Beiträge von peterdoo

    Weil die extrem fehleranfällig ist und zum Beispiel Telekom Codes nicht funktionieren und weil ohne gebuchte Option Gespräche nur im 2G netz möglich sind.

    In Italien kann ich mich mit abgelaufenem Paket, das wegen zu wenig Guthaben nicht verlängert werden kann, nur in die 2G-Netze einbuchen. Anrufen funktioniert mit sehr schlechter Qualität. Eine Datenverbindung kommt in keinem 2G-Netz zustande.


    PS: Ich habe es gefunden, wo ich eine Datenoption buchen kann. Ist gut unter "Aufladen" versteckt. Bei Vodafone IT weiterhin nur 2G und keine Daten. Die SIM bucht sich jetzt aber bei TIM 5G ein.

    Bei estk.me ist normalerweise eine zusätzliche CPU zwischen der eigentlichen eSIM und Smartphone vorhanden. Diese hört die Befehle ab und leitet diese an die eSIM weiter oder antwortet selbst um z.B. eine abweichende ARA-M oder STK dem Telefon liefern zu können, ohne diese auf der eSIM ändern zu müssen (dort sind diese meistens nicht änderbar).


    Diese CPU könnte auch die Beschränkung auf nur 2 Profile machen, selbst wenn man im einen externen Leser programmiert.


    Die estk.me waren zumindest bisher gleich wie in den iPhones, sollten also sehr hohe Kompatibilität mit den Profilen aufweisen.

    Online sind weiterhin keine Startersets verfügbar und in anderem Forum habe ich gelesen das viele der 1,99 Euro Bestellungen storniert werden.


    Auch eSIM Startsets sind keine mehr verfügbar.


    Habe das komische Gefühl das Kaufland mobil in Kürze die Türen schließt ,weil die Telekom wahrscheinlich auch noch den letzten Anbieter auf der Turkcell Plattform loswerden möchte.

    Ich habe gerade nachgeschaut. Nur die normalen SIMs gibt es nicht. eSIM Starterpaket wird als verfügbar angezeigt und kann in den Warenkorb gelegt werden. Nach einer Einstellung von Kaufland-Mobil sieht das nicht aus.

    Weihnachtszeit, Smartphonewechselzeit.


    Vielleicht wollen die viele, die jetzt ein neues Smartphone bekommen nicht ärgern. Oder die Ersatz-eSIM wird doch länger kostenfrei bleiben.


    1&1 muss für jede neue eSIM dem Dienstleister etwas zahlen.


    Aktivierungsbrief per Post hat vermutlich mit Nummernklau zu tun. Kommt ein Angreifer irgendwie an die Zugangsdaten, könnte der sich eine neue eSIM bestellen und auf eigenem Smartphone installieren. Bis man es merkt kann Bankkonto schon leer sein. Mit einem Brief per Post ist das wesentlich schwieriger.

    Hier im Forum und auch sonst Gibt es einige Berichte der Nutzer, bei denen die SIM die Identität wechselt und während dieser Zeit etwas länger kein Netz da ist, aber auch kein VoWIFI funktioniert.


    Ist ein lange bekanntes Phänomen der Multi-IMSI SIM-Karten (Lyca, Lebara,...). War aber bisher nicht störend, da es kein VoWIFI gab. Eine Multi-IMSI SIM probiert per Definition die anderen Identitäten durch wenn nur verbotene Netze empfangen werden oder es länger überhaupt kein Netz gibt. Nur so kann man im Ausland das Roaming über Orange FR nutzen.

    Einzig dass VoLTE und VoWIFI nicht gehen fand ich persönlich nicht schön. VoWIFI geht aber wenigstens in Frankreich.

    VoWiFi im Ausland außer in Frankreich wird mit der französischen Identität probiert. Das Smartphone will sich zu epdg VoWiFi-Gateway in Paris verbinden. Soweit bekannt, hat 1&1 aber kein VoWiFi-Roaming mit Orange vereinbart.


    Auch in Deutschland wechselt die 1&1 SIM auf die französische Identität wenn die Verbindung zum Netz (1&1, Vodafone/o2) nicht klappt. Auch dann ist kein VoWIFI möglich.