Beiträge von D-ABVK

    Zitat

    Original geschrieben von blue


    Naja, wenn Du das so siehst, dass Einschreiben bestätigt aber auch nur, dass Du irgendwas an versandt hast und das irgendwas angenommen wurde. (auch hier könnte ein leeres weißes Blatt versandt worden sein und angenommen worden sein [genauso wie beim Fax, wenn ich das falschrum einlege])



    da hast Du grundsätzlich schon recht. Auch hier könnte der Empfänger sagen: War ja ein weißes Blatt Papier im Umschlag. Doch dann jemand zu finden der bestätigt, daß auch eine "Kündigung" eingetütet und abgeschickt worden ist, dürfte nicht schwer sein. Juristisch dann aber "wasserdichter" als Fax. Aber das sind Extremfälle.Sonst bleibt nur: Schreiben persönlich beim Empfänger abliefern und sich am Empfang den Erhalt und Inhalt schriftlich quittieren lassen.

    ich würde auch dazu raten, nochmals eine Kündigung per Einschreiben hinterherzuschicken. Das Geld sollte dafür gut investiert sein. Da ist man auf einer sicheren Seite. Wenns hart auf hart kommt, stellt sich der Netzbetreiber auf Stur und sagt: Ein Fax ist hier nicht angekommen.
    Da nützen auch die besten Sendeprotokolle mit ok nichts.
    Das Sendeprotokoll ist als Nachweis wertlos. (Papierstau beim Empfänger, Fax konnte auch vom Sender irrtümlich falschrum eingelegt worden sein und beim Empfänger kommt nur ein weißes Blatt raus etc.)


    Auch beim Einschreiben das Übergabe-Einschreiben wählen. Nicht das Einwurf-Einschreiben, wo der Postzusteller nur den Einwurf bestätigt.


    Ich habe selbst schon die Erfahrung gemacht, und einige Kündigungen von Verträgen (nicht nur Mobilfunk) per Fax erledigt. Fazit: Keine Reaktion.
    Erst als ich Tage später noch ein Einschreiben "nachgelegt" habe, siehe da, postwendend kam nach ein paar Tagen die Bestätigung.


    Ich will aber keinem Netzbetreiber unterstellen mit Faxen nicht sorgfältig genug umzugehen. Doch kontrollieren kann man es nie.

    Zitat

    Original geschrieben von mojn
    Problem ist hierbei nur, dass die Freunde - wenn sie alle D1 haben - dafür ordentlich blechen dürfen, wenn sie ihn auf E+ oder noch schlimmer O2 anrufen. Und nach einigen Rechnungen werden sie sich hüten, dort anzurufen...


    na ja, ganz so schlimm ist es nicht. Ich bekomme noch genügend Anrufe von D1 auf meine o2-Nummer. Sind meist eh Bekannte mit "Altverträgen" und Nebenzeit ab 17.00 Uhr und 19 Cent in Fremdnetze.


    Sonst gebe ich ihnen auch meine Genion-Festnetznummer. Da ich glücklicherweise eine riesige Homezone habe, meist für mich ohne Weiterleitungskosten. Tagsüber D1 - (Genion)Festnetz ist immer noch günstiger als tagsüber D1 - o2.

    die Aktie kommt an der Börse dafür heute aber glimplich davon.
    -1,5% bei 96,50 Pence ( Quelle n-tv 13:50 Uhr)
    Die nur "kleine" Abstrafung hängt damit zusammen, daß die Analysten der Meinung sind, daß es sich bei "diesen verbuchten Umsätzen" prozentual nur um eine kleine Summe handelt.
    Na ja, die Aktie hat immerhin seit Jahresbeginn ca. 50% verloren.
    Viel mehr Druck gibts wohl auf der heutigen Hauptversammlung für den Vorstand.
    Bezüglich Jahresgehalt. Mr.Gent fordert für sich:


    1,5 Mio Euro Jahresgehalt
    + 8 Mio Euro Bonus
    + 9 Mio Euro Aktienoptionen


    Per Anno: 18,5 Mio Euro.


    (Quelle n-tv)

    Ich finde meine Bedienungsanleitung nicht mehr. Wie setze ich beim 6210 die Minuten der Anrufdauer wieder auf Null?
    Also die Anzeige für Dauer aller Anrufe, angenommene Anrufe, abgegangene Anrufe, Gesamtdauer.
    Der Menüpunkt "Anruflisten-Anrufdauer anzeigen-Zeitzähler zurücksetzen" ist mir schon klar. Nur soll ich dann einen "Sicherheitscode" eingeben.
    Was tippe ich da denn ein? Wo kriege ich diesen Code her?
    Im voraus vielen Dank für eure Hilfe.

    hat Arcor nicht eine ISDN-Flat? Müßte so um die 48€ .
    Ist der monatliche Gesamtpreis für 1 ISDN-Anschluß+ISDN-Flat.
    Eine Analog-Flat ist mir auch unbekannt.