Hi,
was ist denn mit dem Hagenuk? Wirklich Schrott nach 4 Jahren?
Gruß
octo 32
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hi,
was ist denn mit dem Hagenuk? Wirklich Schrott nach 4 Jahren?
Gruß
octo 32
Hi,
stimmt nicht ganz, es gibt (gab?) welche die den Besetztton aus den Analognetz auswerten und dann automatisch auflegen.
Gruß
octo32
Hi,
theoretisch müsste es funktionieren wenn die angeschlossenen ISDN Geräte das Vermitteln im Amt (ECT) beherrschen. Da wird die Signalisierung für die Rückfrage und Ruf im D-Kanal durchgeführt. Auf den Weg läuft ja zB. auch das anklopfen wenn beide B-Kanäle besetzt sind.
Gruß
octo32
Korrekt, erstaunlich, dass sich das Klingelsignal nicht verlaufen hat.
Und SW Probleme hat da auch noch keiner gehabt!
octo32
Hi,
den Adapter gibts bei Conrad, kost um die 5,- EUR. Achte beim Einkauf drauf, dass der Western Stecker richtig belegt ist, gibts mit 3-4 oder mit 2-5 Belegung.
Gruß
octo32
Hi smardy,
ich hab mal im Keller gewühlt und einen Satz Schaltungsunterlagen aus den 60ern gefunden. Wenns Dich genauer interessiert wie das mit dem Schauzeichenapparat funktioniert, schick mir ne PN mit Mailadresse, dann kriegst Du die 3 Seiten. Das war noch "richtige" Fernmeldetechnik.
Gruß
octo32
Hi,
das ist ein damals so genanntes Schauzeichen. War eine spezielle Zusammenchaltung der Telefone in Reihe über einige Kontakte und W Ader. Gehört wohl heute wirklich zu denRaritäten ins Museum.
Gruß
octo32
Hi,
bei Euracom ist keine ähnliche Lösung sondern das ist genau die genannte als OEM Version.
Das Ganze ist mit Richtfunkstrecke, d.h. eine Sichtverbindung zwischen den Antennen ist notwendig. Ein massives Gebäude dazwischen lässt die ganze Geschichte scheitern. Wenn allerdings Sichtverbindung vorhanden ist, ist die erreichbare Entfernung bis 10 km nur von dem Antennengewinn an Basis und Distybox abhängig. Auf grössere Entfernungen ein paar Bäumchen sind nicht so sehr kritisch. Für eine Entfernung von ca. 1km braucht man etwa 7,5 dB auf jeder Seite, maximal zulässig laut Standard sind 22dB pro Antenne.
Gruß
octo32
Hi,
Du brauchst eine distybox 5000 mit externer Antenne für Deine Nebenstelle und eine DECT Basis mit externer Antenne im Büro. Die Basis kann eine DECT PBX mit externer Antenne sein oder auch z.B. ein Gigaset plus ein Repeater (zB Kirk oder Auerswald wo man eine externe Antenne anschließen kann).
Gruß
octo32
Hi,
also die 1,5 km sind mit DECT kein wirkliches Problem. Mit der distybox5000 gehts bei Sichtverbindung bis 10 km. Solange es um Telefonie geht oder geringe Datenraten (Datenrate max 9,6 k) ist das schon eine ganz schöne Sache.
Schau doch mal unter http://www.disty.de
Gruß
octo32