Hi,
ich hab immer nur mit Repeatern getestet die ich direkt von RTX bekommen habe, deshalb kann ich Dir nicht zusagen das es nicht auch OEM Varianten geben könnte die mit abgewandelter Software ausgeliefert werden, also häng mich bitte nicht auf wenn es gerade mit Deiner Basis nicht laufen sollte. (grausiger Satz, aber ich möcht nicht schon wieder Stress)
Guck einfach mal bei Google nach 'DECT Repeater', da taucht der RTX z.B. unter HAMA Brand auf und dann siehst Du mal das Design. Alle anderen ergoogelten Repeater haben praktisch das gleiche Aussehen, weil es am Markt für Konsumer praktisch nichts anderes gibt (ausser eben Gigaset Repeater, der auch ursprünglich von RTX kommt, aber eben mit Gigaset angepasster Software. Und Panasonic Repeater, die aber in diesem Zusammenhang wohl keine Rolle spielen. Vielleicht noch der KIRK Repeater, der ist aber auch von RTX)
Ich zumindest habe mit den RTX Geräten keine wesentlichen Probleme festgestellt, die laufen auch an unserer eigenen Basis sehr gut.
Gruß
octo32
Beiträge von octo32
-
-
Hi,
wir haben festgestellt (gemessen), dass Siemens Gigaset Repeater nur an Siemens Basisstationen (oder baugleichen, wie Siemens Sinus Serien, BT usw)betrieben werden können.
Im DECT Protokoll wird eine Hersteller Identifizierung mit übertragen. Daraus erkennt der Repeater von welchem Hersteller die Basis kommt und verweigert ( nur vorsichtshalber: hier stark vereinfacht dargestellt) die Arbeit an nicht Siemens Produkten, also wird es nix mit VTECH oder anderen.
Wenn ein Repeater an nicht Siemens Basen genutzt werden soll, ist es empfehlenswert nach Geräten aus dem Hause RTX zu suchen, werden als OEM angeboten von diversen Vertriebsschienen, z.B. Swissvoice.Gruß
octo32 -
Hi,
nu ist aber mal gut.
Meine 'Sachkundige' Aussage an den TE hatte sich mit meinem zweiten Beitrag zu diesem Thema erledigt, ich habe nun mal keine Lust mich mit Details eines (ex) Mitbewerber Gerätes auseinander zu setzen, auch wenn ich das seinerzeit schon detailliert unter die Lupe genommen habe.
Mein Anliegen war es, weiterzuhelfen falls der TE mein eigenes Produkt irgendwo erstanden hätte, selbst wenn es aus dritter Hand wäre.Alles nachfolgende zu DECT und GAP eines offensichtlichen Fachmannes von eigenen Gnaden (zu diesem Thema), waren aus meiner Sicht Vermutungen und Gerüchte um nicht zu sagen Gewäsch, denn 'sollte' und 'müsste' hilft in diesem Falle wirklich nicht, sondern nur der praktische Test.
Für wirklich sachliche Hinweise immer dankbar
octo32
Damit ist dieses Thema für mich abgehakt.
-
Zitat
Original geschrieben von diger
Daher auch so Wörter wie "sollte", "müsste", etc., pp.Und eben diese Wörter sind es die dem TE so weiterhelfen, da sie ja von absoluter Sachkunde zeugen
-
Zitat
Original geschrieben von diger
Und da diese schnurlosen TAE Dosen ursprünglich damals mal von Siemens entwickelt wurden, und die anderen eigentlich das nur abgekupfert haben, sollten sich die Teile eigentlich wie ein Siemens Handset verhalten.
Da die Menschen ursprünglich mal vom lieben Gott erfunden wurden, sollten sich diese Teile eigentlich wie Adam und Eva verhalten. Oder :confused:
Sorry, aber ich kann mich bei solchen Aussagen nie bremsen.
Gruß
octo32
-
-
Re: Faxgerät und Telefon gemeinsam am analogen Anschluss betreiben
ZitatOriginal geschrieben von Handysammler0815
...nimmt generell immer das fax schon ab so das kosten entstehen um zu prüfen ob es ein fax oder gepräch ist ...
Genau so ist es :top: und anders gehts auch nicht.
Zumindest wenn Du mit einer automatischen Faxweiche arbeiten möchtest. Sonst bleibt nur: es klingelt, Du hebst ab, wenn Faxton dann Faxgerät starten, sont telefonieren. Also bist Du die manuelle Faxweiche.
Gruß
octo32
-
Zitat
Original geschrieben von diger
Ach so. Sollte eigentlich gehen, sofern die Kiste den DECT GAP Standard unterstützt. Wenn es an einer Siemens Box lief, sollte es eigentlich auch an einer FB laufen, denn die Siemens Telefone kann man ja auch Problemlos an der FB 7270 nutzen (habe u.a. auch eines dran).Mit dieser Aussage könntest Du sehr gut zu den Taufpaten des GAP Standards gehören. Der ist ja leider eben so strikt definiert wie dieser Satz
Gruß
octo32
-
Ok, dann ist die vergleichbar mit der 'com on air plug' von ex 'Dosch und Amand'. Wurde mal hergestellt von Inventel in Frankreich, ich denke vor 4 Jahren Produktion eingestellt.
Ich wünsch Dir viel Glück mit dem Teil an der Fritzbox.
Gruß
octo32 -
Moin,
die DECT Box wird auf jeden Fall als Telefon eingerichtet.
Was für eine DECT Box ist denn das? Vielleicht kann ich Dir da noch ein paar Tips geben.
Gruß
octo32