Beiträge von agro.de

    Hallo,


    ich bestitze eine UMTS Karte von T-Mobile.
    Option bisher: Time120 (Bedeutet: 120 Online Inklusivminuten) (10,00 € pro Monat)


    Da mir der Tarif zu teuer war und ich die Karte selten nutze wollte ich online eine Optionsänderung durchführen.
    Dies gelang auch, jedoch konnte nach dem Ändern der Option die Seite nicht angezeigt werden. Ich bekam also keine Bestätigung über die Seite und auch keine per SMS, Mail, Post, etc.


    Ein Einloggen auf der T-Mobile Serviceseite war mir aus technischen Gründen (seitens T-Mobile; Serverfehler oder ähnliches) nicht möglich.


    Ich bin davon ausgegangen, dass der Optionswechsel nicht stattgefunden hat.


    Heute bekam ich die Rechnung und mich traf fast der Schlag. Ich soll für drei Internetverbindungen 150,00 € bezahlen. Übertragen wurden 16.600 KB.


    Hätte ich gewusst, dass der Tarif so extrem teuer ist, wäre ich natürlich nicht drei Mal für ca. 10 Minuten online gegangen. Zumal ich davon ausgegangen bin, dass noch die alte Option aktiv ist.


    Klar, man kann jetzt sagen, dass man bei der Hotline hätte anrufen können. Habe ich aber nicht gemacht.


    Jetzt ist meine Frage, ob man ggf. dagegen angehen kann. Müsste ein Optionswechsel nicht in irgendeiner Form bestätigt werden?


    Vielen Dank schon mal für eure Tipps.

    edit: zunächst muß auf der Rechnung i.d.R. die IMEI stehen. Zum zweiten ist die Sache nicht ganz sauber, aus unserer Sicht. Daher edit und Schloss.

    Das war jetzt wirklich mal etwas konstruktives.


    Um auf dein Beispiel einzugehen. Es ist doch aber schon dein Auftrag herauszufinden, was dein Auftraggeber genau benötigt.


    Vielleicht sollte ich erstmal einen Auftrag formulieren.
    Zum Beispiel: "Sammeln Sie in einem Brainstorming Ideen für ein Projekt"


    Eine Idee könnte folgende (rein fiktiv) sein: Wir eröffnen gemeinsam ein Telefon-Forum. Wenn dieses Forum mit all seinen technischen und organisatorischen Schwierigkeiten aufgebaut ist, können die Mitglieder des Projekts verschiedene Tätigkeiten wie z.B.: Administration, Moderation, Marketing etc. übernehmen.


    Eine ganze andere Idee: Es soll eine Internetseite geschaffen werden, über die man sich über Freizeitangebote in Deutschland informieren kann. Neben der technischen Umsetzung muss die Seite natürlich mit Informationen gefüllt werden, die von den Mitgliedern des Projekts kommen.


    Und eine dritte Idee: Wir eröffnen eine Automobilbörse. Die Automobilbörse soll die bekannteste ihrer Art in "Internetentwicklungsländern" werden.



    Ich habe mir das eigentlich so vorgestellt, dass wie gesagt die User Vorschläge einreichen und dann abgestimmt wird: Was kann am einfachsten, sinnvollsten umgesetzt werden. Was ist überhaupt realistisch umzusetzen.

    Mensch Laubi,


    nun sei doch nicht gleich eingeschnappt.


    Ich versuche Tipps anzunehmen und finde eigentlich auch, dass ich diese reflektiert habe. Das mag vielleicht Ansichtssache zu sein.


    Aber waren wirklich Beträge dabei, die das ganze optimieren wollten?


    Mal ehrlich... das das nicht einfach ist, das weiss ich doch und das dürfte jedem völlig klar sein. Doch so mancher Kommentar ist einfach überflüssig. Das bringt uns nicht weiter. Aber das ist leider häufig in diesem und anderen Foren so.


    Da wir beide in der Tat nicht auf einen Nenner kommen werden, sollten wir es wirklich lassen...