Hallo,
stelle nur den Parameter 40 auf 1 (analog) ein. Alle anderen bleiben im Lieferzustand, dann sollte es funktionieren.
Gruß
octo32
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hallo,
stelle nur den Parameter 40 auf 1 (analog) ein. Alle anderen bleiben im Lieferzustand, dann sollte es funktionieren.
Gruß
octo32
Hi,
dann poste doch mal ein ebensolches Foto vom anderen Ende des Kabels. (Was ja unter Fernmeldern kein Kabel sondern eine Schnur ist, und ja auch kein analoges Telefonkabel ist sondern ein Kabel (eine Schnur) für ein analoges Telefon, was wiederum in den meisten Fällen heute nur noch 2 Adern hat um Kupfer zu sparen )
Gruß
octo32
Hi,
was eventuell nicht ohne weiteres funktioniert könnte die Rufnummernübermittlung "CLI" sein. Die läuft in UK zum Teil per per 'line reversal' und dann mit DTMF Übertragung statt per FSK wie in Deutschland. Ich könnte mir aber vorstellen, dass das Samsung Gerät beide Varianten beherrscht. Vielleicht steht was in der Spezifikation des Gerätes dazu? Ausserdem ist wohl die Leitungsanpassung in UK etwas anders, das sollte aber keine grosse Rolle spielen.
Gruß
octo32
Hi,
hast Du jetzt etwas missverstanden?
Als erstes musst Du einmal feststellen was für eine Türsprechstelle Du hast und was für eine Anschlussmöglichkeit an die Telefonie diese Türsprechstelle bietet. Da gibt es diverse unterschiedliche Möglichkeiten.
Danach kannst Du Dich nach passender zusätzlicher Technik umschauen.
Wenn die Türsprechstelle eine a/b Schnittstelle haben sollte, dann brauchst Du NUR eine distybox 300, keine zusätzliche Telefonanlage.
Gruß
octo32
Hi,
wenn Du eine Türsprechstelle/Anlage hast die eine a/b Schnittstelle zum Anschluß an eine Telefonanlage bietet, könntest Du sie mit Hilfe einer distybox 300 an Dein Gigaset anschließen.
Wenn die a/b Schnittstelle nicht vorhanden ist könntest Du diese wahrscheinlich mit einem dieser Produkte schaffen:
http://www.rocom-gmbh.de/support/anschlussplan/adapter.htm
Gruß
octo32
Hi,
guck doch mal bei Conrad.de, die bieten das Teil auch in Österreich an:
Best.-Nr.: 922048 - 62
Gruß
octo32
Hi,
da es mit meinen für Deutschland entwickelten Geräten in Polen keine Probleme gibt gehe ich davon aus dass es auch umgekehrt läuft.
Gruß
octo32
@ Flyertom
mal zu der ursprünglichen Frage. Auch von meiner Logik her müsste die die Antwort 'ja' lauten. Aber die Logik der Behörden (incl. Bahn) geht ja manchmal etwas seltsame Wege.
Allerdings aus Erfahrung: beim Kauf einer Wertmarke durch meine Angehörige wurde jeweils ein extra Ausdruck mitgeliefert auf dem die kostenfrei nutzbaren Strecken im Detail angegeben wurden. Diese endeten dann zum Teil in Kleinkleckersdorf vor einem grösseren Zielort. ("Streckenverzeichnis" wie Du schon erwähnst)
Ich denke wenn jetzt Kleinkleckersdorf im VV des Zielortes liegt, Du dort ausgestiegen bist, dann kannst Du ja ohne Probleme in Kleinkleckersdorf in den nächsten Zug steigen um zum Zielort kostenfrei zu fahren.
Warum solltest Du also nicht gleich in dem Zug sitzen bleiben und kostenlos 'durchfahren' ? :confused:
Gruß
octo32
Hi,
das hört sich schon etwas anders an.
Also wenn es nur bei dem Tischgerät passiert und beim zugehörigen Mobilteil nicht, dann liegts tatsächlich an dem Telefon und nicht an der Leitung.
Gruß
octo32
Re: Re: Re: Verzögerung bei Anrufannahme
ZitatOriginal geschrieben von .me
die Meldung gerufener Teilnehmer hat abgenommen muss erst an die Vermittlungsstelle gesendet werden, danach erst kommt die Kommunikation zum Verbindungsaufbau, erst dann wird die "Leitung" durchgeschaltet.
Beim ISDN ist der Ablauf ja auch nicht anders, geht aber trotzdem schneller. Sicher wären 4-500 mS auch kein Problem, wenn es allerdings tatsächlich 15 sec sind wie beschrieben, dann weicht es sicher vom herkömmlichen Abläufen ab und wäre vom Netzbetreiber nicht so einfach zu vernachlässigen und auf das alte Telefon abzuwälzen.
@ Preister1: Wobei aber 15 sec auch schon eine sehr lange Zeit sind, hast Du dabei mal auf die Uhr gesehen und die 15 sec auch gemessen?
Gruß
octo32