Nur 1/2 Tag verwendet, wie neu, keine Gebrauchsspuren. Rechnung vom Apple Store vom 07.11.2017. OVP + unbenutztes Zubehör.
Festpreis: 1149 € + Versand
PayPal Friends oder Abholung in Würzburg möglich.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Nur 1/2 Tag verwendet, wie neu, keine Gebrauchsspuren. Rechnung vom Apple Store vom 07.11.2017. OVP + unbenutztes Zubehör.
Festpreis: 1149 € + Versand
PayPal Friends oder Abholung in Würzburg möglich.
Einlösbar bis 09.12.2017, Code wird per PN/Mail zugesendet.
60 € VB
Entspricht nicht ganz den Bedingungen, aber evtl. Congstar Prepaid oder Telekom Prepaid.
Bei Congstar sind Datenverbindungen deaktiviert, solange man nicht unter datapass.de aktiv eine Option bucht. Dort gibt es auch eine komplett kostenfreie Option (Messaging Flat, bis zu 32 kbit/s).
Telekom Magenta Start würde 2,95 € Grundgebühr für 4 Wochen kosten, dafür hat man eine Telefonflat im Telekom-Netz und kann (auch ohne Guthaben!) eine Festnetznummer gratis anrufen, z.B. im Notfall.
Hallo zusammen,
zum Verkauf steht ein iPad Pro 9,7 Zoll 32 GB in silber. Mit dabei sind:
- OVP inkl. Ladegerät und Kabel (beides unbenutzt)
- Rechnung vom 01.11.2016 (Apple Premium Reseller), d.h. noch etwa 4,5 Monate Restgarantie
- Originales Smart Cover in mitternachtsblau
- Amazon Basics Neopren-Schutzhülle
Der Zustand des iPads ist fast neuwertig. Am Display sind keine Kratzer erkennbar, im Gehäuse ist lediglich eine winzige Abschürfung (ca. 2 mm). Fotos sende ich bei Bedarf gerne zu.
Smart Cover und die Schutzhülle haben normale Gebrauchsspuren.
Meine Preisvorstellung wären 490 € VB inkl. Versand. Zahlung auch gerne per PayPal, ihr findet mich mehrfach in der Vertrauensliste. Persönliche Übergabe ggf. nach Absprache in Würzburg.
ZitatOriginal geschrieben von phonefux
Niemand da der einen solchen Wechsel gemacht hat?
Ich habe (schon vor einigen Monaten) von Boon UK auf FR gewechselt. Ich habe damals versucht, einen französischen Account zu erstellen und wurde vom System gesperrt, da ich ja bereits einen Account hatte. Der Support hat dann nach einer kurzen Mail meinerseits den UK Account gekündigt und mir das Restguthaben (in Pfund) auf mein Konto zurücküberwiesen, dafür musste ich einfach eine beliebige IBAN angeben. Danach konnte ich ganz normal einen neuen, französischen Account erstellen. Berichten zufolge soll es aber auch klappen, direkt das Land umstellen zu lassen. Vielleicht probierst du es mal über den Telefon-Support.
Scheinbar bemüht sich o2 auch gar nicht mehr, irgendwas am Netz zu machen. In Osthessen ist das Netz eine einzige Katastrophe: Schlitz (bei Fulda, 10k Einwohner) hat seit Monaten überhaupt kein Netz. Steinau an der Straße (11k Einwohner) musste monatelang ohne 3G auskommen, was zur Überlast im EDGE-Netz führte (keine Datenverbindungen). Nun dasselbe Spiel in Schlüchtern (17k Einwohner), 3G ist seit Wochen nicht mehr empfangbar. Die letzteren beiden Städte liegen übrigens an der A66 und ICE-Strecke Frankfurt-Fulda.
In Würzburg gab es mal LTE 1800 von E-Plus, mittlerweile nur noch einige wenige, überlastete LTE 800 Zellen. Freitagnachmittag am Hauptbahnhof gibt es trotz vollem Empfang überhaupt keine Datenverbindungen mehr. Bei der kleinsten Veranstaltung (Talavera oder Weindorf am Marktplatz) bricht das Netz sofort zusammen und es geht gar nichts mehr.
36381 Schlüchtern: In weiten Teilen der Stadt immer noch nur EDGE. 3G-Sender am Hohenzeller Berg ist weiterhin down (scheinbar aber nicht abgebaut, Technik hängt noch). EDGE ist vollkommen überlastet, Datenverbindungen sind überhaupt nicht möglich. Sprachanrufe gehen, aber mit unterirdischer Qualität (vermutlich Halfrate).
ZitatOriginal geschrieben von Filderstädter
Da muss ich schon einen echten Spritschlucker haben, um das zu kompensieren. Selbst wenn ich jetzt Inspektion, Steuern und Versicherung für ein Jahr einrechne, bin ich mit dem Auto immer noch billiger dran.
Na dann rechne es doch mal ein. Nur mit den Spritkosten zu kalkulieren ist Augenwischerei. Nehmen wir z.B. mal diese Tabelle vom ADAC, die alle (durchschnittlichen) Kosten berücksichtigt:
https://www.adac.de/_mmm/pdf/a…nuebersicht_s-v_47089.pdf
Mit einem VW Golf 2.0 TDI sind wir dort bei 0,452 € pro km, das wären bei deiner genannten Strecke also 2 x 670 km x 0,452 € = 605,68 €.
Klar, das ist immer noch viel weniger als die von dir genannten 1120 € bei der Bahn, aber das sind schon mal andere Dimensionen. Wenn das Auto nicht voll belegt ist, sondern man z.B. nur alleine oder zu zweit fährt, sieht es schon anders aus. Es gibt ja außerdem noch weitere Sparmöglichkeiten, z.B. mit einer (Probe) BahnCard. Für den Fall, dass man nicht flexibel sein muss, geht es hin und zurück bereits sogar ab 172 € (war der günstigste Sparpreis für 4 Personen, den ich auf die schnelle finden konnte), abzgl. BahnCard-Rabatte. Diese Sparmöglichkeiten habe ich beim Auto nicht.
Bin gerade in Schlüchtern, vom hr-Mast kommt auf jeden Fall kein 3G mehr (ehemals E-Plus). War schon letztes Wochenende nicht zu empfangen, habe das aber auf eine Überlast geschoben (wg. Heller Markt). GSM/EDGE ist mit voller Signalstärke zu empfangen (CID 43361/LAC 25685), aber datenmäßig ist da alles tot.
Die LTE-Abdeckung in der Karte (vom Standort an der A66 AS SLÜ-Nord) ist auf jeden Fall maßlos übertrieben und bringt für den Stadtbereich quasi gar nichts.
Ich hatte selbst das 6, dann das 7 und nun das 7 Plus.
Vom 6 aufs 7 konnte ich bei UMTS/LTE keine großen Veränderungen feststellen, das 7 ist aber auf keinen Fall schlechter. GSM ist beim 7 hingegen wesentlich besser, an manchen Ecken habe ich "gerade noch" Empfang und etwas Datendurchsatz mit EDGE (Telekom), wo früher mit dem 6 nichts mehr zu machen war.
Vom 7 aufs 7 Plus konnte ich insgesamt eine leichte Verbesserung feststellen, gerade im Zug läuft es etwas stabiler. Zu erwähnen ist noch der deutlich bessere WLAN-Empfang des 7 Plus, da war ich selbst überrascht.
Natürlich alles nur subjektiv.