-
Zitat
Original geschrieben von boecki
bei mir funzt BT überhaupt nicht, d.h. ich schalte es z.B. bei N-Gage und R520m ein und wenn ich dann beim SX auf Bluetooth --> BTGerät anmelden--> GSM-Telefon gehe dann steht da ewig "Anmeldevorgang läuft" aber das war's dann auch schon.
An den Handys ist überhaupt keine Regung zu sehen...habe ich einen :gpaul: oder stimmt was mit dem BT am SY nicht??
Du musst auch das Handy auf suchen Stellen, nur weil das Handy an ist sucht es nicht nach neuen Geräten.
-
Zitat
Original geschrieben von boecki
ich nutzte jetzt auch seit ein paar Stunden das SX353 und hätte erst mal folgene Fragen:
wegen dem SMS-Notify möchte ich nicht den interen AB nutzen, sondern die T-Net-Box. Jetzt kann ich natürlich eine Funktionstaste mit einer sofortigen AWS belegen. Das klappt auch prima, aber ich möchte daß es erst bei mir klingelt und dann die Box verzögert rangeht. So hätte ich dann die Anrufer noch zusätzlich in der Anruferliste. Diese Seite ist zwar super-komplett, aber so richtig durchblicken tue ich da nicht 
BTW, wenn jemand mit übertragener Rufnummer auf der T-Net-Box landet bietet diese mir ja nach dem Abhören an, mich mit dem Gesprächspartner zu verbinden. Ich möchte aber nicht verbunden werden, sondern will erfahren welche Rufnummer der Anrufer hatte. Kann man sich die auch ansagen lassen?
[EDIT] hatte ich fast vergessen...
kann das Telefon kein MWI? Also optisches Anzeigen, wenn eine Nachricht auf der TNet-Box ist?
Alles anzeigen
Du kannst auch eine verzögerte Umleitung einstellen, wie das mit der sofort auch geht im Menü.
MWI konnte doch bisher noch kein Gerät oder?
Jedenfalls nichmal Telekomgeräte wie das Teledat USB 2 a/b, das hatte eine extra LED, aber zum laufen gebracht hat es die Telebimm nie...
-
Re: Alltagserfahrungen Gigaset Sl100
Zitat
Original geschrieben von Ayreon
Könnte nicht jemand mal seine Alltagserfahrungen (gerne auch ein kleiner Testbericht) zum Sl100/150 schreiben. Mich würde vor allem die Slim Lumberg schnittstelle interessieren: Wie geht das synchen der Kontakte etc., welche headsets lassen sich verwenden usw.
Ich bin gerade auf der Suche nach einem günstigen was aber noch ein bisschen dauern kann
Die Tasten, besonders freisprechen, Nachrichten, Net-Liste sind wesentlich besser geworden, beim 4000 Micro waren die einfach zu klein.
Durch die orange Tasten/Displaybeleuchtung ist es auch heller beleuchtet. Für intern/extern kann man die Klingellautstärke jetzt getrennt stellen. Beim 400er war intern zu laut oder extern zu leise.
-
Re: sl1 und datenkabel
Zitat
Original geschrieben von gigasl150
hallo,
ich bin stolzer Besitzter eines SL150 und habe mir sofort beim kauf ein datenkabel "Slim-Lumberg" mitgeholt.
Es gibt eine extra SDS für Gigaset, hast du die?
-
Zitat
Original geschrieben von Wuidara
mega: CLIP ist die Mitteilung der eigenen MSN bei abgehenden Verbindungen. Seldsam ist, dass laut Handbuch Seite 23 eine permanente Unterdrückung der ausgehenden auch eine Unterdrückung der eingehenden Nummern zur Folge hat. Bei mir ist das nicht so. Ich sehe die Nummern der Anrufer (soweit nicht unterdrückt).
CLIP ist immer, wenn es angezeigt, egal wierum, CLIR die Unterdrückung. Hier Steht's:
http://www.mcca.or.at/info/tel/cli.htm
Die dort auch erklärte Nummer und das *31* gilt nur für Österreich!
-
Zitat
Original geschrieben von Wuidara
mega: Habe keine TA. Das SX353 hängt direkt und als einziges ISDN Gerät am NTBA. Bei mir ist offensichtlich die Rufnummernübermittlung komplett deaktiviert. Oder gibt es eine CLIP Funktion im Menü? Habe nur "anonym" (CLIR) gefunden.
Bei meinem T68 klappt die BT-Kopplung und ich kann auch, wenn auch sehr verrauscht telefonieren (z.B. Mobilbox abfragen) aber wenn ich vom T68 aus anrufen möchte geht das Mikrofon nicht. Das ist wohl vom SX353 geblockt.
CLIP ist, wenn man sieht, wer anruft, das geht immer und ist nicht ausmachbar, wenn es nicht geht liegt es an deinem Netzbetreiber.
Mit meinem S55 klappt das Telefoniere über das SX353 in perfekter Qualtiät, man merkt garnicht, das es über Handy ist.
Ich kann auch das Handy alleine Benutzen, wenn es gekoppelt ist.
-
Zitat
Original geschrieben von tktk
mega
Wie löst Ihr die StandBy-Problematik?
tktk
Alles anzeigen
Mit dem Tischladegerät, das beim SL1 dabei war.
Wo gibt es einen Automatikmodus, im Ericsson?
-
Zitat
Original geschrieben von MouseWare
Das tut das Sinus44 auch, es steht da "für XXX", wobei XXX den Namen symbolisiert, den ich dieser MSN zugewiesen habe.
Was mich jetzt noch etwas stört ist der Umstand, daß im Display aller Geräte ständig "MSN1: AWS zu 0800....." steht. Kann man das unterdrücken? Die AWS (nach Zeit) ist bei mir immer geschaltet, wichtiger wäre mir die Anzeige, ob eine AWS für MSN2 aktiv ist...in der Software habe ich keine Einstellmöglichkeit gefunden (selbst im Handbuch habe ich in meiner Verzweiflung schon geblättert
)
Gruß
Markus
Auf Geräten, die die nicht auf die Umgelittene MSN reagieren wird nix angezeigt.
Die anzeige erfolgt nach MSN Nummer, die MSN 1 ist wichtiger als die 2. .
Also einfach umtauschen, dann wird angezeigt "MSN2: AWS zu 0800....." und wenn dann die andere Umleitung zusätzlich an ist MSN1: AWS zu 0815...."
-
Zitat
Original geschrieben von mega
Geht es denn über das Menü?
Hast du eine Telefonanlage mit internem S0-Bus, wo das Telefon dranhängt?
Welche Anlage hast du?
-
Zitat
Original geschrieben von Wuidara
Vielen Dank mega. Leider funktioniert CLIR trotz Auto. Keypad oder *u.# ein bei mir nicht. Bekomme eine "Ungültig" Fehlermeldung mit Besetztzeichen. Bin nicht bei der Telekom und werde das mal bei meinem pre-selection Provider freischalten lassen.
Geht es denn über das Menü?