-
Zitat
Original geschrieben von KleinerMarcel
Dem muss ich aus persönlicher Erfahrung wiedersprechen. E+ EDGE läuft meist wunderbar, selbst dann, wenn man über -100 dBm hat!
Woher will das Handy denn EDGE herhaben, wenn es über 30km kein EDGE gibt? (Und sich das Handy daheim panisch in eine GPRS-Zelle in 25km Entfernung einbucht...)
-
Zitat
Original geschrieben von Hadraniel
Skype, VoIP, Instant Messaging scheint bei allen bis auf o2 weiterhin untersagt, und auch wenn es dann trotzdem funktioniert läuft man eigentlich stets in Gefahr, vom einen Tag auf den anderen saftige Rechnungen präsentiert zu bekommen. Auch das Tethering-Verbot ist ein Verstoß gegen Netzneutralität - und den gesunden Menschenverstand.
Dafür gibts aber keinen Punkt in der Preisliste - und wenn der Anbieter wegen eines Verstosses gegen seine AGB Geld sehen will, sollte er vorher dies zumindest versuchen, technisch zu unterbinden.
Und zumindest ein Anbieter kann die Angst, zum Bitschubser zu werden ganz einfach beenden - er geht ein Stockwerk runter und teilt der Festnetzsparte mit, wo es noch kein DSL gibt...
-
Die Aussage relativiert ihr relativ schnell, wenn ihr aufm Land via Handy zu nem Gasthof navigieren wollt und das Endgerät fröhlich "G" anzeigt.
-
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: KleinerMarcel
Zitat
Original geschrieben von hjrauscher
Wer kauft denn Aufladekarten im Einzelhandel, wenns auch online (Banküberweisung, Dauerauftrag, etc.) geht? *kopfschüttel*
Is schon etwas her, für unser Dörfchen selber brauchte es dann ja eh einen anderen Anbieter (eplus und o2 gehen bis heute nicht).
-
Re: Re: Re: Re: Re: Re: KleinerMarcel
Zitat
Original geschrieben von hjrauscher
Niederbayern ist (flächenmäßíg) groß und wahrscheinlich kennst doch nicht alle Mobilfunknutzer 
Kelheim hat HSPA, Mainburg jetzt auch, Landshut UMTS, ... dazwischen meist EDGE und (leider noch) GPRS.
hjrauscher
Also der Herr im örtlichen (Rottaler) Mobilfunkladen musste immer tief in der Kiste wühlen, wenn ich meine Free+Easy aufladen wollte. :p
Und Landshut (immerhin 60.000 Einwohner) hat nur UMTS? :eek:
-
Dann geht die Node nicht auf der B2, steht wohl "unten"?
-
Re: Re: Re: Re: KleinerMarcel
Zitat
Original geschrieben von hjrauscher
Im Ernst: E-Plus sollte (die speziell in Niederbayern öfters anzutreffenden) uralt 1800MHz-GPRS-only BTS'n auf EDGE umrüsten (lassen). Auch die Landbevölkerung schleppt gerüchteweise Smartphones mit sich rum und möchte mehr als nur Telefonieren + SMSen 
In Niederbayern hat doch niemand freiwillig eplus. Die nächste 3G-Insel ist 50km weg in Landshut.
Nördlingen ist auch so ne 3G Insel, der Krater aussenrum hat auch nur GPRS, Donauwörth EDGE.
-
Re: Re: KleinerMarcel
Zitat
Original geschrieben von hjrauscher
Letzte Woche in Mainburg (zum Tanken von der A93 abgefahren, für Bierfreunde: hier wird der Hopfen veredelt!) gabs HSPA mit 920 kbps down / 148 kps up, 157ms ping - für E-Plus durchaus respektabel 
hjrauscher
Um die UMTS-Insel Mainburg herum gibts aber nur GPRS.
-
Zitat
Original geschrieben von Der Schakal

Fazit: Es ist mehr LTE nötig, da klappt es dann auch mit schnellen Datenraten bei hoher Geschwindigkeit. 
Von Vodafone gibt's gar keine Stellungnahme. :confused:
eplus hat aufm Land noch viel GPRS - das Problem bei Vodafone ist, dass auch in städtischen Gegenden, wenn der Zug sich vom Funkturm abgeschattet bewegt kein 3G möglich ist - und man daher nur GPRS hat. Was eigentlich (flächendeckend EDGE) DER Vorteil für die Telekom sein müsste.
Achja, mag mal jemand gleich nachgucken, ob eplus in 84326 auch mal verfügbar (damit ist nicht etwa UMTS gemeint, das gibts frühestens in Landshut - ich mein GSM) sein möchte?
-
Dann müssens aber ihr Netz noch dementsprechend ausbauen. Wir haben noch von keinem der drei Anbieter eine Aussage, wann unser Örtchen versorgt wird (Telekom und o2 hüllen sich in Schweigen, Vodafone ist der Überzeugung, dass DSL ginge - nix is).