Kurze Zwischeninfo: Wir haben nachgefragt, um eine Erklärung der Mechanik, des Algorithmus gebeten.
Es gibt da im Innenhof vom o2 Hauptsitz eine Blumenwiese mit Gänseblümchen?
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Kurze Zwischeninfo: Wir haben nachgefragt, um eine Erklärung der Mechanik, des Algorithmus gebeten.
Es gibt da im Innenhof vom o2 Hauptsitz eine Blumenwiese mit Gänseblümchen?
Raab hat eingegriffen da es vor dem Finale auf Feuerschwanz zulaufen gewesen wäre. Und deren Beitrag wäre untergegangen - ob wir mit Baller, einem in gebrochenen Deutsch (es wirkt zumindest so) verfassten musikalischem Totalausfall besser beraten sind? Also wenn in Europa viele Junge den ESC verfolgen, dann ja.
Wird so oder so ein extrem schwacher Contest, heute ist das UK rausgekommen, ein Lichtblick.
Der in oben gezeigte Schalter inkl. des Textes ist genau was ich gemeint habe und z.B. bei Nokia auch vorhanden.
Wichtiger wäre, gerade bezüglich "1&1 Netz" ein flächendeckender Schalter 2G unterbinden. Das hat Android seit Version 13 implementiert, nutzt kaum ein Hersteller.
Die Funktion ist auch noch durchdacht: Im Falle eines nicht via VoLTE möglichen Notrufs wird doch 2G genutzt.
Nur bei einer Angleichung der Voraussetzungen, da würden die meisten Staaten aber sicherlich nicht unseren Bürokratiewust wollen sondern wir müssten auf deren Bauvorschriften absenken.
Bis weit in die 80er wurde auch im Gewerbebau Kabelei eingemauert. Unser Bürogebäude wurde für den Erweiterungsbau auch komplett aufgerissen.
1&1 wird diese Station einfach abbauen. Das ist in München auch schon passiert, hier war es doch nicht möglich Glasfaser aufs Dach zu bekommen, also hat man den Standort aufgegeben. Die haben weder die finanziellen oder personellen Mittel hier Sonderlösungen zu finden, die Anlagen hängen entweder an Bestandsaufbauten oder sind relativ fliegend und damit ausufernd an den Dächern angebracht.
Sonderbauten brauchen wir von 1&1 nicht zu erwarten - überall wo sie aufbauen hat ihr Partner selber Netz, man braucht also nicht genau diesen einen Standort.
https://www.tz.de/muenchen/reg…-oberbayern-93606735.html
Wenn die 81982 aus Straßlach aus ist würde man das merken, ja, die versorgt einen riesen Bereich. Es müsste aber GSM aus Egling gehen. Bedanken dürfen sich dich Leute bei Icking - deren Inzestgetue verhindert bekanntlich seit 25 Jahren eine ordentliche Anlage am Isar Hochufer die in Deining hervorragenden Empfang hätte.
Der Aufbau von MOCN bei den drei teilnehmenden NB scheint nicht ganz trivial zu sein, eine festgelegte Obergrenze um die Schnittstelle nicht zu überlasten scheint möglich.
Ich nutze für MOCN ein Huawei P30 Lite (kein Channellock) und ein T-Phone Pro (inkl. vollständigem MTK Engineermode und damit Channel Lock). Ein Sony XZ1 Compact hätte ich auch noch, das MOCN korrekt für CM auswertet - aber dem Gerät merkt man das Alter deutlich an.
Die 2000 freigegebenen Anlagen je Anbieter sind nicht verbraucht, bei der Anzahl MOCN in meinem Wirkungskreis dürfte es sich hochgerechnet auf das Bundesgebiet aber doch um eine hohe dreistellige Anzahl handeln. Leider wird das oft nicht sinnvoll genutzt, es gibt zahlreiche Orte wo trotz eigener Anlage noch MOCN eines anderen Netzes genutzt wird.
Natürlich klappt MOCN auch mit 1&1 - das von der SIM genutzte Heimnetz (habe hier Karten in o2 und VDF) verhält sich wie für eigene Kunden - darauf basiert ja das System, für das Endgerät ist es weiterhin das Heimnetz, nur auf der Luftschnittstelle wird Frequenz und damit das Netz eines Spenders genutzt, sämtliches Signalling wird aber über das Heimnetz abgewickelt (das ist der Unterschied zu Roaming).
Cellmapper wertet die von der API ankommenden Daten einfach nur dem falschen Netz zu, manche Geräte scheinen die API anders anzusteuern und damit CM auszutricksen, das beobachtet sich so: Man wechselt in eine MOCN Zelle, es wird erst das Spendernetz angezeigt, kurz darauf wechselt es auf das SIM-Heimnetz.