-
Endlhausen nun auch HSDPA. War bisher (seit der ersten Welle) UMTS und gibt jetzt mit H Gas. Kommt vom Turm bei Geilertshausen - warum DER als einziger im Umkreis von einigen Kilometern mitten aufm Land überhaupt Breitband trägt (Vodafone von da hat nur EDGE), wer weiss. Sein Netz kriegt der imho vom Turm in Aying - und der wiederrum (Stellung Richtfunk) vom Zentralen RiFu-Verteiler M-Ost bei eplus am Grundstück.
Aying hab ich ja im anderen eplus-Thread schon genannt. Damit sind alle mir bekannten nur-UMTS Städtchen im Münchner Umkreis auf HSDPA hochgerüstet.
-
Re: Re: Der richtig gute _punktuelle_ E-plus HSDPA Ausbau 
Zitat
Original geschrieben von Rasenmäher
Also von einem komlett Deutschland abdeckenden HSPA-Netz spürt man bei T-Mobile in mancher Region nicht allzu viel. Viel mehr als "regional punktuelle Versorgung" wird da auch nicht geboten.
In allen Telekom-Verkündigungen wird ja nicht ein Ausbau des Netzes im Sinne neuer Standorte, sondern ein Ausbau des bestehenden 3G-Netzes in der Geschwindigkeit bis HSPA+ mit 42mbit/s versprochen. Ein Breitbandnetz im Ausbauzustand eines GSM-Netzes erleben wir frühestens (und hoffentlich bald) mit LTE, bei UMTS inkl. HSDPA erwarte ich ausser bei eplus (die setzen voll auf HSPA+) keine großen Sprünge mehr.
-
An dem Punkt stehen drei Häuser, aber es begegnen sich zwei Bahnstrecken mit jeden Tag etlichen hundert Umsteigern. Fällt ein Zug aus, beginnt die Völkerwanderung auf den nächsten Hügel zum "Mama, hol mich ab!". Darum lauf ich mit zwei Handys (siehe Sig) rum, aufm Land haben selten beide gleichzeit Empfang, übrigens nicht der Eine schlimmer als der Andere, da stehts fast 50:50...
-
Aying jetzt auch HSDPA, als einziger Anbieter überhaupt 3G.
-

Ich finde für jedes Netz eine böse Lücke - und muss da, je nach Anbieter 3-20km aus München raus. Das hier ist beim Wenden am Bahnhof Kreuzstraße... Beide E-Netze kommen vom Türmchen bei Aying im Wald, die D-Netze wohl nur aus Holzkirchen, das reicht nicht. :flop:
Wenn Connect die NB mal unter Druck setzen möchte dürfens nicht München-Stuttgart oder gar von da aus nach NRW fahren, bleibt hier im Süden, dann krachen bei allen NB die Werte in den Keller!
-
Da wird nichts gehen. Auch ein Neuvertrag funktioniert nicht, es sind in der Regel 6-12 Monate Ruhe bis man wieder ein solches Angebot von einem Anbieter nutzen kann.
-
Markt Schwaben jetzt auch von beiden Sendern HSDPA. Auch hat sich die Reichweite vergrössert, kein Netzeinbruch mehr auf der FTO. :top:
-
Zitat
Original geschrieben von meisterroerig
Es ist doch so das die Controller das Zepter in der Hand haben. Wenn die einen Wettbewerber Mietzahlungen aus dem Kreuz leiern kann wird das doch auch gemacht.
Die BWL Fraktion hat das Geld machen verlernt. Heute zählt nicht Geld, heute zählt Macht.
-
Wenn du die technischen Voraussetzungen hast: Immer DSL/Kabel. Die ganzen Surfsticks sind nur ein Notbehelf, wenns anders nicht geht.
-
Ich kann mir wie gesagt nicht vorstellen, dass das mit britischem Recht gedeckt ist, allerhöchstens in gewissen Bereichen geht das, in der Öffentlichkeit zugänglichen Bereichen ist das ja auch fast unmöglich. Die anderen Anbieter gehen da sicher nun dagegen vor.