-
Zitat
Original geschrieben von SGJP77
Wo finde ich dazu dann die Preisliste? Bei t-com gibt es nur allgemein das jeweilige Land, ohne unterscheidung.
Hallo,
[URL=http://www.telekom.de/dtag/agb/dokument/pdf/0,1384,743,00.pdf]hier[/URL] gibt es die Standardauslandstarife.
Nach Spanien wird ein Mobilfunkzuschlag von 25 ct/min berechnet.
Gruß
D|Z
-
Zitat
Original geschrieben von LikeAVirginHandy
nach langen rumprobieren habe ich noch eine ungeklärte Frage! Was bedeutet dieses 'Homezone experimental berechnen' unterhalb der Karte? Wenn man den Link anklickt, wird um den Sender, in dem mein HZ Kreuz ist, ein 3km großer Kreis gezogen. Stellt dieser dann meine eigentliche HZ dar? Oder das davor?
Das ist wie auch dabeisteht ein experimenteller Versuch, die Homezone vorauszusagen. Allerdings liefert die Berechnung laut dem Autor nur ein brauchbares Ergebnis, wenn die Umgebung vollständig und korrekt in der Datenbank erfaßt ist. Was meiner Meinung nach noch nicht so ausgereift ist, ist daß der HZ-Rechner immer den nächstgelegenen Sender als Mittelpunkt wählt. Aber man kann nicht alles haben.
EDIT: Mittlerweile wird bei der experimentellen HZ-Berechnung der Kartenmittelpunkt als HZ-Mittelpunkt beibehalten.
Je nach Senderdichte wird automatisch der voraussichtliche HZ-Radius berechnet und angezeigt. Probier es einfach mal in einer größeren Stadt aus. Da wird der Radius wesentlich kleiner werden.
Gruß
D|Z
-
Danke,
dann muß ich mir wohl ein Nokia-Mobile besorgen, damit ich das mal ausprobieren kann.
Gruß
D|Z
-
Zitat
Original geschrieben von LikeAVirginHandy
Okay ich habe die 12 stellige Zahl nun und konnte auch sehen welcher Sender für mich zur Zeit zuständig ist. Es wird aber nur ein Sender angezeigt, bei den meisten sind es ja mehrere!!! Kann ich von mehreren ausgehen?
Ja, logisch. Zur HZ gehören immer mehrere Sender. Aber über CB bekommst Du immer nur den angezeigt, von dem Du gerade bedient wirst.
Was ich aber meinte, war, daß Du am besten ein bißchen bei Dir in der Gegend herumfährst und die noch fehlenden Daten der umliegenden Sender bei gsm.yz.to einträgst.
Gruß
D|Z
-
Zitat
Original geschrieben von LikeAVirginHandy
Und wie stelle ich das an?
Ich habe aber keinen Genion Vertrag, nur 'nen Starter. Möchte aber bald wechseln, deshalb meine Fragen!!!
Ist egal welchen Vertrag Du hast, das geht auch mit Loop.
Über CB-Kanal 221 bekommst Du Gauß-Krüger-Koordinaten übermittelt, die eine Position auf einer Landkarte festlegen. Jede Zelle im o2-Netz strahlt diese Koordinaten über den CellBraodcasting-Kanal aus. Die angezeigte Koordinate gibt die Position des Senders an (um 50m in Abstrahlrichtung versetzt).
Schalte dazu einfach den CB Empfang auf Kanal 221 ein (wie das genau geht, steht in der Bedienungsanleitung deines Handys) und es sollte im Display eine 12-stellige Zahl erscheinen.
Hier gibt's auch noch gute Infos dazu http://gsm.yz.to/faq.php .
Gruß
D|Z
-
Hallo.
Wenn man die Daten bei gsm.yz.to mit der offiziellen o2-Standortdatenbank in diesem Bereich vergleicht, sind die eingetragenen Sender nicht alle korrekt bzw. vollständig.
Laut Deinem Profil hast Du ja schon eine o2-Sim, so daß Du die Senderdaten in Deinem Umkreis über CB221 sammlen und aktualisieren kannst. Danach läßt sich besser was über eine mögliche HZ sagen.
Gruß
D|Z
-
Zitat
Original geschrieben von Martyn
Wenn du Erfahrung gesammelt hast, musst du nicht mehr um die BTS laufen, dann kannst du den BTS Test benutzen, und dich auf einen CCH der NCELL Liste festlocken.
Hallo,
was ist unter "BTS Test" zu verstehen? Wie mache ich den?
Gruß
D|Z
-
Re: Wo HZ hinlegen (Karte inside)
Zitat
Original geschrieben von Cyber84
ich hab hier mal die Karte von gsm.yz.to verlinkt .
Ich wohne oben in Dossenheim in der Nähe der BTS, da ich aber überwiegden in Handschuhsheim/Neuenheim untrwegs bin, hätte ich gerne eine HZ, wo ich möglichst eine HZ in beiden Gebieten habe.
Meint ihr, das ist möglich?
Hallo.
Mit einer HZ-Adresse zwischen den beiden Sendeanlagen wie Du sie selbst vorgeschlagen hast, ist realistisch, um die gewünschte Abdeckung zu bekommen. In diesem Bereich ist die Senderdichte ja nicht wirklich dicht. Im vorgeschlagenen Fall wären es nur 6 Sektoren, die die HZ bilden. Das ist auf die Fläche gesehen nicht viel. Wie Du ja auch an den HZs Deiner Bekannten siehst, wird der Radius wahrscheinlich sogar noch größer als angenommen.
Gruß
D|Z
-
Zitat
Original geschrieben von jne
Hab den Kanal jetzt eingestellt und aktiviert. Bekomme aber keine Koordinaten oder sonstiges angezeigt
Dann ist am Handy noch etwas nicht richtig eingestellt. Wenn Du o2-Netz empfängst, werden die Koordinaten auf jeden Fall übertragen.
Gruß
D|Z
-
Zitat
Original geschrieben von jne
Was sind den CB-Koordinaten?
Es sind Gauß-Krüger-Koordinaten, die eine Position auf einer Landkarte festlegen. Jede Zelle im o2-Netz strahlt diese Koordinaten über den CellBraodcasting-Kanal aus. Die angezeigte Koordinate gibt die Position des Senders an (um 50m in Abstrahlrichtung versetzt).
Schalte dazu einfach den CB Empfang auf Kanal 221 ein (wie das genau geht, steht in der Bedienungsanleitung deines Handys) und es sollte im Display eine 12-stellige Zahl erscheinen.
Gruß
D|Z