-
Bei meinem Cousin funktioniert mit einem CyberSim Vertrag in einem iPhone X der mobile Hotspot nicht.
IOS 16.7.7 ist installiert, zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen brachte keinen Erfolg.
Antwort von Support:
Die HotSopt Funktion für das Iphone X ist in unserem Netz grundsätzlich kompatibel und funktioniert. Vorraussetzung hierfür ist allerdings das IOS Update auf mindestens 17.3.
Das iPhone X kann halt nur IOS 16. Das kann aber doch nicht der Grund sein… 🤔
Ist da jmd etwas bekannt? Kann es jmd testen?
-
Ist komfortabler alles auf allen Geräten überall verfügbar zu haben. Zahlen aktuell in unserem Haushalt zusätzlich für o2TV, Joyn und RTL+ neben den in allen Räumen verfügbaren KabelTV Dosen. Die Fernseher sind hier schon gar nicht mehr ans Kabel angeschlossen. 
-
Hallo zusammen,
seit kurzem (habe es selbst im Dezember entdeckt) kann man bei Spotify über den FireTV Musikvideos sehen.
Nicht alle Videos von jedem Künstler, aber schon ein gutes Angebot.
Ich rechne mit einer Erweiterung des Angebots in kürze.
Über den AppleTV ist davon bisher noch nichts zu sehen, zu anderen Systemen kann ich nichts sagen.
Mich wundert, das es noch nirgends erwähnt wurde… 


-
Das ist oftmals einfach nur Endgeräteabhängig bzw. Zufall.
Eine Freundin hat ein Iphone (Drillisch) und oftmals ist sie noch in LTE eingebucht während ich bereits in EDGE (o2 direkt) abgerutscht bin.
Gleiches gilt für die anderen Netze.
Der Service kostet bei Vodafone für Großkunden einmalig ca 50€ und ist nicht Geräteabhängig.
-
Es gibt schon Unterschiede. Vodafone bietet zumindest Geschäftskunden eine höhere Priorität gegen eine Einmalzahlung an. Bei Überlastung wird man dann halt bevorzugt durchgestellt. Auf Funklöcher wirkt sich das aber nicht aus…
Ob es nochmals einen Unterschied zwischen den Marken gibt, kann man schwer sagen. Im o2 Netz ist mir bei Überlast auch schon ein Unterschied zu 1&1 aufgefallen.
-
Ich hatte jetzt Jahrelang quasi gratis Netflix, weil ich den Account meines Bruders im TV angemeldet hatte.
Gestern Abend kam die Meldung, ich solle den TV und das Netzwerk als den Haushalt festlegen. Aber dann würde mein Bruder wohl ausgesperrt, also nicht getan und mich stattdessen ausgeloggt.
Das war es dann für mich mit Netflix, hab es eh nicht oft genutzt. Geld dafür zahlen tue ich sicher nicht.
Diesen Bildschirm habe ich auch bekommen und konnte es einfach überspringen. Es läuft alles wie gewohnt weiter. Ändert sich das, wird gekündigt.
-
Mit einer neuen Magenta Mobil Prepaid Karte im iPhone 13 Mini funktioniert es auf Anhieb. Sollte also nicht am Tarif, eher am Netz liegen. Evtl wird dieses Modell bei der Telekom bei VoLTE einfach nicht unterstützt?
-
Es bleibt dabei, ein Netz aus 3 Stationen. 
-
Ist eben immer die Frage, was man so braucht, oder nötig hält.. Für den einfach- Nutzer reicht es sicher. Für die Power- User darf es doch gern ein bisschen mehr sein. Dazu zähle ich auch Daten Karten, welche man in mobilen Routen verteilen kann z.B. um Großeltern mit Alexa online zu bringen, oder WLAN in den Waschkeller, aber auch eine Zeit ohne DSL/Kabel überbrücken zu können ist klasse. Neben Tablet und 2. wie 3. Handy. Da mein Vertrag alles inklusive hat, wäre ich mit so einer Einzel sim Lösung schon total unzufrieden. Eine Beschränkung auf LTE25 fände ich da auch nicht so prickelnd, wenn verfügbar, möchte ich auch die Bandbreite ausnutzen.
-
Es geht doch immer auch darum zusätzliche Gesamtbandbreite zu schaffen. So hat man mit einem 5G Vertrag bei entsprechendem Ausbau natürlich einen Vorteil, wenn das LTE Netz komplett dicht sein sollte.-> Großveranstaltungen, Flughäfen, Bahnhöfe oder auch Freizeitparks könnten solche Situationen/ Orte sein.. So finde ich auch einen entsprechenden Aufpreis für die, wenn auch meist nur theoretisch höhere Verfügbarkeit gerechtfertigt und sinnvoll.