-
Zitat
Original geschrieben von mober
Wir können Dir nur einen Neuvertrag anbieten. D.h. Deine Zuhause FestnetzFlat mußt Du selbst kündigen, sie ist unabhängig vom DSL-Vertrag. Eine Rufnummernübernahme von Deiner Zuhause FestnetzFlat zu DSL können wir nicht anbieten.
Also bei mir hat damals die Übernahme einer solchen Rufnummer in einen LTE Zuhause Telefon & Internet Vertrag problemlos geklappt, also sollte auch die Übernahme in einen DSL-Vertrag funktionieren.
-
Zitat
Original geschrieben von DC01 EDIT:
Bei solchen Leserbriefen eines "Protestlers" aus dem Ort fällt einem eigentlich nichts mehr ein:
http://www.donaukurier.de/loka…DK-vom-1;art75661,2838627
Allerdings bekommt man ein wenig ein Gefühl dafür, wie schwer es die Netzbetreiber oft sicherlich haben, gerade auf dem Land, neue Standorte zu errichten oder vorhandene Standorte aufzurüsten...
Ich finde die Strategie interessant sehr kleine Einheiten zu wählen, um damit die Zahlen hochzubekommen:
Zitat
Bei einem Funkmast dieser Größe entstehen elektromagnetische Strahlungen von mindestens 475 000 Nanowatt pro Quadratzentimeter und diese belasten den menschlichen Körper ständig, ob Tag oder Nacht. Zum Artikel „Starke Strahlung im Schloss“, DK vom 1.: Wer Gutes tun will, errichtet keinen hochfrequenten Sendemast - Lesen Sie mehr auf: http://www.donaukurier.de/loka…5661,2838627#plx550268055
Was hat eigentlich die Größe des Funkmastes mit der abgestrahlten Leistung zu tun :confused:
EDIT: Wieso gibt es solche "Mobilfunk-Gegner" eigentlich hauptsächlich im Süden der Republik? Ich habe noch nie von einem Fall aus dem Norden der Republik gehört.
-
In den Dörfern bei mir hat Vodafone LTE2600 zusätzlich aufgeschaltet.
-
Zitat
Angebunden ist, wie vermutlich bei den anderen Anbietern auch per Richtfunk, da das regionale Netz hier kein DSL oder nur sehr langsames bietet.
Mit DSL ist überhaupt kein Standort angebunden, egal bei welchem Provider, maximal (n x)SDSL oder (n x) E1, wenn es um Kupfer geht.
Zitat
Original geschrieben von KleinerMarcel
Dort scheitert es also auch nicht an der Anbindung. Man ist da nicht gewillt, weiter auszubauen
Warum sollte man auch noch großartig in UMTS investieren? LTE800, mit guter Geländedurchdringung, reicht in diesem Fall doch aus. Mit der Aussicht auf Frequenzen im 700 MHz Band wird es in Zukunft nicht allzu schwierig werden, diese Standort Bandbreiten-technisch zu erweitern.
-
Zitat
Original geschrieben von maxandmoritz
...welcher Netzanbieter ist denn schon noch auf der Cebit, die TMobeil, ja, aber imho auch nur als Anhängsel der Telekom...
T-Mobile gibt es schon seit 2010 nicht mehr - Mobilfunk und Festnetz wird seitdem aus einer Gesellschaft herausbetrieben (in Deutschland) - als Telekom Deutschland GmbH.
-
Zitat
Original geschrieben von craimer
Wer sich trauen wird werden wir sehen: Drei, MD, oder UI, oder unserer geschäftstüchtiger Freund aus Südamerika
Wohl am ehesten noch Drei, MD oder UI werden nicht von ihrer Reselling-Strategie abweichen.
-
Wie viel Dienste sich für ihren Notruf in Deutschland auf Vodafone verlassen? http://youtu.be/EK_wF0hAQEs
-
Es gibt doch die subventionierten Angebote hier im Forum (entweder Gerät oder Auszahlung) und sonst auch weiteren Rabatt im Online-Shop
-
Was denn für einen Kurs? Einen Sparkurs müssen die anderen Netzbetreiber genauso machen.
-
Ich sehe das nicht so schwarz, wie es teilweise hier dargestellt wird, denn
1. hat Vodafone durch den Verizon Deal sehr umfangreiche finanzielle Mittel, um in Deutschland und in anderen Ländern zu investieren und
2. ein sehr gutes (finanzielles) Rating, deutlich besser als andere europäische Telekommunikationsunternehmen und vor allem, deutlich besser als die Telekom. Langfristig eine gute Ausgangslage, um weiter investieren zu können, zu günstigen Zinskonditionen.