.disty.de
Die 10 km werden mit dem DECT Standard erreicht, d.h. mit ganz normaler Sendeleistung von 10 mW. Durch die rein passiven Richtantennen ergibt sich nur eine Bündelung, keine Leistungserhöhung, also bruzzelt auch nichts weg. Jedenfalls nicht mehr als mit allen anderen DECT Geräten auch.
Allerdings wird damit nicht die Reichweite des Mobilteils erhöht. Es geht da einfach um eine Punkt zu Punkt Verbindung, es wird also auf der "Mobilseite" ein Analoggerät angeschlossen. Das kann natürlich auch wieder eine DECT Basis sein, also eine DECT Insel in bis zu 10 km Entfernung bilden.
Gruß
octo32
-
HI,
ganz eindeutige Sache, GAP Mobilteile laufen an der C20 nicht, auch nicht bei den letzten Softwareständen.
Gruß
octo32
-
Hi,
der Resetknopf hilft da leider auch nicht weiter, der macht nur einen Neustart der Anlage. (ausser bei den allerersten Softwareständen)
Gruß
oco32
-
Hi,
welche SW hast Du denn in der Anlage, bzw welche Einrichtsoftware hast Du auf deinem Rechner. Falls auf deinem Rechner "nur" die Kundenversion der OC20 Einrichtsoftware läuft hast du wirklich ein kleines Problem. Da wird bei Installation der Einrichtsoftware auf dem Rechner ein Kennwort angelegt, dieses wird bei dem ersten Kontakt mit der Anlage dorthin übertragen. Von da an hat nur noch dieser Rechner mit genau diesem Kennwort Zugang zu der Anlage.
Das heisst in der Praxis: wenn die Anlage mal eingerichtet war, kommt keiner mehr mit einem anderen Rechner dran, es sei denn die Einrichtsoftware ist mit dem gleichen Kennwort wie ursprünglich auf dem Rechner installiert worden.
Einzige Möglichkeit: Komplettreset der Anlage mit entsprechender Technikersoftware oder Reset des Kennwortes per Fernwartung über Servicecenter Telekom.
Leider hilft wahrscheinlich auch keine SW Umrüstung auf Hagenuk DECT3 per E-Prom (was eigentlich sinnvoll wäre) weil in den meisten C20 schon eine neue SW im Flash steckt, das müsste erst gelöscht werden über ServiceSW damit neue Version im E-Prom erkannt wird. Aber da kommst Du ja nicht ran.
Gruß
octo32
-
Hi,
wer hat Info an welchen DECT Basisstationen die Möglichkeit besteht bei einer bestehenden Internverbindung MFV Signale von einem Mobilteil zum anderen zu senden.
Fast alle von mir getesteten Geräte können wohl MFV Signale nach extern ins Amt senden, aber intern läuft da garnichts. Sowhol bei PSTN als auch ISDN bin ich bisher nicht fündig geworden
Vielleicht habt ja Ihr eine Idee
Gruß
octo32
-
Hi,
das Mobilteil ist reif für den Sondermüll. Die Reparatur dürfte sich kaum lohnen.
Ein neues Mobilteil findet sich sicher noch wenn Du dich von dem Gerät nicht trennen möchtest.
Gruß
octo32
-
Hi Helmut,
glaub mir doch einfach, im Servicemenü gibts keine Möglichkeit die Sprache umzuschalten. Da sind nur Testfunktionen wie TBR22 usw mit denen Du wahrscheinlich nichts anfangen kannst.
Gruß
octo32