In München ist kein NR-SA aktiv, nur NSA. Da hier dadurch das Signalling fehlt ist das nicht "messbar".
Beiträge von elchris
-
-
Neue EMF-Einträge mit 1&1 in München:
Steinhauser Straße 32
Verdistraße 83
Altöttinger Straße 2
-
Interessant sind bei den Auflagen die dahinterliegenden Möglichkeiten der Ausbauverpflichtung zu entkommen. Momentan reicht wohl ein Dreizeiler "kein mietbarer Standort" - da sind also auch die Kommunen/Kreise/Länder in der Pflicht aktiv zu werden.
-
Die haben wohl aus der Not eine Tugend gemacht, auch die Bestandsnetzanbieter kommen schlecht an Hardware. Was man wohl völlig überschätzt hat ist der Abdeckungsgrad mit Glasfaser und den einfachen Zugang auf Dachflächen. Hier in München stehen Anlagen seit über einem Jahr augenscheinlich fertig auf Hausdächern, offline. Eine Anlage wurde schon wieder abgebaut - andere Anlagen werden dafür aufgebaut und sind kurz drauf online.
-
-
Nach der obigen Beobachtung heute auf Schicht zwei weitere GSM only angeschaut. Das Bild ist die Zelle in Herrsching, Zum Landungssteg 1. LTE kommt von einem Standort am nördlichen Ortsende der früher auch nur UMTS hatte, GSM kam immer von hier.
Möglicherweise aktiv ist der Sender in Neufahrn b. Freising, Bahnhofstraße. Hier ist aber die LTE Zelle gesichert schräg gegenüber auf einem Hausdach, das ist mit normalen Messmethoden nicht ermittelbar, welche Antenne da aktiv ist.
-
Aktuell wird als vorletzte Zelle in München die am Vodafone Sammler Ost (Kastenbauerstr. 2) umgenummert. Neu: 459457-1,2,3. Aktiv ist aktuell nur der Sektor 2 mit PCI 373.
-
Nach Egling ist nun auch in Grasbrunn-Harthausen eine GSM only (OMNI) offline. Es war die 28161.
Ich beobachte das, ob die wiederkommt, heute nicht mehr messbar, auch kein LTE.
-
Neu:
458807/1,2,3 - München, Krüner Straße 75
458810/1,2,3 - München, Hansastraße 5
-
Die passt aktuell wieder hinten wie vorne nicht, bei 5G fehlen Sender, bei LTE ist die Leistung und damit Abdeckung zu hoch. Wird wohl bald wieder ein Update erfolgen.