Beiträge von D|Z

    Hallo.


    Wenn Du noch o2-Netz dort hast, laß Dir mal die CB-Koordinaten anzeigen, die Du zu diesem Zeitpunkt empfängst.


    Folgende Koordinaten sollten auf jeden Fall zu Deiner HZ gehören:
    372392 570085
    372401 570084
    372398 570092


    Es ist gut möglich, daß Dir ein weiter entfernter Sender hereinstrahlt. Wenn Du den per CB identifizieren kannst und die Daten an die entprechende Stelle bei o2 weiterleitest, gibt es auf jeden Fall Chancen, daß er mit in die HZ aufgenommen wird.


    Gruß


    D|Z

    Zitat

    Original geschrieben von jne
    Ich habe bei mir nur einen Sendemast und der ist ca. 2 km entfernt. Habe bei mir in der Wohnung ne ganz schwache Homezone und sobald ich für die Tür gehe, ja selbst auf meinem Balkon, der in der entgegengesetzten Richtung zum Mast lieht, verschwindet mein Häuschen.


    Welches Handy benutzt Du? Du sagtst, Dein Häuschen verschwindet. Verlierst Du das o2-Netz dann komplett und wechselst ins D1-Roaming? Für diesen Fall bringt eine HZ-Verschiebung nichts, das o2-Netz ist bei Dir zuhause ganz einfach zu schwach.


    Gruß


    D|Z

    Zitat

    Original geschrieben von LikeAVirginHandy
    Die Stadt ist 63225 Langen, Nördliche Ringstr. 54...


    Diese Adresse liegt doch zwischen der BTS im Norden und der im Osten. Hier kann mal davon ausgehen, daß diese beiden BTSn zur Homezone gehören werden, auf jeden Fall die Sektorantennen beider BTSn, die in Richtung der Adresse abstrahlen.


    btw: Abgesehen davon ist Homezoneadresse doch sowieso frei wählbar. :)


    Gruß


    D|Z

    Zitat

    Original geschrieben von holon
    Ich verstehe Deinen Einwandt nicht so ganz. 500 Meter garantiert o2 vertraglich. Natürlich weiß ich, dass die Homezone i.d.R. größer ist. Warum kann man das nicht über meine Karte und Zirkel machen??


    Natürlich kannst Du das mit der o2-Karte und Zirkel machen, allerdings bekommst Du damit kein der Realität entsprechendes Ergebnis. Denn es werden 500m-Radius Homezone-Empfang garantiert und nicht nur "Häuschen"-Empfang der BTSn, die sich im 500m-Radius befinden. Da sehr oft auch außerhalb dieses Radiuses liegende BTSn in diesen Bereich hineinstrahlen, gehören diese somit auch zur Homezone und der Radius ist entsprechend größer.


    Gruß


    D|Z

    Hallo.


    Zitat

    Original geschrieben von holon
    in welchem Maßstab ist die Karte bei o2 gezeichnet? dann kann ich ja meinen Zirkel einfach auf 500 meter einstellen und dann versuchen, möglichst viele BTS in diesen Radius zu kriegen und in der Mitte ist meine HZ-Adresse, richtig?


    Diese Annahme ist nicht realistisch. Der Radius ist in der Regel größer als 500 Meter.


    Als guten Anhaltspunkt zum Herausfinden einer geeignete Homezoneadresse empfehle ich http://gsm.yz.to/ .


    Gruß


    D|Z

    Zitat

    Original geschrieben von XlF42
    Du meinst wahrscheinlich die FixedDialingNumbers. Das koennen annaehernd alle Telefone und Netze und es bezieht sich auch auf SMS.


    Hab das mal mit einem S35 ausprobiert. Bezüglich telefonieren funktioniert es einwandfrei. SMS lassen sich aber an beliebige Nummern versenden.


    Gruß


    D|Z

    Hallo,


    ich habe eine Frage bezüglich der Funktion der "Rufnummernbeschränkung" bei Nokia-Handys. Damit kann man eine Liste von Nummern festlegen, die dann
    ausschließlich angerufen werden können. Das ist sehr sinnvoll, wenn man das Handy z. B. seinem Kind geben möchte, um im Notfall zuhause oder bei den Geschwistern anrufen zu können.
    Allerdings ist hierfür eine Sim-Karte notwendig, die diese Funktion auch
    unterstützt.
    Unterstützen die heutzutage ausgelieferten Sims diese Funktion?


    Und gibt es eine solche Funktion auch bei Siemens-Geräten (abgesehen von der Babysitter-Funktion)?


    Gruß


    D|Z