Beiträge von wgot

    Re: Freischalt-Auftrag für Prepaidgeräte


    Zitat

    Original geschrieben von Handy Andy
    Ist das nun so zu verstehen, dass diese 100 Euro dann für mich Gesprächsguthaben darstellen?


    Hallo Andy,


    leider nicht, nach dem Freischaltantrag werden 100 Euro vom Guthaben abgebucht. Man bezahlt also echt 100 Euro nur für den Code.


    Lediglich die Abwicklung erfolgt über das Guthabenkonto, und das hat schon einen kleinen Vorteil: will man das Handy freischalten und gleichzeitig die Karte aufgeben, kann man das aktuelle Guthaben als Anzahlung für die 100 Euro nehmen.


    Gruß, Wolfgang

    Zitat

    Original geschrieben von holledauer66
    ... andererseits wird hier geschrieben, daß selbst mit ganz normalen 11-stelligen 0173er-Nummern Abzocke möglich ist.


    Hallo,


    das hat nur einer geschrieben, im Ursprungsposting. Er hatte ein Angebot in einer Fachzeitschrift falsch verstanden.


    11-stellige Handynummern (4+7) kosten immer Standardtarif. Kürzere Handynummern, die man meistens ohne, aber meistens auch mit Vorwahl wählen kann, haben Sondertarife, die billig oder teuer sein können. 10-stellig (4+6) kann also schon an den Geldbeutel gehen.


    Auskunft anrufen und an normale (Handy-) Nummer weiterverbinden lassen kann zur Kostenfalle werden. 0190 ist vom Handy noch teurer als aus dem Festnetz.


    Daneben gibt es noch haufenweise völlig frei tarifierbare Nummernbereiche (die meisten beginnen mit 01), von denen aber viele (oder alle?) aus den Mobilnetzen nicht erreichbar sind.


    Gruß, Wolfgang

    >...für einen Anruf bei der Rufnummer 1,83 Euro pro Minute
    > zahlen soll. Dazu ist zwingend eine Vorwahl 0190 vorgeschrieben.


    Hallo,


    schön wär's. Leider gibt es eine ganze Latte Vorwahlen (vor allem im Bereich 01xx), die zu Servicetarifen oder frei tarifiert abgerechnet werden.


    Vom Standardtarif kann man ausgehen bei Rufnummern, die nicht mit 00, 01, 0700, 0900 beginnen sowie bei allen Handynummern, die nach der Vorwahl mindestens 7 Ziffern haben. Ich hoff, ich hab nix vergessen. ;-)


    Und wenn z.B. 1.83 Euro/min danebensteht, gilt dies für Festnetzanwahl über Telekom. Mit dem Handy zahlt man meistens noch viel mehr.


    Gruß, Wolfgang

    Re: Falle


    Hallo Jan,


    > könte ja bei der Funky Hotline nachfragen ..........
    > aber siehe da die nr 0190-88664433 Euro 1,86


    die könnten auch gar keine Hotline anbieten.


    Deshalb und weil's klar dabeisteht finde ich es ok.


    > im Bild habe ich letzt was über sehr teure sms gelesen
    > an so ein sms Chat mit gewisse Damen


    Auch das gibt es (nicht nur) bei Vodafone:


    http://www.vodafone.de/downloadarea/premiumsms-19-08-02.pdf


    > stehe ich da alleine mit meine Meinung


    Nö, die "Angebote" die nur auf die Unwissenheit oder Flüchtigkeit der Handybesitzer abzielen gehen mir auch total auf den Keks. Bleibt nix anderes übrig, als die eigentlich praktischen Funktionen Rückruf und SMS beantworten niemals zu verwenden (sondern nur das eigene Adressbuch).


    Falls Du's noch nicht kennst, les mal das hier http://www.dialerschutz.de da geht Dein Blutdruck erst richtig in die Höhe. ;-) (Da geht's um 0190-Abzocke bei Interneteinwahl und ganz andere Beträge.)


    Gruß, Wolfgang

    Hallo,


    hab's mir gerade mal durchgelesen, wenn es wirklich so wäre, würde ich keine Funky mehr kaufen.


    Geht aber anders:


    Wer einen Partnerwunsch verbreiten möchte, schickt eine SMS zu normalen SMS-Gebühren an die 0173-xxxxxxx (und braucht etwas Glück, weil nicht alle drankommen).


    Wer die Partnerwünsche bekommen möchte, ruft eine 0190-8-xxxxxxx an, um zu bestellen und gleichzeitig zu bezahlen. Das kostet 1.86 pro Minute (aus dem Festnetz, und Festnetzanruf wird auch empfohlen).


    Ich bin mir sicher, daß Funky hier mitliest, vielleicht wird's ja im nächsten Heft noch deutlicher erklärt.


    Gruß, Wolfgang

    Hallo,


    ich hab hier eine Klax Prepaidkarte von T-Mobile Österreich. Die Karte ist aus dem V100-Paket von Niedermeyer.at (Abwicklung problemlos, Lieferzeit ca. 1 Woche, kein Simlock).


    Guthabenabfrage ist über *101# oder Anruf 2040 möglich. Abgehend telefonieren ebenfalls (hab meinen Festnetzanschluß klingeln lassen).


    Leider kann ich die Karte nicht anrufen "die Rufnummer ist zur Zeit nicht aktiv" und keine SMS an die Karte senden.


    Muß ich die Klax noch irgendwie aktivieren, damit sie auch erreichbar ist?


    Danke für Infos, Wolfgang

    Hallo,


    > Technisat hat das bisherige Problem z.B. mit seinem
    > Disicon LNB gelöst, es setzt einfech die "Viertel"
    > nacheinander (frequenzmäßig) um und alles
    > auf ein Koaxkabel


    auch ein Technisat-Koaxkabel macht bei ca. 2GHz Schluß. ;-)


    Geht etwas anders:


    Aus den beiden Polarisationsebenen des oberen Frequenzbereichs wird der obere bzw. untere Frequenzbereich herausgenommen, neu zusammengemischt und zu den Receivern geschickt. (11,8 - 12,22 GHz horizontal und 12,14 - 12,75 GHz vertikal)



    Bildlich gesprochen bilden sie aus den beiden digitalen Vierteln vier Achtel, suchen die zwei interessantesten Achtel heraus und machen daraus ein neues Viertel.


    Die Mischung enthält fast alle deutschen Sender. Ausländische Sender, alle analogen Sender, und Premiere World (soll ja Leute geben, die das zahlen wollen) sind in der Mischung nicht enthalten.


    Analogreceiver hinten an den Digitalreceiver geht bei Disicon nicht.


    Wird ein neues Programmpaket aufgeschaltet, oder ein bestehendes auf einen anderen Transponder verschoben, ist die Wahrscheinlichkeit 50%, daß es anschließend über Disicon empfangen werden kann.


    Sicher eine halbwegs brauchbare Notlösung, wenn zusätzliche Kabel unmöglich sind.


    Gab's übrigens schonmal für Analog, nannte sich Technisat Isisat, war auf Astra 1A+1B+1C abgestimmt und wurde mit dem Start von Astra 1D und etlichen Umbelegungen immer unattraktiver.


    Gruß, Wolfgang