@ Laubi
Das Ziel ist folgendes: Eine bisher nicht definierte Gruppe von Menschen soll innerhalb eines Projektes eine Tätigkeit finden, die Sie sie gemeinsam erstellt, betreut, pflegt, etc.
Während des Projekts sollen von den Mitgliedern weitere Ziele festgelegt werden.
weitere Vorgaben sind: Es muss/sollte jeder von zuhause aus daran arbeiten können. Alle Tätigkeiten sollen, soweit möglich über das Internet organisiert und umgesetzt werden.
Hier ein Zitat von Wikipedia:
ZitatAlles anzeigenEine Aufgabenstellung kann und sollte in der Regel als Projekt betrachtet werden, sofern das zu lösende Problem relativ komplex ist, der Lösungsweg zunächst unbekannt ist, eine zeitliche Begrenzung und ein definiertes Ziel vorliegt, und/oder bereichs-/fachübergreifende Zusammenarbeit erforderlich ist.
Die Komplexität des Problems liegt beispielsweise darin, dass
* es eine Vielzahl von Lösungswegen gibt, deren Erfolg zu Projektbeginn unbekannt ist
* das Ziel bei genauer Analyse widersprüchliche Teilziele enthält (Zielkonflikte)
* die involvierten und zusammen arbeitenden Organisationen oder Instanzen verschiedenen Sachlogiken gehorchen
* die einzelnen Massnahmen zur Zielerreichung vielfältig ineinander greifen.
Das Zitat ist doch recht eindeutig oder nicht? Passt ziemlich genau auf das Projekt: es gibt eine Vielzahl von Lösungen, es gibt zahlreiche Zielkonflikte, etc...
... ob es tatsächlich Sinn macht ein solchen Projekt zu starten oder nicht ist eine andere Sache, aber man sollte sich doch nicht so schnell von einem Vorhaben abbringen lassen, oder?